| |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rotation im Raum (1514 mal gelesen)
|
kalle1986 Mitglied Werkstudent

 Beiträge: 51 Registriert: 23.06.2009 Windows XP Catia V5 UG NX5
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hätte folgende Frage: KAnn man durch die Angabe von 3 Drehwinkeln und einer festen Rotationsreihenfolge (erst x-Achse, dann y-Achse, dann z-Achse) jeder Lage im Raum erreichen? Ich bin der MEinung ja! Aber wie kann man das zeigen? Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle1986
|
kalle1986 Mitglied Werkstudent

 Beiträge: 51 Registriert: 23.06.2009 Windows XP Catia V5 UG NX5
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja ok aber angenommen man würde auf die translationen verzichten. sprich die tatsächliche position des körpers im raum spielt kene rolle... also kann ich durch eine reine drehung alle lagen des körpers darstellen? und wie könnte man das zeigen (mittels rotationsmatrix)? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13667 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle1986
Zitat: Original erstellt von kalle1986: ...wie könnte man das zeigen?
Wie meinst Du das? Wenn ich mir vorstelle, dass die Lage der Längsaches eines Gegenstandes durch zwei Winkel wie eine Kanone in jede denkbare Richtung eindeutig bestimmt werden kann (Azimutwinkel, Zenitalwinkel => Kugelkoordinaten) und mir dann noch die Rotation um die Längsachse als dritten Winkel dazu vorstelle, ist mir genug gezeigt. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalle1986 Mitglied Werkstudent

 Beiträge: 51 Registriert: 23.06.2009 Windows XP Catia V5 UG NX5
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 20. Dez. 2011 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle1986
|