Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  HiCAD - CAD-Software
  Ansicht bearbeiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Die Ankli Metallbau AG: Warum wir uns für HiCAD entschieden haben?, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Ansicht bearbeiten (1087 mal gelesen)
misch82
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von misch82 an!   Senden Sie eine Private Message an misch82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für misch82

Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2007

HiCAD 2

erstellt am: 06. Jun. 2007 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Passfedernut_ansicht.jpg

 
hallo

wie kann ich die ansicht bearbeiten das ich nur noch die passfedernut sehe?
kann man die kanten ausblenden?
muss man diese ansicht separat einzeichnen?

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

erstellt am: 06. Jun. 2007 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für misch82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo in die Schweiz!

es gibt mehrere Lösungen:

a) im 3D eine Detailansicht erzeugen!  Neue Ansicht RMT-Taste

b) im 2D ein 2D-Teil anlegen - LE-Tools - LE (Passfedernutlinien) kopieren  und dann 3D-Draufsicht löschen

Hat es geklappt?

Liebe Grüße aus BW


------------------
K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn

https://home.wms-hn.de/people/teachers/ch/christ/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

misch82
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von misch82 an!   Senden Sie eine Private Message an misch82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für misch82

Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2007

HiCAD 2

erstellt am: 06. Jun. 2007 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

also das mit der detailansicht im 3D funktioniert nicht. ich komme nicht drauf. muss ich den ausschnitt i der axo-ansicht angeben?
wen ja, wie?

die 2D variante geht auch nicht ganz. wen ich die draufsicht lösche, verschwindet alles. sollte die ansicht nicht aktiv sein?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

erstellt am: 06. Jun. 2007 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für misch82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

2D  - Haben Sie ein neues 2D-Teil angelegt?

Das klappt bei mir dann immer!

Erfolg da?

Grüße

------------------
K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn

https://home.wms-hn.de/people/teachers/ch/christ/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

misch82
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von misch82 an!   Senden Sie eine Private Message an misch82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für misch82

Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2007

HiCAD 2

erstellt am: 06. Jun. 2007 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

es hat geklappt, aber das kann ich das nicht weiter bearbeiten?
falls ich wollte.

wie macht man eigentlich eine bearbeitsungsebene auf der mantelfläche eines konus im HiCAD 2?

ich will wie beim HiCAD next eine passfedernut erstellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

erstellt am: 07. Jun. 2007 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für misch82 10 Unities + Antwort hilfreich


konus-bearbeitungsebene.jpg

 
Hallo!

eine Lösung!

a) 3D-Kantenzug von oben nach unten auf die Mantelfläche skzizzieren

b) Bearbeitungsebene INT  Anlegen über 2 Kanten

c) 3D-Kantenzug von a) antippen  INT  unteren Punkt mit I fangen und dann RET-Taste und R 0 1 eingeben

d) Bearbeitungsebene  liegt auf Mantelfläche

e) ev. Bearbeitungsebene um 180 Grad drehen da eine Bearbeitung in aller Regel in die Z- Minus - Achse geht!

Jetzt Erfolg -- hatten wir diese frage nicht schon einmal?

Liebe Grüße

------------------
K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn

https://home.wms-hn.de/people/teachers/ch/christ/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

misch82
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von misch82 an!   Senden Sie eine Private Message an misch82  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für misch82

Beiträge: 13
Registriert: 24.05.2007

HiCAD 2

erstellt am: 08. Jun. 2007 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

moin

es hat geklappt.

wir hatten die frage schon mal, aber im HiCAD next.
ich arbeite jetzt mit HiCAD 2 und das ist einbisschen anderst.

kann man eigentlich einen 3D-Kantenzug zeichnen ohne das ein teil in der szene vorhanden ist?

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ch
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) - Studiendirektor a.D.


Sehen Sie sich das Profil von ch an!   Senden Sie eine Private Message an ch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ch

Beiträge: 730
Registriert: 27.05.2001

erstellt am: 08. Jun. 2007 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für misch82 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Sie müssen ein neues 3D-Kantenzugteil oder Leerteil erzeugen - dann können Sie einen 3D-Kantenzug erzeugen...

In einem bauteilorientierten CAD ist das sinnvoll und nötig!

Liebe Grüße aus HN!

------------------
K. Christ
Fachschule für Technik - Technikerschule
Heilbronn

https://home.wms-hn.de/people/teachers/ch/christ/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz