| |
 | ISD präsentiert innovative Features auf der ACHEMA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datenstruktur und 3D-Zeichnungsableitung (1935 mal gelesen)
|
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 911 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2 Freecad 10.0
|
erstellt am: 19. Jun. 2008 23:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HICAD-Freunde, Wie Ihr wisst bin ich HICAD-Frischling. Wenn ich eine Baugruppe erstellt habe und über das Clipbord ein Teil dieser Baugruppe,in die 3D-Ableitung rüberziehe funktioniert die Ableitung super. Man kann eine 100% tige Normgerechte Darstellung erzeugen,die mit anderen 3D-Cad`s bei weitem nicht möglich ist !!!!!! (Deutsche Gründlichkeit nicht wie im AMILAND) Aber ich habe zu meinem Entsetzen festgestellt,das wenn ich in der Baugruppe das Teil ändere,die Änderung in der Ableitung nicht übernommen wird !!!!! ??????. Was mache ich da falsch ????,wieso besteht da keine Verbindung mehr zwischen den Teilen ????? Wie muss ich vorgehen,das diese Verbindung unter keinen Umständen unterbrochen wird. Diese Verbindung darf erst unterbrochen werden wenn alle Änderungen aus der Montage eingefossen sind,und die Teile freigegeben worden sind !!!!!
Dann kann nur noch über INDEX geändert werden. Irgendwie scheint das Datenmanagement total anders zu sein wie bei SWX und IV oder SE Bin für jede Aufklärung dankbar. Gruß
Rolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 911 Registriert: 07.03.2002
|
erstellt am: 22. Jun. 2008 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HICAD-Fans, Kann mir keiner helfen. Wie kann ich die Referenzierung zwischen der Szene und dem über Clipbord eingefügtes Teil herstellen ???? Oder muss ich ganz anders verfahren um die Reverenzierung zu erhalten. Wie macht Ihr das ???? Rs kann doch nicht wahr sein,das das nicht geht....,oder ????? Gruß
Rolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kamehama Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 81 Registriert: 07.12.2004
|
erstellt am: 23. Jun. 2008 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROLF 2
Hallo Also mit Referenzierungen funktioniert ansich relativ gut in Hicad. Du musst allerdings bevor du die Teile übergibst diese extern referenzieren. Dies erzeugst du indem du die Baugruppe im ICN mit Linksclick anklickst, im Menü findest du dann Referenzieren, Speichern. Im Fenster dass sich dann öffnet kanns du noch verschieden Auswahlen, wie z.B. ob Gleichteile auch referenziert werden sollen, ... einstellen. Dabei ist wichtig, dass du die Referenzieren Option auswählst. Du kannst auch beim Referenzieren gleich eine Zeichnung erstellen lassen, dann sparst du dir das Kopieren ins Clipboard. mfg Kamehama Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RayBan Mitglied CAD/PLM-Consultant
  
 Beiträge: 666 Registriert: 04.02.2002 SE2022 aktuelles MP Win 10 EdgePLM COMPACT EdgePLM Smart Variants
|
erstellt am: 23. Jun. 2008 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROLF 2
Hallo zusammen.. jetzt kommt mal meine ketzerische Frage... @ROLF: Wie ist denn bei Dir die Schulung gelaufen!?? Standardschulung bei der ISD oder firmenspezifisch...habt ihr einen Wartungsvertrag und Hotline-Nutzung!? Ist schon mal jemand von der ISD bei euch gewesen und hat Dir und den Kollegen einige Kniffe gezeigt? ist Helios (das ISD-PDM-System bei euch im Einsatz!?? ------------------ Mögen die Armeen der Finsternis von dem Weg zu euren Häusern abkommen und lieber eure Nachbarn besuchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 911 Registriert: 07.03.2002
|
erstellt am: 23. Jun. 2008 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo RayBan, Die Schulung ist firmenspeziefisch. Ich arbeite erst 4 Tage mit HICAD. Ich bin halt neugierig !!! Meine interne Ausbildung ist lange noch nicht abgeschlossen. Die Kollegen sind nett,und beantworten mir geduldig alle Fragen !!! Kann ich auch im nachhinein Teile referenzieren,die ich über das CLIPBORD
eingefügt habe ??????? Gruß Rolf
[Diese Nachricht wurde von ROLF 2 am 23. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RayBan Mitglied CAD/PLM-Consultant
  
 Beiträge: 666 Registriert: 04.02.2002 SE2022 aktuelles MP Win 10 EdgePLM COMPACT EdgePLM Smart Variants
|
erstellt am: 23. Jun. 2008 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ROLF 2
Na dann ist ja gut... das nachträglich Referenzieren geht..ist aber nicht ungefährlich, da Daten gelöscht werden müssen. Du kannst es folgendermaßen machen: 1. das Teil, welches aus der Baugruppe (oder auch eine Baugruppe) kopiert wurde extern referenzieren... 2. die Referenz-Datei (liegt in dem Ordner RefTeile1...vorzugsweise im Netzwerk oder doch lokal) umbenennnen bzw. Datei-Endung ändern 3. das wieder eingefügte Modell ebenfalls extern referenzieren unter dem gleichen Namen wie bei Punkt 1. 4. Das Teil/Baugruppe in der ersten Szene ggf. aktualisieren. das ist eine Vorgehensweise für das Arbeiten ohne Datenbank!!!! ------------------ Mögen die Armeen der Finsternis von dem Weg zu euren Häusern abkommen und lieber eure Nachbarn besuchen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 911 Registriert: 07.03.2002
|
erstellt am: 23. Jun. 2008 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ROLF 2 Mitglied Konstrukteur Techniker Maschinenbau// Im Ruhestand
  
 Beiträge: 911 Registriert: 07.03.2002 WINDOWS 7 SP2 3,1 MHZ Dell Precision 3800<P> INVENTOR 2017 SP1 Solidworks 2017 SP2 Freecad 10.0
|
erstellt am: 23. Jun. 2008 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HICAD-Fans, sagt euch der Begriff Modeliersatz etwas ??? Handbuch Seite 8-91. Damit kann ich ja auch den Datensatz aktuell halten, oder täusche ich mich da ??? Werde mal einen kleine Testbaugruppe machen . Oder weiß einer was genaues ???!!!
Gruß
Rolf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |