|  |  | 
|  | Sonderschrauben für Sonderanwendungen , ein Fachartikel 
 | 
| Autor | Thema:  Lackierung Strangpressprofile (1116 mal gelesen) | 
 | Tut_Ench_Ammun Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 161Registriert: 16.06.2005
 AutoCAD MECHANICAL 2006Inventor 10
 Ansys Workbench 10.0/11.0
 WIN XP - SP 2
 Fujitsu Siemens Computers
 Intel(R) Core(TM)2 CPU
 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 08:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, im Rahmen einer Neuentwicklung wollen wir stranggepresste Aluminiumprofile einsetzen. Die Profile sollen ineinander gleiten.Ist es möglich die Strangpressprofile zu lackieren? Wenn ja, durch welche Maßnahmen? Ist die Lackierung abriebfest?
 Im Vergleich dazu haben wir auch lackierte Stahlprofile, bei denen ist die Haltbarkeit und Abriebfestigkeit gegeben.
 Vielen Dank für die Hilfe. MfG Tutti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 10:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tut_Ench_Ammun   | 
                        | Tut_Ench_Ammun Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 161Registriert: 16.06.2005
 AutoCAD MECHANICAL 2006Inventor 10
 Ansys Workbench 10.0/11.0
 WIN XP - SP 2
 Fujitsu Siemens Computers
 Intel(R) Core(TM)2 CPU
 2.13 GHz, 3.25 GB RAM
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ja, das ist schon richtig. Die Profile sollen farblos eloxiert werden und nachträglich lackiert. Wir streben eine Gemischtbauweise (Stahl- und Alu-Profile) an. Zwar kann man auch farbig eloxieren, aber das passt meiner meinung nach nicht zu den lackierten Stahlprofilen. Und endlos viele Farben kann man auch nicht mit eloxieren - glaub ich jedenfalls. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | THSEFA Mitglied
 Konstrukteur/CAD-Admin
 
     
 
      Beiträge: 1148Registriert: 27.11.2002
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 10:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tut_Ench_Ammun   
  Wie sich das verhält, wenn erst Eloxal und dann Farbe aufgebracht wird weiß ich nicht genau. Nur bei der Lackierung von Aluminium im unbehandelten Zustand muss nach meiner Erfahrung seeehr sorgfältig gearbeitet werden, um ein dauerhaft schönes Ergebnis zu erreichen. Sollte da noch eine agressive Umgebung dazukommen, dann vergiss es! Ich würde Eloxal schwarz bevorzugen, sieht immer schick aus. Auch in Verbindung mit anderen Farben (RAL). Nur muss es halt zu eurer Anwendung passen...   ------------------Viele Grüße, THSEFA
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | daniu Mitglied
 Mechanik-Entwickler
 
    
 
      Beiträge: 866Registriert: 03.11.2004
 Intel Xeon W355012GB RAM; NVidia Quadro 4000
 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
 TeamCenter 8
 Office 2010
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 11:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tut_Ench_Ammun   
  Hi! Also ich weiss nicht genau wieso, aber unsere Kunden (früher war ich mal im Bereich Aluminiumprofile tätig) haben zum lackieren immer uneloxierte Profile gekauft (das doofe ist, das diese Profile extrem empfindlich sind, weil sie sehr sehr leicht Macken bekommen - daher am besten wenig weit transportieren). Ich kann mich sogar an einen Fall erinnern, wo ein Kunde eine Ladung voll Profile abgebeizt hat, um sie zu lackieren. Also ich weiss nicht, ob man eloxierte Profile überhaupt lackieren kann ... Ich nehme an, Du möchtest dann auch eine recht enge Toleranz der Querschnittsabmaße oder verstehe ich das falsch? Lackieren allgemein ist nichts besonderes - die Profilhersteller machen sowas auch als Sonder komplett. Am besten sagt man denen einfach, was man will und die sagen dann, was sie machen können. Zumindest der, den ich Dir in einer PM schreib macht sowas i. a. GrußDaniel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | matl Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 32Registriert: 25.10.2002
 |    erstellt am: 03. Apr. 2008 20:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Tut_Ench_Ammun   
  Hallo, Also ich weiss nicht wie's andere zusammenbringen. Bei uns im Fahrzeugbau haben wir keine Lösung gefunden Alu-Profile unbehandelt haltbar zu lackieren. Lackierung löst sich bie unbehandelten Profilen großflächig a. Schon gar nicht seit die Wasserlacke in Verwendung sind. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob bei uns die Profile vorher angeäzt oder eloxiert werden. (Führung in der Lackierung ist schon eine Weile her). Auf jedenfall werden sie dann noch mit einem speziellen Primer vorbehandelt und dann erst lackiert. Ist anscheinend sehr aufwendig mit sehr genauen Prozessparametern. Mehr weiss ich auch nicht. Und wahrscheinlich ist das genaue Verfahren interne Erfahrung-> Firmenknowhow->Geheimhaltung. MfG Matl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |