| |
 | SchraubTec erstmals in Hannover-Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Oberlfächen (773 mal gelesen)
|
Jasmin Mitglied Qualitätssicherung
 
 Beiträge: 473 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mal ne Frage wir haben immer wieder das Problem das auf den Zeichnungen Oberlfächen vermerkt sind wo uns die Bezeichnung nichts sagt so macht man sich jedes mal auf die Suche was es sein könnte. Gibt es vielleicht so was ähnliches wie einen Stahlschlüssel nur für Oberflächen ?? Danke Gruß Jasmin ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 12:26 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, da es sich hierbei um genormte Angaben handelt, kommt der allseits beliebte Beuth-Verlag ins Spiel. DIN EN ISO 1302 ------------------ Gruß aus dem Norden |
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005 creo paramatric 3.0 m110
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jasmin
|
G_Stackler Mitglied Betriebsmittelkonst.

 Beiträge: 67 Registriert: 29.04.2002 WIN XP Pro SP2 SW 2005 SP 3 AMD 64 3400+ 1GB Quadro FX500
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jasmin
Hallo Jasmin . Hallo Peddersen . Das Problem liegt hier wohl eher in den Oberflächenangaben ,die keiner regulären DIN EN ISO etc. unterliegen . Gerade im Bereich von galvanischen chemischen o.a. Überzügen haben viele Firmen hausinterne Normen . Die dann umzuschlüsseln ist ein Problem .Hilfe bieten da manchmal Dienstleister , die sowas anbieten . m.f.G. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jasmin Mitglied Qualitätssicherung
 
 Beiträge: 473 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nun ja es geht darum das wir wieder eine Angabe hatten hmm weiß sie nur gerade nicht weil ich daheim bin und nimmer in der ARbeit Da wusste unsere Zulieferer (Galvanik) schon was das ist aber wir nicht haben halt mal bei Ihm nachgefragt ob er das kennt. Aber mit Unterlagen und so hilft uns der auch nicht viel weiter. Ich melde mich morgen noch mal wenn ich wieder in der Arbeit bin !! Gruß Jasmin ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005 creo paramatric 3.0 m110
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jasmin
Zitat: Original erstellt von G_Stackler: Hallo Jasmin . Hallo Peddersen . Das Problem liegt hier wohl eher in den Oberflächenangaben ,die keiner regulären DIN EN ISO etc. unterliegen . Gerade im Bereich von galvanischen chemischen o.a. Überzügen haben viele Firmen hausinterne Normen . Die dann umzuschlüsseln ist ein Problem .Hilfe bieten da manchmal Dienstleister , die sowas anbieten .m.f.G.
denke, daß es aufgabe der firma ist, die "hausinterne normen" schafft, diese auch für lieferanten verständlich zu erläutern. es kann ja nicht sein, daß man für einen dienstleister, der die "rätsel" löst, zahlen muß. auch ich bin mir bewußt, daß kommunikation nicht immer einfach ist, dennoch sollte sie bis zu dem grad möglich sein um ein arbeiten für beide seiten zu gewährleisten...
------------------ "Hast du ein Problem, versuche es zu lösen. Kannst du es nicht lösen, so mache kein Problem daraus." [Siddharta Gautama] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jasmin Mitglied Qualitätssicherung
 
 Beiträge: 473 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 14. Jun. 2006 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So ist zwar schon etwas her aber egal. Klar wenn es Werksnormen sind dann muß mir diese der Kunde zur Verfügung stellen das ist auch kein Thema die haben wir dann im Intranet veröffentlich mir geht es nur um die vielen Bezeichnungen nach der Norm. Gibt es da eine Norm oder viele verschiedene ?? Danke Gruß Jasmin ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |