| |
 | ISD Group und TREPEDIA: Effiziente CAD-Lösungen für den Treppenbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schnittansicht mit Tiefeneinstellung (1362 mal gelesen)
|
hero9681 Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 20.04.2010 HiCAD 2010 - Stahlbau Suite OHNE Helios
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mal Wieder, ich bahe eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit, die Tiefe einer Schnittansicht einzustellen? Die Auswahl "nur Schnittebene" und "mit dahinterliegenden Bauteilen" ist ziemlich unbefriedigend. Ich bin dabei, Schnittansichten eines Treppenturmes zu erstellen. Dabei sollen die Schnittverläufe einmal durch die "vorderen" und einmal durch die "hinteren" Treppenläufe gehen. Die einzelnen Schnitte sollen dann jeweils die betreffenden Treppenverläufe zeigen, wobei allerdings die Treppenwangen, die Stufen und die Geländer dargestellt werden sollen. Bei der Variante "mit dahinterliegenden Bauteilen" werden ja immer alle Teile dargestellt, die sich hinter der Schnittebene befinden. das wird unübersichtlich. Eine Lösung wäre, wenn man der Schnittansicht "sagen" könnte, dass sie z.B. 100 mm vor und 100 mm hinter der Schnittebene alles darstellen soll. GEHT DAS??? Zur Info: ich benutze HiCAD2010-Stahlbau. Es wäre Super, wenn mir jemand helfen könnte. DANKE. LG SR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dorfy Mitglied Double-Dipl.-Ing. Bleistiftanspitzer
  
 Beiträge: 900 Registriert: 21.07.2006 ACAD, ProE, HiCad, XP, 7Pro
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hero9681
Hi, sollte gehen... Neue Ansicht - Schnittansicht - und den Linienzug primitiv gesagt als "U" ausbilden der erste lange Schenkel als Schnittlinie, der zweite als Tiefe ------------------ Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hero9681 Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 20.04.2010 HiCAD 2010 - Stahlbau Suite OHNE Helios
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Dorfy Danke für den Tipp. Es funktioniert prinzipiell, aber der Schnittverlauf wird dann ja auch mit dem U-förmigen Verlauf in der Ursprungsansicht dargestellt. Das ist natürlich nicht besonders chic. vielleicht kennt ja jemand noch eine andere Möglichkeit. LG SR
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelzbock Mitglied Technischer-Zeichner, Entwicklung, CAD-Scherge
 
 Beiträge: 220 Registriert: 03.02.2006 HP Z400, Intel Xeon W3565-3,20GHz 12GB PC3-10700RAM Quadro 4000 2048Mb, ForceWare-Version 296.70 Win7 Professional x64 SP1 ---- SolidWorks 2013 SP4.0 PowerWorks-Norm 6.2 build: 180113 DBWorks R13 SP2.2 build: 20130621 Logopress3 2013 SP0.2 x64 Modul1 ---- HiCAD 2014 SP2.2 build: 1902.2 HELiOS 2014 SP3.1 build: 1903.1 ---- 3DConnexion SpaceNavigator Release Version : 3.15.3 Driver Version : 6.15.3 Firmware Version: 4.04
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hero9681
|
hero9681 Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 20.04.2010 HiCAD 2010 - Stahlbau Suite OHNE Helios
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Stelzbock Soetwas habe ich mir schon gedacht. Aber wenn man schon in der 2011'er Version auf Besserung hoffen kann, dann werden wir sicher die Zeit bis dahin noch überbrücken können. Laut Aussagen von ISD soll die 2011'er Version ja noch dieses Jahr freigegeben werden. Die Hoffnung ist groß. LG SR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |