| |  | Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Oberflächenangabe Rk bzw. Rpk (3786 mal gelesen)
|
Caipira Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 21.02.2008
|
erstellt am: 21. Feb. 2008 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, mir ist im Rahmen eines Praktikums eine techn. Zeichnung untergekommen, in der ein Oberflächenmaß mit Rk1,2 bzw. Rpk0,3 vorkommt. Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im vorraus Caipi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterW Mitglied Techniker (HTL Maschinenbau)
  
 Beiträge: 560 Registriert: 08.08.2002 WIN XP Inventor NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 22. Feb. 2008 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Caipira
|
Caipira Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 21.02.2008
|
erstellt am: 22. Feb. 2008 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für den Tip, habe auch mittlerweile herausgefunden, dass es sich bei Rk um die Kernrautiefe, bei Rpk um die reduzierte Spitzenhöhe handelt. Beides sind Kenngrößen der Materialanteilkurve, zur Größe des Spitzenbereichs (Rpk) und des Kernbereichs (Rk)(Rvk - reduzierte Riefentiefe, nur der Vollständigkeit halber). Problem ist, das beide vom Materialanteil Mr der Bereiche abhängig sind, ohne den beide Angaben wenig Aussagekraft haben. Habe auch schon mehrere Quellen gefunden, allerdings mit unterschiedlichen Bereichsgrenzen. Ich werde also mal in der Richtung weitersuchen. Trotzdem vielen Dank Caipi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |