Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Konstruktionstechnik
  Orientierungsebenen Indikator

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Fixturemate auf Xometry: Individuelle Vorrichtungen in Minuten erstellen


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Orientierungsebenen Indikator (176 / mal gelesen)
tennisdenis
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tennisdenis an!   Senden Sie eine Private Message an tennisdenis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tennisdenis

Beiträge: 4
Registriert: 22.08.2023

SW 2022, Inventor 26

erstellt am: 05. Okt. 2025 23:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SmartSelect_20251005_225004_SamsungNotes.jpg

 
Hallo zusammen,
ich setze mich gerade mit den Indikatoren für Form - und lagetoleranzen auseinander und das Tabellenbuch verwirrt mich sehr. Vielleicht habe ich aber auch einen Fehler gefunden.
Meiner Logik nach müsste das Toleranzfeld so aussehen wie ich es gezeichnet habe. Im Erklärtext steht, dass das waagrechte Feld 0,06mm breit ist und das Senkrechte 0,1mm.

Wo ist der Fehler? Bei mir oder im Buch?

viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Roland Schröder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Roland Schröder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13713
Registriert: 02.04.2004

Entwicklung und Konstruktion von Spezialmaschninen
3D-CAD Inventor

erstellt am: 06. Okt. 2025 00:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tennisdenis 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Ich sehe da keinen Widerspruch, nur dass Du den Text im Buch anders verstehst als er gemeint ist. Und was meinst Du eigentlich, wenn Du "waagerechtes* Feld" schreibst?

Waagerechte* Linien begrenzen das Toleranzfeld in senkrechter* Richtung.

(* und jeweils umgekehrt)

------------------
Roland  
www.Das-Entwicklungsbuero.de

It's not the hammer - it's the way you hit!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tennisdenis
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tennisdenis an!   Senden Sie eine Private Message an tennisdenis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tennisdenis

Beiträge: 4
Registriert: 22.08.2023

SW 2022, Inventor 26

erstellt am: 06. Okt. 2025 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland und danke für deine Antwort!

"Waagerechte* Linien begrenzen das Toleranzfeld in senkrechter* Richtung."

Das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte, dass mit waagrecht, waagrechtliegende Toleranzebenen (Grenzen) gemeint gewesen wären und nicht die Richtung in welche das Element begrenzt wird.

Dürfte ich noch fragen wie praxisnah eine solche Tolerierung ist? Weil in meiner Logik kann ein Herstellerfahren, welches
in x_Richtung auf 0,06mm genau ist, dasselbeauch in Y-Richtung machen. Und dann kann man das auch sehr gut mit einer Positionstoleranz beschreiben. Meiner Meinung nach.

viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rode.damode
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von rode.damode an!   Senden Sie eine Private Message an rode.damode  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rode.damode

Beiträge: 612
Registriert: 15.07.2011

Inventor 2025

erstellt am: 06. Okt. 2025 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tennisdenis 10 Unities + Antwort hilfreich

Es kommt eben darauf an, was gefordert wird.

Eine Positionstoleranz wird durch einen Kreis definiert, innerhalb sich das Element austoben darf.
Durch den Orientierungsindikator ergibt sich hier ein rechteckiger Toleranzbereich.

Ist manchmal ein entscheidender Unterschied.

Viele Grüße
Roger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz