| |
 | 100 Prozent sichere Schraubenkopfauflage , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Stahl vs. Alu --- Gibt es einen Kennwert? (1526 mal gelesen)
|
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005
|
erstellt am: 04. Jan. 2007 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich hab mich mal in ein anderes Forum verirrt und frage gleich mal drauf los: Gibr es einen oder mehrere Kennwerte, welche etwas über Vorteile eines Werkstoffes aussagen? Ich meine nicht die Festigkeitswerte oder den E-Modul. Es geht vielmehr um folgendes: Bei einer Neukonstruktion spielt es vorerst mal keine Rolle ob das Teil (Profil) aus Alu oder Stahl ist. Da es sich bei dem Teil um eine Art Führungsschiene handelt, gibt es natürlich auch ein Fahrzeug. Je nach Ausführung des Profils muss auch das Fahrzeug entsprechend gestaltet werden. Wenn ich nun 2 Monate an dem Fahrzeug rumbastel und dann merke, dass eine Stahlschiene nicht das richtige ist und eine Aluschiene bei den gegebenen Geometriebedingungen die Belastung nicht aushällt, dann ist das schon Schei*e! Ich könnte mit ja selbst einen Kennwert nach meinen Bedürfnissen erstellen, vielleicht gibt es ja schon so eine Betrachtung, wie spez. Gewicht - Kosten spez. Gewicht - Steifigkeit usw. vielleicht mit Erleuterungen. ???????????????????????????????????????? Gruß Devastator ps: frohes und gesundes neues jahr ------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2668 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 04. Jan. 2007 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
Hallo Devastor, ich fürchte da spielen derart viele Faktoren eine Rolle, daß du nur einen für dich individuell gültigen Wert finden kannst. Wir mußten letztes Jahr ein Bauteil von Aluguß auf Magnesiumguß umstellen. Es war einfach zu schwer, und der Preis ist da ganz schnell in den Hintergrund getreten, obwohl der sonst eines der Haupkriterien ist. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Autodesk Inventor (3D-CAD)
|
erstellt am: 04. Jan. 2007 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
Zitat: Original erstellt von Devastator: Wenn ich nun 2 Monate an dem Fahrzeug rumbastel und dann merke, dass eine Stahlschiene nicht das richtige ist und eine Aluschiene bei den gegebenen Geometriebedingungen die Belastung nicht aushällt, dann ...
...hast Du zu lange zu schlecht aufgepasst und Pech gehabt. Dagegen hilft sorgfältige Konzeptarbeit, Wissen, Können, Erfahrung und stete Aufmerksamkeit, das kann man nicht in Kennwerte packen. Deine Ansätze sind hilfreich aber von der Geometrie abhängig, die Du selber bestimmst; da allgemeine Kennwerte zu erwarten ist abwegig. Entwicklung ist mehr als ein paar Zahlen aus ein paar Tabellen abzulesen und lustig draufloszubasteln. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
Hallo Devastator, eins verstehe ich nicht ganz. Wenn ich mal dieses kleine Bild mir betrachte was ich Dir reingestellt habe, dann bist Du doch nicht der einzige Faktor der für eine Konstruktion verantwortlich ist. Es spielen so viele kleine Zähnchen in diesem Zahnrad zusammen und deren allen Erfahrung sollte man doch da mit einbringen. Nur mal zur Überlegung Gruß Gerhard ------------------ Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken! Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
waterwa1k3r Mitglied
 
 Beiträge: 227 Registriert: 25.02.2004
|
erstellt am: 05. Jan. 2007 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
|
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005 HP ZBook 17 G3 Win10 Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz 16 GB RAM 256 GB SSD NVIDIA Quadro M2000M --------------------------- HP Z2 Tower G5 Win10 Intel i9 3,70GHz 64 GB RAM 500 GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 2x HP ZR2440w TFT
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Tag, @Gerhard: Das ist die Schultheorie Ich habe sowas auch mal gelernt und bin davon überzeugt, das es so funktioniert. Leider sind manche Chefs mit Ihren Meinungen nicht so aktuell und denken noch wie vor 50 Jahren. Leider darf/kann ich nicht so viele Details (eigentlich garkeine) zur Konstruktion verraten. Deshalb sind die Fragen vielleicht auch etwas dööflich formuliert. Trotzdem Danke für eure Hilfen. Ich denke, ich bin nun wieder ausreichend motiviert um meinem Chef zu sagen was da bei uns nicht "optimal" läuft! Gruß Devastator
------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
Hallo Devastator, zum Abschluss kann ich Dir noch folgendes Beispiel geben: Ein Chef hat bestimmt, dass ein gewisses Bauteil was immer aus Aluminium-Druckguss hergestellt wurde nun mal zu rationalisieren und es aus Zink-Druckguss herzustellen. Das Alu-Teil musste manuell nachbearbeitet werden, wobei das Zink-Teil maßhaltig aus der Maschine fiel. Das Teil wird bis zu 150 Grad Wärme belastet und hat auch entsprechende Wärmewechselbeanspruchungen durchzustehen. Was passiert?: Das Bauteil fließt einfach weg. Die Verschraubungen halten nicht mehr, das Bauteil wird labil und verformt sich. Das Ende vom Lied: der Chef muss seinen Hut nehmen und wurde entlassen, da er einen entsprechenden Schaden hinterlassen hat. Fazit: Hätte er auf seine Mitarbeiter gehört, dann wäre das alles nicht passiert und er wäre heute noch Chef. Dies ist kein Märchen, das war die Wirklichkeit. Es ist zwar schon ein paar Jahre her aber es ist war. Gruß aus Berlin Gerhard ------------------ Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken! Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2668 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
|
waterwa1k3r Mitglied
 
 Beiträge: 227 Registriert: 25.02.2004
|
erstellt am: 08. Jan. 2007 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Devastator
Hallo Gerhard, das ist in der Tat eine interessante Geschichte. Als Außenstehender ist es natürlich schwer nachzuvollziehen, wie hoch der Schaden insgesamt war. U.U. hatte das Ganze auch eine Vorgeschichte und das war nur der "letzte" Tropfen. Was von einem Konstruktionsleiter erwartet wird, ist sehr unterschiedlich. Einige wollen einen Chefkonstrukteur haben, dessen Tätigkeitsschwerpunkt in der Technik liegt. Die Anderen wollen einen eher auf organisatorischer Ebene agierenden Abteilungsleiter haben. Davon hängt es auch ab, wie tief und detailliert der jeweilige Vorgesetzte in der Materie steckt. Letztendlich muss er trotzdem für die technischen Entscheidungen in seiner Abteilung gegenüber der GF gerade stehen. ------------------ Grüße waterwa1k3r [Diese Nachricht wurde von waterwa1k3r am 08. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |