|  |  | 
|  | SchraubTec Bochum am 4. September - Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Rohre biegen lassen ... WO? (5556 mal gelesen) | 
 | Dirk Merten Mitglied
 Feuerwehrbeamter
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 26.06.2008
 Concepts Unlimited V.4 |    erstellt am: 26. Jun. 2008 08:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen! Ich bin Neu hier in diesem Forum und vor lauter Verzweifelung darauf gestoßen. Ich arbeite seit 8 Jahren an meinem privaten Hobby-Modell einer Geisterbahn im Maßstab 1:8. Ich zeichne jedes Bauteil in 3D ... finde aber keinen Dienstleister, welcher mir die Rohre für die Schienen biegt. Damit wir uns nicht falsch verstehe, ich bin keiner der Modellbauer, die Meinen das es diese Arbeit für eine Spende in die Kaffeekasse gibt.  Das Schienenrohr ist 15 mm im Durchmesser und darf von der Wandstärke 1 mm bis 1,5 mm haben. Bevorzugte Materialien sind Messing oder Stahlrohr. Die gebogenen Radien (Mitte Rohr) betragen 195 mm und 305 mm ... Ich würde mich sehr freuen, wenn mir hier jemand einen Ansprechpartner nennen könnte, welcher dies auch umsetzen kann und möchte. Zeitfenster ist NICHT vorhanden, darf also ruhig dauern. Wichtig ist mir die Genauigkeit. Weiter suche ich ein LASER-Zentrum für die CNC-Bearbeitung von Stahl/ Messing 4-kant-Rohren 10 mm - 30 mm und Kleiner. Vielen Dank!!! Kann mir jemand hier vielleicht Helfen?  ------------------Viele Grüße
 Dirk Merten
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 26. Jun. 2008 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dirk Merten   | 
                        | Dirk Merten Mitglied
 Feuerwehrbeamter
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 26.06.2008
 Concepts Unlimited V.4 |    erstellt am: 26. Jun. 2008 15:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Vielen Dank für Deine Antwort! Ich suche in Deutschland, wenn Du einen namentlichen Tipp hättest, wäre ich Dir sehr verbunden! Google und Wer-liefert-was war für mich leider nicht sehr ergiebig.  ------------------Viele Grüße
 Dirk Merten
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ulrix Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 10.07.2007
 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAMGeForce 7900 / 256 MB
 Space Navigator
 XP Pro SP2
 AIS 2010
 |    erstellt am: 30. Jun. 2008 09:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dirk Merten   
  Hallo Dirk, warum nicht selber biegen? Für Hydraulikrohre gibt's kleine, handbetriebene Biegevorrichtungen. Die biegen allerdings bei gegebenem Rohrdurchmesser immer denselben Radius. Wenn Du größere Biegeradien brauchst, such' eine Schlosserei in Deiner Umgebung, die eine Ringbiegemaschine hat (ist evtl. auch in Klempnereien zu finden - wieder mit Handbetrieb, kombiniert mit Rundbiegemaschine für Dachrinnenfertigung o. ä.) Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daniu Mitglied
 Mechanik-Entwickler
 
    
 
      Beiträge: 866Registriert: 03.11.2004
 Intel Xeon W355012GB RAM; NVidia Quadro 4000
 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
 TeamCenter 8
 Office 2010
 |    erstellt am: 30. Jun. 2008 09:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dirk Merten   
  Hi! Wenn Du selber biegen möchtest, würde ich in die Rohre vorher Makrolon schieben. Wie Du das wieder raus kriegst, weiß ich nicht (kenne das eben von den Nuten bei Alu-Profilen, da ist das einfacher). Zur Not würde ich viel Hitze nehme und die Makrolonstäbe eben flüssig rauslassen ... durch das Makrolon fallen Dir die Rohre nicht ein. Grundsätzlich kann ein Profilbieger sowas, aber ob die Dir als Privatmensch das dann machen können, mit dem Material, das Du Ihnen gibst, weiß ich nicht (wegen Rechnung stellen, etc.) aber probier mal: Bosch Rexroth in Stuttgart am Löwentor oder fast eher einer von den Vertriebskanälen wie z. B. URT (Utz Ratio Technik) - da sollte es im Netz ne Seite geben, wo steht, wer für welche PLZ von BRL (Bosch Rexroth Lineartechnik) zuständig ist.Auch andere Sondermaschinenbauer sollten sowas können und da gibt es ja nicht wenige ... zumindest in der Stuttgarter Region.
 GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | daniu Mitglied
 Mechanik-Entwickler
 
    
 
      Beiträge: 866Registriert: 03.11.2004
 Intel Xeon W355012GB RAM; NVidia Quadro 4000
 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
 TeamCenter 8
 Office 2010
 |    erstellt am: 30. Jun. 2008 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Dirk Merten   
 Zitat:Wichtig ist mir die Genauigkeit.
 
 Das ist ein interessanter, aber leider nichtssagender Satz ... Rohre kann man nicht unendlich genau biegen und ohne Werte kann hier sicher niemand sagen, ob das geht/er das kann. GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |