Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Fluidtechnik - Hydraulik / Pneumatik
  Schlauch + Kupplung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schlauch + Kupplung (4471 mal gelesen)
DonChunior
Mitglied
CAD-Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von DonChunior an!   Senden Sie eine Private Message an DonChunior  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DonChunior

Beiträge: 1157
Registriert: 09.09.2004

Creo Parametric 7.0.11.0
Windchill 11.0 M030-CPS10
Windows 7 Enterprise SP1

erstellt am: 09. Mai. 2005 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


wanne.gif

 
Hallo Leute!

Ich versteh leider nix von Schläuchen und Kupplungen, darum hoff ich, dass ihr mir behilflich sein könnt!!

Auf dem Bild im Anhang könnt ihr eine Wanne sehen, in die dann Wasser läuft.

An der Stelle, wo die grüne Ellipse ist, kommt noch ein Loch als "Abfluss" hinein. In dieses Loch soll eine Armatur hinein, an der ich dann an der Unterseite der Wanne einen Schlauch an- und abstecken kann.

Der Schlauch sollte einen Innendurchmesser von 1 1/2" haben.

Zum einfachen An- und Abstecken möchte ich so eine Art Schnellkupplung, oder wie das Ding auch immer heißen mag, verwenden.

Könnt ihr mir sagen, was ich da am besten für Armaturen und Schläuche verwende?!

------------------
MfG, DonChunior

http.//www.donchunior.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 09. Mai. 2005 21:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DonChunior 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo DonChunior,

Nur mal so ganz beliebig aus dem Internet herausgesucht: http://www.elemot.de/c157.html

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DonChunior
Mitglied
CAD-Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von DonChunior an!   Senden Sie eine Private Message an DonChunior  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DonChunior

Beiträge: 1157
Registriert: 09.09.2004

Creo Parametric 7.0.11.0
Windchill 11.0 M030-CPS10
Windows 7 Enterprise SP1

erstellt am: 10. Mai. 2005 07:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Einen Schlauch hab ich jetzt - 2 Zoll. Aber Elemot hat keine Kupplung für einen 2"-Schlauch.

Und ich weiß immer noch nicht, was ich für eine lösbare Verbindung, bzw. welches Gegenstück ich verwenden könnte, um das ganze Ding dann an der Wanne zu befestigen?!

------------------
MfG, DonChunior

http.//www.donchunior.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 10. Mai. 2005 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DonChunior 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo DonChunior,

Der Anschluß an die Wanne ist etwas kniffelig, vor Allem wegen der Festigkeit, und wegen restlosem Entleeren trotz Schweißverzug.
Normalerweise setzt man den Ablauf in eine Ecke, und stellt das Bodenblech leicht schräg.
Dann von unten eine (halbe) Gewindemuffe angeschweißt und ein Kupplungsende eingeschraubt.

Übrigens wimmelt es im Internet von Schlauchkupplungen und weiteren Armaturen, da solltest Du mal ein wenig herumstöbern.

------------------
mfg - Leo

Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DonChunior
Mitglied
CAD-Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von DonChunior an!   Senden Sie eine Private Message an DonChunior  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DonChunior

Beiträge: 1157
Registriert: 09.09.2004

Creo Parametric 7.0.11.0
Windchill 11.0 M030-CPS10
Windows 7 Enterprise SP1

erstellt am: 10. Mai. 2005 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Werd ich machen, danke erstmal.
Die Idee mit der Gewindemuffe gefällt mir!

------------------
MfG, DonChunior

http.//www.donchunior.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DonChunior
Mitglied
CAD-Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von DonChunior an!   Senden Sie eine Private Message an DonChunior  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DonChunior

Beiträge: 1157
Registriert: 09.09.2004

erstellt am: 10. Mai. 2005 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kupplung_1.jpg


kupplung_2.jpg

 
Hab jetzt bei der Firma RS eine Lösung gefunden!

Das Übergangsstück auf Bild 1 wird an eine Muffe unter der Wanne angeschraubt.

An die Stecktülle auf Bild 2, kommt ein simpler PVC-Schlauch dran.

Die zwei Komponenten können dann einfach ineinander gesteckt werden und durch Herunterklappen der 2 Flügel wieder gelöst werden.

------------------
MfG, DonChunior

http.//www.donchunior.at

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. / Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3847
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2022.2
Windows10 21H2
HP Z240

erstellt am: 14. Mai. 2005 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DonChunior 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo DonChunior,

in solchen Fällen wird meistens angestrebt, daß die Kupplungshälfte, welche unter der Wanne angebracht ist, das Abfließen der Flüssigkeit verhindert. Erst wenn das Gegenstück eingekuppelt wird, wird der Durchfluß freigegeben. Wie sieht's bei dir aus? So weit ich die von dir ausgewählte Kupplung in Erinnerung habe, weist sie die oben beschriebenen Eigenschaften nicht auf.

------------------
Gruß,
Lucian

[Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 14. Mai. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz