| |
 | SchraubTec erstmals in Hannover-Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Materialschlüssel (2639 mal gelesen)
|
der zweite Unwissende Mitglied CAD- Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 04.04.2008
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, bin am nachbauen und habe echte Probleme mit britischen Materialbezeichnungen und mein zur Verfügung stehendes Nachschlagewerk "Stahlschlüssel" ist von 2001........ein paar Bezeichnungen für die ich nichts finde BS 970 605M36T BS 970 665M17 BS 1470 HE30WP BS 1474 HE30WP Hilfe!!!!! Wer kann mir passende Literatur empfehlen Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 WIN 7 Professional Inv. 2015-17 3,6Ghz ; 32Gb RAM ; AMD Fire Pro W5100; HP Elitebook 8760w, 3DConnexion
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für der zweite Unwissende
|
der zweite Unwissende Mitglied CAD- Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 04.04.2008
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Big- Biker, ich nehme alles was du hast, wenn du so nett wärst. Hast du eine Info für mich wie dann an die Materialeigenschaften komme um mir was passendes zu suchen? Die letzten beiden sind Alu nehme ich an. Dank dir!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big-Biker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinen

 Beiträge: 2588 Registriert: 14.10.2004 WIN 7 Professional Inv. 2015-17 3,6Ghz ; 32Gb RAM ; AMD Fire Pro W5100; HP Elitebook 8760w, 3DConnexion
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für der zweite Unwissende
Der 605 M 36 hat 0,32-0,4% C, 1,3-1,7% Mn und 0,22-0,32% Mo. Eine Mat-bezeichnung ist nicht angegeben. Der 665 M17 hat 0,14-0,2% C, 0,35-0,75% Mn,0,2-0,3% Mo und 1,5-2% Ni. Eine Mat-Bezeichnung steht auch hier nicht. Da hatte ich mich vorhin in der Zeile vertan. Zu Festigkeitswerten und Materialeigenschaften wirst du ein paar Euro abdrücken müssen. Ich glaube kaum, das im INET noch sowas kostenlos zu finden ist. Ich schau heut Abend noch mal. BB
------------------ Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3847 Registriert: 14.11.2002
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für der zweite Unwissende
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002 Trau keiner Diva unter SP3....
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für der zweite Unwissende
Zitat: Original erstellt von Lucian Vaida: Hallo der zweite Unwissende,deine Fragestellung passt eher in die Foren Wissenstransfer. Zum Beispiel Allgemeines zur Werkstofftechnik. Bitte das in Zukunft berücksichtigen.
Weshalb ich den Thread auch dorthin verschiebe
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |