| |  | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewindeanfasungen (4398 mal gelesen)
|
markus21 Mitglied Mechaniker
 Beiträge: 2 Registriert: 26.08.2007
|
erstellt am: 26. Aug. 2007 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe ein kleines fertigungstechnisches Problem. Muss bei einem Bolzen einseitig ein M24x1.5 und auf der Gegenseite ein M42x2 schneiden. Dies auf einer CNC-Maschine. Jetzt möchte ich gerne das Teil ohne Verputzen herstellen können, weiss aber noch nicht, wie ich das mit dem Gewindeeinlauf anstellen soll. Hat da jemand von Euch einschlägige Erfahrungen gemacht? Drahtbürste oder Schleifstein auf der Maschine kommen leider nicht in Frage, und auch ein nochmaliges üderdrehen sollte aus dem Grunde dass es nichts bringt(schon versucht) ausgeklammert werden. Gibt es vielleicht einen Zyklus, wie bei den Lehren, bei welchen der Anschnitt ja weggedreht ist, um das Problem zu lösen? Danke für eure Tips Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5593 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 26. Aug. 2007 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für markus21
Hallo, dein kleineres Gewinde sollte ja kein Problem sein. Zuerst fast du den Gewindeanfang an (Fase sollte mindestens bis zum Kerndurchmesser reichen). Dann schneidest du das Gewinde so weit hinter, wie du mit deinem Drehmeißel hinkommst. Oder du machst einen Freistich, wenn du eine saubere Anlagefläche brauchst. Vor dem Schneiden des großen Gewindes fast du Anfang und Ende an (ich nehme an, du möchtest mit dem Gewinde über die ganze verfügbare Länge gehen). Dann müsste das Teil sauber genug aus der Maschine kommen. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
markus21 Mitglied Mechaniker
 Beiträge: 2 Registriert: 26.08.2007
|
erstellt am: 26. Aug. 2007 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, leider geht das nicht, da ich bei beiden Gewinden einen Ein- resp, Auslauf von 27° habe, und die Durchmesser vorne, bzw. dahinter auch noch toleriert sind. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass es nicht so ist, dass ich einen riesigen Grat hätte, sondern so eine richtig schöne Schnittkante. Es geht also vorallem darum einer evtl. Verletzungsgefahr durch das entgraten vorzubeugen. Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |