Zitat:
Original erstellt von qdriver79:
Wie der Betreff schon vermuten lässt bin ich auf der Suche nach dem Wärmeausdehnungskoeffizient von Gusseisen (GGG40 um genau zu sein). In der Literatur, die ich zu Verfügung habe ist immer nur der Koeffizient bis 100°C angegeben. Was mich interessieren würde wäre aber der Koeffizient in einem wesentlich höheren Temperaturbereich, von 500 bis 800°C. Ich nehme an er ist ausserdem etwas höher als bei 100°C.
Hat da jemand für GGG40 vielleicht die genauen Daten im Kopf/zur Hand?
Vielen Dank im Voraus!
Wer ihn Dir angaebe, wuerde oeffentlich zeigen, dass er keinen blassen Schimmer hat.
In diesem Temperaturbereich ist das Verhalten von unlegiertem Gusseisen praktisch nicht mehr vorhersagbar, da u.a. stark von der Atmosphaere (!) abhaengig.
Aus diesem und noch vielen anderen Gruenden setzt man in diesem Temperaturbereich (praktisch) nie GGG40 ein, sondern legiertes Gusseiszen. Mache Dich einmal schlau, was z.B. SiMo-Gusz bedeutet. Fuer thermisch und korrosiv hochbeanspruchte Bauelemente gibt es dann noch die diversen Sorten (legierten!) austenitisches Gusseisen.
mfg HA
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP