Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Mechanische Antriebstechnik
  Auslegung 2 Flach - 4 Flach Profile als Kupplung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Auslegung 2 Flach - 4 Flach Profile als Kupplung (1324 mal gelesen)
molbrisch
Mitglied
Ingenieur

Sehen Sie sich das Profil von molbrisch an!   Senden Sie eine Private Message an molbrisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für molbrisch

Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2012

erstellt am: 30. Mai. 2012 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Drehmomentübertragung für einen Ventilantrieb, d.h. niedrige Drehzahlen. Hier haben wir zunächst eine Zukauf Klauenkupplung verwendet. Diese Drehmomentenübertragung funktioniert auch sehr gut, ist allerdings recht überdimensionert.
Nun bin ich auf der Suche nach 2-Flach- oder 4-Flachprofilen (ähnlich einer Schlüsselfläche). Hier habe ich aber noch nichts zu anwendbaren Toleranzen gefunden. In einer weiteren Anwendung möchte ich ein verschiebbares Zahnrad ebenfalls mit so einer Innenkontur ausführen.

Gibt es dort entsprechende Normen oder Erfahrungen zu so einer Kupplung?

Gruß Moritz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2435
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP5, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 30. Mai. 2012 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für molbrisch 10 Unities + Antwort hilfreich

Von welchen Drehmomenten, Leistungen und Bauräumen sprechen wir?

Ich geh mal davon aus, dass es im Range von 1 oder 2 Nm und einer Drehzahl round about 1U/sek stattfindet  :

So quick and dirty würde ich einfach ein fertiges Sechskantprofil (Schrauber-Bit?!)verwenden und als Gegenstück eine entsprechende Aufnahme modifizieren (Nuss).

Wenn es "professioneller" sein darf, google mal unter Keilwellenprofile oder Poligonprofile (Bin zu faul, die passenden DIN-Nummern zu suchen)

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

alex
Mitglied
Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von alex an!   Senden Sie eine Private Message an alex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für alex

Beiträge: 789
Registriert: 25.07.2000

erstellt am: 09. Jun. 2012 23:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für molbrisch 10 Unities + Antwort hilfreich

zeinerling
Mitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von zeinerling an!   Senden Sie eine Private Message an zeinerling  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zeinerling

Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2011

erstellt am: 07. Jul. 2012 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für molbrisch 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das Problem ist schon so alt wie Metusalem.
Was will man denn hier überhaupt? Man möchte Leistung übertragen.
Die Leistungsberechnung bei rotierenen Antrieben ist immer noch:
P=Drehzahl*Moment/9550
P=Leistung in kW, Drehzahl= in U/min, Moment=in NewtonMeter.
Soll also eine hohe Leistung bei kleiner Drehzahl übertragen werden, muss das Moment größer werden.
Je kleiner nun die Kupplung wird um so größer wird die Flächenpressung. Deshalb werden die Kupplungen um so größer, je niedriger die Drehzahl wird, um möglichst viel Leistung zu übertragen.
Das bekommt man nur in den Griff, indem man eine Vielkeilverzahnung nimmt. Denn da wird die Flächenpressung entsprechend der Anzahl der Zähne aufgeteilt, ähnlich einer Abtriebswelle aus einem Getriebe von einem PKW auf die Räder. Denn damit möchte man ja auch bei kleiner Drehzahl einen steilen Berg hinauf fahren wollen.
Anderes Beispiel: eine M12 Inbusschraube hat einen Sechskant von 10mm. Es kommt ziemlich oft vor, dass der Innensechskant aufgrund der kleinen Schlüsselfläche rund gedreht wird. Besser ist es, wenn man eine Sechskantschraube M12 verwendet. Denn die haben eine Schüsselweite von 19mm.

MfG. Zeinerling

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz