|  |  | 
|  | Regionalmesse Schraubtec hält im Ruhrpott, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kleben auf silikonverseuchter Oberfläche (952 mal gelesen) | 
 | santacad Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 02.03.2007
 ProE WiFi 3Catia V5 R17
 Solid Edge V19
 Win XP Home SP2<P>Intel P4 3,6 GH
 1,0 GB Ram
 GeForceFX Go 5350
 |    erstellt am: 08. Mai. 2007 14:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Leute, ist es möglich, zwei Kunststoffbauteile miteinander befriedigend zu verkleben, wenn eines davon eine silikonverseuchte Oberfläche hat? Erklärung: Silikon wird als Trennmittel in der Spritzgussform verwendet, fragt nicht warum. Wenn es entsprechende Kleber gibt, wäre mir sehr geholfen. Gruß Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
 
 
  
 
      Beiträge: 2678Registriert: 29.07.2003
 CSWPSolidworks
 verschiedene Rechner
 |    erstellt am: 08. Mai. 2007 16:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für santacad   
  Hallo Tom, schreib doch nochmal, welche Kunststoffe du verkleben willst. Grundsätzlich könnte der Spritzer aber auch silikonfreie Trennmittel verwenden hängt natürlich auch ein bischen von Metarial und Form ab). Sonst könnte kein KFZ ein Kunststoffteil enthalten. HTH Michael
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tanzbaer1963 Mitglied
 Maschinenbautechniker, Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 824Registriert: 15.02.2007
 |    erstellt am: 08. Mai. 2007 16:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für santacad   
  Hallo Tom, für diesen Zweck gibt es von den Kleber-Herstellern entsprechende Primer, um die Klebeflächen vorzubehandeln. Ist natürlich vorher zu klären, welche Kunststoffe Du mit welchem Kleber fügen möchtest. Gruss Ingo ------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
 Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
 Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | santacad Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 02.03.2007
 ProE WiFi 3Catia V5 R17
 Solid Edge V19
 Win XP Home SP2<P>Intel P4 3,6 GH
 1,0 GB Ram
 GeForceFX Go 5350
 |    erstellt am: 09. Mai. 2007 08:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tanzbaer1963 Mitglied
 Maschinenbautechniker, Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 824Registriert: 15.02.2007
 |    erstellt am: 10. Mai. 2007 09:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für santacad   
  Hallo Tom, ich denke, in diesem Fall ist es wohl besser, die Kleberhersteller direkt anzusprechen. Besonders, weil da doch noch einige Fragen zu klären sind (solls eine elastische Verbindung sein, welche Belastungen wirken, Vorbereitung der Klebeflächen usw. und so fort). (pers. Erfahrung: die Jungs und Mädels sind sehr hilfsbereit) Gruss Ingo ------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
 Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
 Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | santacad Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 02.03.2007
 ProE WiFi 3Catia V5 R17
 Solid Edge V19
 Win XP Home SP2<P>Intel P4 3,6 GH
 1,0 GB Ram
 GeForceFX Go 5350
 |    erstellt am: 11. Mai. 2007 11:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |