| | |  | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Vorschriften für Umläufe, etc. (924 mal gelesen)
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1817 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 01. Nov. 2005 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben eine Anlage, die in ca. 4 bis 5m Höhe einen Umlauf bekommen soll, damit dieser von Servicepersonal benutzt werden kann. Der Umlauf ist auf einem Stahlgerüst und besteht aus Laufrosten und natürlich Geländer, Leitern, etc. Welche Vorschriften (grob) muss man beachten (Geländerhöhe), wo findet man Infos darüber und welcher Liefrant liefert solche "Zubehörteile" typischerweise ? Ich hatte bis dato noch nichts damit zu tun ! ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Nov. 2005 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 01. Nov. 2005 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Es kommt auch vor, daß es wesentliche länderspezifische Unterschiede gibt. Auch kann es sein, daß der Kunde eigene Vorschriften hat bzw. vorgibt, auch können je nach Auftrag auch noch Berufsgenossenschaften u. dgl. mitmischen ... Mit einem Lieferanten oder einer Quelle kann ich leider nicht dienen, würde aber zumindest die entsprechenden Normen zum Thema heranziehen. Auch kann ich nur empfehlen, sich vorher genauer zu informieren ... hier kann enormer Ärger entstehen (und auch Kosten, versteht sich). Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |