| |
 | Die Ankli Metallbau AG: Warum wir uns für HiCAD entschieden haben?, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: HICAD 2016 V2101.2 - HP Plotter (2523 / mal gelesen)
|
mavinde Mitglied Metallbautechniker/Schlossermeister

 Beiträge: 14 Registriert: 24.04.2009 PC Draft Hicad UNIX ( irgend wann 1994) Hicad Windows Hicad Next 2010 HP DesignJet 650C Hicad 2016 Wartungsverträge max 1 Jahr, da ich für die ewige neusuche der Funktionen zu alt bin! grins
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forums Mitglieder, ich bin 22 Jahre Hicad Kunde und nun gezwungen worden durch ein Hardware crash von Hicad 2010 auf 2016 upzudaten, was schon ein Unding ist, da ich eine gültige lizenz für das 2010 habe, aber ISD nicht in der Lage ist den Dongle wieder herzustellen. Auf jedenfall lief alles und ich konnte arbeiten. Jetzt nach dem Updat, was sich ISD wieder gut bezahlen lies, geht die streiterei weiter, da der HP-Plotter die Daten von Hicad 2016 nicht verarbeiten kann, laut ISD ist das aber bekannt das der Treiber nicht funktioniert. hat jemand auch ein selbes Treiber problem? der verwendete Treiber ist HP10-DJ750C_hpgl. Gefrußtete Grüsse Mavinde Richtigstellung wie sie das ISD Softwarehaus wünscht: Der verwendete HP-Treiber arbeitet nur im 32 Bit Modus! ------------------ kw
[Diese Nachricht wurde von mavinde am 24. Nov. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flixer Moderator Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 312 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
Hallo, ich halte mich jetzt mal mit Äußerungen bzgl. der ISD und diesem Verhalten zurück. Zum Problem: Leider sagst du nichts über euer Betriebssystem, ich gehe aber einfach mal von Windows 7 64 Bit aus. Um euren Design Jet 750 C nutzen zu können gäbe es in meinen Augen 2 Wege. 1.) Ihr stellt euch einen alten PC mit Windows XP neben den Drucker, bindet den Drucker dort an und installiert die passenden Treiber unter XP. Anschließend wird der Drucker über den XP-Rechnr freigegeben. Damit sendet ihr die Aufträge an den XP Rechner und dieser gibt diese an den Drucker weiter. Hier kann es natürlich auch zu Problemen kommen. Ein Umwege wäre dann noch, alles erst in ein PDF umzuwandeln und an besagtem XP Rechner auszudrucken. Das bedeutet natürlich doppelten Aufwand. 2.) Nach etwas Suchen im Netz bin ich auf die folgende Seite gestoßen LINK. Weiter unten auf der Webseite werden Treiber für den Designjet angeboten (Win 7 64 Bit etc.). Ob diese funktionieren kann ich nicht sagen, denn wir nutzen einen Canon iPF 770 (davor iPF 710). Ich weiß nicht ob noch jemand einen baugleichen Drucker nutzt, die Warscheinlichkeit ist aber eher gering... Viel Erfolg. MfG ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2016 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.3 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ch Mitglied Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.
  
 Beiträge: 730 Registriert: 27.05.2001
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
|
mavinde Mitglied Metallbautechniker/Schlossermeister

 Beiträge: 14 Registriert: 24.04.2009 PC Draft Hicad UNIX ( irgend wann 1994) Hicad Windows Hicad Next 2010 HP DesignJet 650C Hicad 2016 Wartungsverträge max 1 Jahr, da ich für die ewige neusuche der Funktionen zu alt bin! grins
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Flixer Moderator Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 312 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
Hallo, mit dieser Konfiguration wirds natürlich enorm schwierig. Ich würde denken, dass euch nur die erste Möglichkeit bleibt (PC mit WinXP) und ihr ggf. den Umweg über PDF hinnehmen müsst. Es ist wirklich schade und traurig, dass mit einem banalen USB-Stick die gesamte Infrastruktur "flöten" geht. Wo ist denn euer Sitz? MfG ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2016 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.3 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ch Mitglied Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.
  
 Beiträge: 730 Registriert: 27.05.2001
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
|
mavinde Mitglied Metallbautechniker/Schlossermeister

 Beiträge: 14 Registriert: 24.04.2009 PC Draft Hicad UNIX ( irgend wann 1994) Hicad Windows Hicad Next 2010 HP DesignJet 650C Hicad 2016 Wartungsverträge max 1 Jahr, da ich für die ewige neusuche der Funktionen zu alt bin! grins
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, das ist der Treiber! Er druckt Windows Seiten, PDF´s, aber keine HICAD Plottdateien. Ich sitze nun zwischen den Stühlen und jeder schiebt dem Anderen die Schuld zu. ------------------ kw [Diese Nachricht wurde von mavinde am 09. Nov. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ch Mitglied Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.
  
 Beiträge: 730 Registriert: 27.05.2001
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
Hallo, haben Sie einen " PDF - Drucker " installiert? Wenn ja dann drücken Sie Ihre Zeichnung als PDF-Datei aus! Siehe Bild rechts! Ist das keine Lösung? ------------------ Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung! K. Christ i.R. Hicad 2016 2100.1 [Diese Nachricht wurde von ch am 09. Nov. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von ch am 09. Nov. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ch Mitglied Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.
  
 Beiträge: 730 Registriert: 27.05.2001 Hicad 2018
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
Hallo, können Sie die entzippte Test-Datei "Test1.PLT" aus dem Explorer heraus mit Ihrem Plotter ausdrucken? Habe die Test1.PLT Datei mit einem Makro erzeugt und die Dateiendung von Test1.PLO auf Test1.PLT umbenannt! ------------------ Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung! K. Christ i.R. Hicad 2016 2100.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mavinde Mitglied Metallbautechniker/Schlossermeister

 Beiträge: 14 Registriert: 24.04.2009 PC Draft Hicad UNIX ( irgend wann 1994) Hicad Windows Hicad Next 2010 HP DesignJet 650C Hicad 2016 Wartungsverträge max 1 Jahr, da ich für die ewige neusuche der Funktionen zu alt bin! grins
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ch Mitglied Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.
  
 Beiträge: 730 Registriert: 27.05.2001
|
erstellt am: 09. Nov. 2016 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
Hallo, ist der Plotter über LPT1 oder USB001 oder über das Netzwerk angeschlossen? Sind Sie über den Tipp über einen PDF-Drucker weiter gekommen? ------------------ Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung! K. Christ i.R. Hicad 2016 2100.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mavinde Mitglied Metallbautechniker/Schlossermeister

 Beiträge: 14 Registriert: 24.04.2009 PC Draft Hicad UNIX ( irgend wann 1994) Hicad Windows Hicad Next 2010 HP DesignJet 650C Hicad 2016 Wartungsverträge max 1 Jahr, da ich für die ewige neusuche der Funktionen zu alt bin! grins
|
erstellt am: 10. Nov. 2016 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, der Plotter ist über die Netzwerkkarte angeschlossen. Im Augenblick habe ich ein PDF-Drucker, der A0-Format drucken kann, installiert, wobei ich da nochmals nach einem anderen Ausschau halten muss, da die Positionierung der Zeichnung sehr ungünstig ist und ich einen erhöhten Papierverbrauch habe. Vielen Dank für die Unterstützung. Ich kann so nun arbeiten, strebe aber immer noch die ideal Standardlösung direkt aus dem HICAD an. Schauen wir mal ob ich da hin komme, ich werde euch bei Änderungen informieren. ------------------ kw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ch Mitglied Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.
  
 Beiträge: 730 Registriert: 27.05.2001
|
erstellt am: 11. Nov. 2016 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
Hallo, wir haben früher die Plotterdatei für unseren HP-A0-Plotter mit folgendem Makro aus dem Ordner MAKRO2D erzeugt: Starten Sie das Makro mit STRG+8 mit dem Namen drucken_hpgl.mac aus dem Ordner MAKRO2D. Tippen Sie im folgenden Fenster die Gesamtansicht oder den Ausschnitt an den Sie plotten wollen und dann das Blattformat A1 oder A0 ... In der nächsten Zeile "Formatausgabe in Datei". Dann auf O.K. Hicad erzeugt nun ein PLO-Datei Ihrer Zeichnung. Die Datei befindet sich im Unterordner Hicad\PLO Nun müssten Sie über das Betriebssystem "DOS-Box" die Datei an den Plotter kopieren! Ausführen CMD eingeben und den Befehl copy ... in der DOS-Box eingeben: Wechseln Sie in den Hicad\PLO Ordner in der DOS-BOX: cd\ cd Hicad cd PLO Nun kommt der Copy-Befehl: z.B. copy TEST.PLO \\Rechnername\Plottername oder copy /b TEST.PLO \\Rechnername\Plottername Vielleicht kommen Sie so zum Ziel!? Hatten Sie Erfolg? ------------------ Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung! K. Christ i.R. Hicad 2016 2100.1 [Diese Nachricht wurde von ch am 11. Nov. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mavinde Mitglied Metallbautechniker/Schlossermeister

 Beiträge: 14 Registriert: 24.04.2009 PC Draft Hicad UNIX ( irgend wann 1994) Hicad Windows Hicad Next 2010 HP DesignJet 650C Hicad 2016 Wartungsverträge max 1 Jahr, da ich für die ewige neusuche der Funktionen zu alt bin! grins
|
erstellt am: 14. Nov. 2016 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sehr geehrter Herr Christ, vielen Dank für ihre Unterstützung, die Sache funktioniert soweit über das Makro und der DOS-BOX. Die Herstellerfirma des Treibers hat mir gerade noch einen neuen Treiber geschickt , den wir noch testen werden. Ich gebe Ihnen Bescheid was wir dann schlußendlich für eine Lösung hier einsetzen. Gruß K.Wagner ------------------ kw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ch Mitglied Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.
  
 Beiträge: 730 Registriert: 27.05.2001
|
erstellt am: 14. Nov. 2016 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mavinde
Hallo Herr Wagner, schön, dass Sie es getestet haben und es über den copy- Befehl geht! Wenn es mit dem neuen Treiber auch nicht klappt sollte könnte man das Makro noch optimieren, sodass die PLO-Datei "automatisch" zum Plotter geht! ------------------ Für die bereitgestellten Unterlagen gibt es keine Garantie und Gewährleistung! K. Christ i.R. Hicad 2016 2100.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mavinde Mitglied Metallbautechniker/Schlossermeister

 Beiträge: 14 Registriert: 24.04.2009 PC Draft Hicad UNIX ( irgend wann 1994) Hicad Windows Hicad Next 2010 HP DesignJet 650C Hicad 2016 Wartungsverträge max 1 Jahr, da ich für die ewige neusuche der Funktionen zu alt bin! grins
|
erstellt am: 24. Nov. 2016 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, nach längeren Versuchen haben wir die ganze Angelegenheit nun wie folgt beheben können. verwendete Treiber HP10-DJ750C_hpgl und Foxit Reader PDF PrinterDie Zeichnungen werden mit Foxit Reader PDF Printer im HICAD in ein PDF-Format umgewandelt, zwischengespeichert und dann mit dem Treiber das PDF Format über den Spooler an den Plotter geschickt. Ich bedanke mich für Eure Mithilfe, Mavinde
------------------ kw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |