|  |  | 
|  | Jahresauftakt SchraubTec - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kühlschlauch/ Kühlrohr (1256 mal gelesen) | 
 | Slider99 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 269Registriert: 22.09.2006
 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050
 -----
 Windows7, SP1
 2,8 GHz
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 11. Feb. 2008 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, um Schweißvorrichtungen zu kühlen, bin ich auf der  suche nach einem Kühlschlauch/ Kühlrohr. Einfach eine Nut in die Aufnahme, Schlauch/Rohr einlegen, anschließen und kühlen. Hat jemand Erfahrung mit so einer Anwendung, bzw kennt einen Hersteller u.a.? Danke schon mal Gruß
 Slider
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 11. Feb. 2008 10:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Slider99   
  Warum so umständlich ?  Bohr doch einfach ein Loch ( oder mehrere ) Schlauchnippel drauf vorne und hinten und fertig. Dann hast Du eine direkte Kühlung.
 Ist viel einfacher und funktioniert viel besser.
 Schlauchnippel werden im Formenbau ständig verwendet.  ------------------Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Slider99 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 269Registriert: 22.09.2006
 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050
 -----
 Windows7, SP1
 2,8 GHz
 16 GB RAM
 |    erstellt am: 11. Feb. 2008 10:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Seh ich auch so,  aber nicht, wenn das Loch 650mm tief werden muss... ;-) Außerdem würden durch das Loch ein paar Schraubenlöcher gehen. Da würde es Probleme mit der Dichtung geben. Hab hier eben richtigen Platzmangen... [Diese Nachricht wurde von Slider99 am 11. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 11. Feb. 2008 10:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Slider99   
   Hi Slider99, hab schon so was gebaut und zwar aus einem Kupferrohr. Wichtig: Kupferrohr nicht als Stange sondern als Wickelware! Sonst läßt es sich nicht so schön Biegen. Hab schon 8x1 und 12x1 verbaut. G   thomas ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl. Ing.
 
       
 
      Beiträge: 5249Registriert: 05.12.2005
 WF 4 |    erstellt am: 11. Feb. 2008 10:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Slider99   |