Ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Elektro-Haftmagneten zur Fixierung eines Rahmens im Einsatz. Das Gegenstück ist ein 10 mm dicke Stahlplatte (St 37). Nach ca. 3 Wochen Betrieb hat sich diese Platte nun so weit magnetisiert, dass ein Lösen der Verbindung unterbleibt ! Der Hersteller das Haftmagneten konnte mir auch nicht weiterhelfen (Sein Vorschlag: Die Platte in einer speziellen Anlage zu entmagnetisieren) Auch die Wahl eines anderen Werkstoffes (mit geringer Remanenz)wäre problematisch, da dann die Haltekraft geringer wird.
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister
Beiträge: 26140 Registriert: 24.11.2002
erstellt am: 03. Jul. 2007 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für ChristianW
Hallo Christian,
Wenn ein Elektromagnet mit Wechselspannung beaufschlagt wird, die in der Amplitude langsam ausklingt und gegen null geht, wird dem Zeug gezielt der Eigenmagnetismus ausgetrieben. Genau so funktioniert auch die erwähnte "spezielle Anlage".