Kann mir jemand erklären was mit der Oberfläche von rostfreiem Stahl beim Anlassen bei 300°C passiert?
Federstahl-Klammern aus V2A sind auf V2A-Bolzen aufgesteckt. Die Teile wurden so auf 300°C längere Zeit erhitzt. Anschließend saßen die Fedestahlklammern fest auf den Bolzen und liessen sich kaum noch bewegen. Erst nach Hin-und Herbewegen und Verschieben konnten die Klammern wieder richtig abgezogen werden. Die Bauteile haben sich goldfarben verfärbt. Durch das Hin- und herbewegen sind Kratzer an beiden Bauteilen zu erkennen.
Was passiert mit der Oberfläche der beiden Materialen? Wird sie rauher?
Vielleicht kann mir das ja jemand erklären!
THX!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP