|  |  | 
|  | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kurve biegen (1985 mal gelesen) | 
 | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 25. Jun. 2005 20:41  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo zusammen, ich suche eine Möglichkeit/Fertigungsunternehmen, dass Rundmaterial Ø25-30mm 3-Dimensonal nach CAD-Daten biegen kann. Treppengeländer spiralförmig aus Rohr für Wendeltreppen reicht nicht. Abmessungen der fertigen Kurve (abgeleitet von cos-Funktion 3.Grades) ca. 1000x400x3000mm. 
 ------------------Gruß aus dem Norden
 | 
                          | AndreasD Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 671Registriert: 06.05.2003
 Betriebssystem: Windows2000
 CAD System:
 ProE2001 (2001200)
 ! GEWOHNHEIT !
 Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern, was schlimmer ist, zu
 Gewohnheiten.
 |    erstellt am: 27. Jun. 2005 11:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 28. Jun. 2005 14:06  <-- editieren / zitieren -->     
  Fa. koenigmetall konnte mir leider nicht weiterhelfen. Hat jemand vielleicht noch einen Tip? ------------------Gruß aus dem Norden
 | 
                          | highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Bastler mit Diplom
 
 
  
 
      Beiträge: 6387Registriert: 14.12.2004
 WindowsCoCreate
 |    erstellt am: 28. Jun. 2005 14:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 28. Jun. 2005 14:45  <-- editieren / zitieren -->     
  kann KGB leider auch nicht.  Ich kann die Kurve leider nicht bemaßen, da ihr ein Spline zugrunde liegt der aus Verschneidung verschiedenen Flächen und Spurkurven enstanden ist. ------------------Gruß aus dem Norden
 | 
                          | Clayton Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1632Registriert: 07.02.2004
 AMD Athlon Phantom II, 6GB, Nvidia Quadro Pro FX 1800 Inventor Series 10
 Mathcad 13+14
 |    erstellt am: 28. Jun. 2005 17:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 19. Jul. 2005 13:47  <-- editieren / zitieren -->     
  hatte leider bis jetzt keinen Erfolg. Gibt es vielleicht noch einen Tipp? ------------------Gruß aus dem Norden
 | 
                          | Willi123 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 484Registriert: 15.06.2004
 IV8 |    erstellt am: 19. Jul. 2005 14:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Gib mal unter www.wlw.de   "rohr biegen" ein. Da kommen jede Menge Firmen. Ob davon eine geeignet ist, kann ich leider nicht sagen, aber ich würde den "großen Rundschlag" versuchen. ------------------Gruß, Willi
  Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 16. Aug. 2005 10:23  <-- editieren / zitieren -->     
  habe leider immer noch keinen Fertiger gefunden. Ich bin für jeden Tip dankbar. Das Problem scheint der Spline als Grundlage für die Geometrie zu sein. Regelradien wären sicherlich leichter herzustellen. ------------------Gruß aus dem Norden
 | 
                          | Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
 
  
 
      Beiträge: 13713Registriert: 02.04.2004
 Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschinen |    erstellt am: 16. Aug. 2005 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Waterkant-Kollege! Da scheinst Du dasselbe Flach umschiffen zu müssen, das ich auch nur zu gut kenne. Oft ist es mir so ergangen, dass ich mithilfe von Rechner und CAD hochgenaue Werte und Verläufe ermittelt habe, im Glauben, den Fertigern damit einen Gefallen zu tun; dabei habe ich aber oft die Sache komplizierter aussehen lassen als sie war. Wenn man nämlich die üblichen Toleranzen und Elastizitäten miteinbezieht, liegt das realistisch zu erwartende Ergebnis oft genauso nah an einer viel einfacheren Geometrie. Vielleicht kannst Du den Spline ja mit einer einfachen Fehlertoleranzbedingung in eine Reihe von Bögen konvertieren? Das machen doch unsere CAD-Programme bei gewissen Operationen wie z.B. spiegeln sogar schon selber, weil sonst die Berechnung der Splines ausufern würde. Möglicherweise kann man das ja irgendwie nutzen.  Ich würde auch bei den bisher nicht passend erscheinenden Fertigern trotzdem nochmal nachhaken, um zu erfahren, wie die denn sonst so arbeiten. Oft ergibt sich in solchen Gespräch durch eine zufällige Bemerkung der richtige Weg fast von selbst, und mit ein bisschen Zuwendung lässt sich auch mit einfachen Mitteln (d.h geringen Stundesätzen!) viel erreichen. GrußRoland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jessy Mitglied
 R&D
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 03.03.2004
 |    erstellt am: 02. Feb. 2006 15:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | rhrumpel Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 657Registriert: 21.03.2004
 Firma:SWX 2017 Premium SP3.0
 SWX 2021 Premium SP3.0
 SWX 2022 Premium SP4.0 (Primär)
 SWX PDM Enterprise
 DraftSight Enterprise 2020
 Lenovo P70
 32 GB RAM
 i7-6820HQ 2,7Ghz
 Quadro M4000M
 WIN10 PRO 64bit
 3d Connexion SpacePilot
 |    erstellt am: 05. Feb. 2006 18:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 14. Feb. 2006 08:29  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Ralf, vielen Dank für den Tip. Leider können die Maschienen dieses Herstellers nur bis 18mm Vollmaterial biegen. Ich habe natürlich auch schon über Suchmaschinen im Internet gesucht. Es werden fast immer Rohrbiegemaschienen oder keine richtigen Freiform-Biegemaschinen angeboten. ------------------Gruß aus dem Norden
 | 
                         
 | rhrumpel Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 657Registriert: 21.03.2004
 Firma:SWX 2017 Premium SP3.0
 SWX 2021 Premium SP3.0
 SWX 2022 Premium SP4.0 (Primär)
 SWX PDM Enterprise
 DraftSight Enterprise 2020
 Lenovo P70
 32 GB RAM
 i7-6820HQ 2,7Ghz
 Quadro M4000M
 WIN10 PRO 64bit
 3d Connexion SpacePilot
 |    erstellt am: 18. Feb. 2006 10:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Leo, mmh es gibt da noch ´nen Italiener der sowas kann.Wie Du sicherlich gesehen hast ist Wafios im Bereich
 Federwindemaschinen groß geworden. Versuch doch mal
 Hersteller für Federwindemaschinen zu suchen. Evenetuell
 haben die ja, ähnlich wie Wafios, Nischenprodukte im Angebot.
 Haste schon mal bei www.wlw-online.de  versucht ?Es gibt auch ein Fachmagazin "Maschinenmarkt", eventuell wirst Du ja
 auf der Internetseite des Verlages fündig. Oder versuchs mal beim
 VDMA.
 GrußRalf
 ------------------The world is still turning, so keep smiling
  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |