|  |  | 
|  | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Form- und Lagetoleranzen-ISO9001 (1818 mal gelesen) | 
 | Frank68 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 126Registriert: 19.03.2005
 IV10 SP2 P4 3.2 Ghz
 3 GB RAM
 WIN XP PRO SP2
 |    erstellt am: 30. Mrz. 2006 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Für die QS muss ich in den Zeichnungen die einzelnen Prüfmaße eintragen. Mit den Klammern und fortlaufend nummeriert, so wie üblich eben. Werden Form-und Lagetoleranzen einfach mit eingereiht oder gesondert gekennzeichnet?? Gruß! Frank!      Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | rhrumpel Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 657Registriert: 21.03.2004
 |    erstellt am: 02. Apr. 2006 13:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Frank68   
  Hi Frank ! Du hast diese Woche gut zu tun, wie ?Also bei uns macht das die QS selber mit dem
 herkömmlichen Stempel und trägt fortlaufend alle Zeichnungsmerkmale ab.
 Egal welches Merkmal, die bekommen alle den Stempel mit ´ner fortlaufenden Nummer.
 GrußRalf
 ------------------The world is still turning, so keep smiling
  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Frank68 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 126Registriert: 19.03.2005
 IV10 SP2 P4 3.2 Ghz
 3 GB RAM
 WIN XP PRO SP2
 |    erstellt am: 04. Mai. 2006 07:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ralf! Leider haben wir weder eine Qs-Abteilung noch entsprechende Prüfmittel. Teile werden alle extern gefertigt und mit Protokollen geliefert. Stichprobenweise überprüfen wir das. Muss ich dann jede Toleranz einkreisen oder reicht ein Vermerk über dem Schriftfeld? Gruß! Frank!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAx-Architect
 
 
  
 
      Beiträge: 5620Registriert: 21.03.2005
 |    erstellt am: 06. Mai. 2006 21:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Frank68   
  Hallo, Frank, wie wärs, wenn du für dein Bauteil eine separate Prüfzeichnung erstellst? Du löscht einfach die Maße raus, die du nicht geprüft haben willst, alles andere was draufsteht, das ist dann zu prüfen. Wär das vielleicht eine alternative? Ansonsten glaube ich (die Betonung liegt hier aber auf "glaube"), dass wenn du um dein Maß einen Zeppelin machst und so als Prüfmaß kennzeichnest, die Form-/Lagetoleranzen, die sich auf dieses Element beziehen, mitgeprüft werden müssen. ------------------Gruß
  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |