Hi!
Also die allgemeine Formel wäre n=(1000*v)/(d*pi) woraus sich für die Schnittgeschwindigkeit folgendes ergibt: v=(d*pi*n)/1000. 
n...Drehzahl
v...Schnittgeschwindigkeit
d...Bearbeitungsdurchmesser [im Moment]
(Ich hoffe dass es sich um eine Längsdrehoperation handelt, denn welchen d würdest beim Plandrehen einsetzen 

 )
In erster Linie erhältst du die Schnittgeschwindigkeitsdaten vom Hersteller deiner Werkzeugschneiden. In zweiter Linie aus dem Tabellenbuch. Zu beachten ist dann auch noch die Standzeit.
kurze Standzeit v hoch
lange Standzeit v niedriger, auch das steht in den Tabellen.
Gruß,
Martin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP