|  |  | 
|  | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Blech kanten (2358 mal gelesen) | 
 | TurboToby Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 280Registriert: 15.09.2004
 Pro/E WildfireInventor 8<P>Bald auch Catia :-)
 |    erstellt am: 29. Aug. 2006 11:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, hatten wir zwar früher, aber ich bin mir grad nicht mehr so sicher!Das Blech auf dem Bild hat eine Dicke von 10mm. Das müsste man doch sicher ohne Probleme so kanten können oder?
 Gruß Toby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschinen |    erstellt am: 29. Aug. 2006 12:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TurboToby   | 
                        | Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-Dienstleister
 
 
  
 
      Beiträge: 26140Registriert: 24.11.2002
 |    erstellt am: 29. Aug. 2006 12:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TurboToby   | 
                        | Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Maschinen Ing. / Supporter
 
 
  
 
      Beiträge: 3964Registriert: 29.09.2004
 SolidWorks Worker |    erstellt am: 29. Aug. 2006 12:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TurboToby   
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 ...wobei je nach Maschine und Kantlänge ganz unterschiedliche, tlw. sehr weite, Krümmungsradien entstehen.
 
 
 Je nachdem, ob das Blech eine tragende Rolle bekommt, muss der Biegeradius grösser gewählt werden. ------------------Ich komm ja schon
  bin schon da Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TurboToby Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 280Registriert: 15.09.2004
 Pro/E WildfireInventor 8<P>Bald auch Catia :-)
 |    erstellt am: 29. Aug. 2006 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | MartinKern Mitglied
 Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
 
    
 
      Beiträge: 868Registriert: 30.10.2002
 |    erstellt am: 29. Aug. 2006 21:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TurboToby   | 
                        | Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschinen |    erstellt am: 29. Aug. 2006 22:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TurboToby   | 
                       
 | MartinKern Mitglied
 Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
 
    
 
      Beiträge: 868Registriert: 30.10.2002
 |    erstellt am: 30. Aug. 2006 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für TurboToby   
  Hallo! Zur Herstellung von Kaltprofilen wird der Blech- oder Bandstreifen in ein Werkzeugunterteil eingelegt. Dann senkt sich das Werkzeugoberteil in das Unterteil und verformt den Streifen zu dem gewünschten Profil (Abkantpresse). Bei den Schwenkbiegemaschinen wird das Blech eingespannt und der herausragende Streifen von schwenkbaren Biegewanne umgebogen. So lassen sich auch dickere Bleche mit höherer Zugfestigkeit bei kürzeren Biegelängen und größeren Innenradien abkanten. Gruß, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |