Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  DIN - Darstellung verdeckter Linien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Moderne Stücklistenverwaltung: Nahtlose Zusammenarbeit von Engineering bis Fertigung


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SolidWorks Kurs mit IHK-Zertifzierung , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  DIN - Darstellung verdeckter Linien (243 / mal gelesen)
Mr. Jones
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Jones an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Jones  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Jones

Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2014

Solid Works 2023 prof
Visualize 2023
Windows 10 - 64-Bit
AutoCAD LT

erstellt am: 24. Nov. 2025 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
in letzter Zeit bekomme ich immer wieder 2D Zeichnungen in denen die verdeckten Linien nicht (mehr) dargestellt werden.
Nun möchte ich gerne mal von den EXPERTEN -die vielleicht "frisch" vom Studium kommen- wissen was denn die DIN dazu sagt.

Müssen verdeckte Linien lt. DIN dargestellt werden oder nicht!

Das nicht andrucken der verdeckten (gestrichelten) Linien macht meiner Meinung nach alles nur unübersichtlicher und schwieriger für denjenigen der die Teile dann auf Basis der geduckten 2D Zeichnung fertigen muss.
Vielleicht aber bin ich auch zu alt um diesen neuen Trend zu verstehen.

Schöne Grüße

Volker

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Aaron Hartwig
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Aaron Hartwig an!   Senden Sie eine Private Message an Aaron Hartwig  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aaron Hartwig

Beiträge: 7
Registriert: 17.05.2024

SW 2024-5.0 + PDM Prof.

erstellt am: 24. Nov. 2025 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mr. Jones 10 Unities + Antwort hilfreich

Auszug aus Hoischen - Fritz Technisches Zeichnen, 38. Auflage: Seite 62, Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen

"... Außerdem ist es zu vermeiden, dass verdeckte Umrisse und Kanten sowie unnötige Detail-Wiederholungen dargestellt werden."

Hatte dieselbe "Diskussion" mit Kollegen und wir haben aus Interesse nach einer eindeutigen Klärung gesucht, jedoch scheint es im ermessen des Zeichners zu liegen ob die verdeckten Kanten unterstützend wirken oder eher Störfaktor sind.

------------------
Solid-Works-Greenhorn, daher alle Angaben ohne Gewähr dafür mit Stoff für Diskussion

[Diese Nachricht wurde von Aaron Hartwig am 24. Nov. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mr. Jones
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Jones an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Jones  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Jones

Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2014

Solid Works 2023 prof
Visualize 2023
Windows 10 - 64-Bit
AutoCAD LT

erstellt am: 24. Nov. 2025 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Aaron Hartwig:
Auszug aus Hoischen - Fritz Technisches Zeichnen, 38. Auflage: Seite 62, Ansichten, Schnittdarstellungen, Gewinde, Oberflächenangaben, Lesen und Verstehen von Zeichnungen

"... Außerdem ist es zu vermeiden, dass verdeckte Umrisse und Kanten sowie unnötige Detail-Wiederholungen dargestellt werden."

Hatte dieselbe "Diskussion" mit Kollegen und wir haben aus Interesse nach einer eindeutigen Klärung gesucht, jedoch scheint es im ermessen des Zeichners zu liegen ob die verdeckten Kanten unterstützend wirken oder eher Störfaktor sind.


unnötige Wiederholungen -jein- , selbst da tu ich mir schwer. Ab wann ist was unnötig und ab wann nicht.
Ist es nicht verwirrend wenn in einer Ansicht ein verdecktes Detail dargestellt wird und in der andern Ansicht dann aber nicht?!

Aber es geht ja um den generellen Verzicht aller verdeckten Linien!
Ist eine Zeichnung korrekt nach DIN wenn auf die Darstellung ALLER verdeckten Linien verzichtet wird??

Volker

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R3vo
Mitglied
staatl. gepr. Techniker, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von R3vo an!   Senden Sie eine Private Message an R3vo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R3vo

Beiträge: 168
Registriert: 03.11.2021

CAD: SOLIDWORKS 2024 SP5.0
PDM: SpeedyPDM 7.5.7
------------------------
CPU: Intel Core i7-10700 @ 2.90GHz
GPU: NVIDIA Quadro RTX4000
RAM: 64 GB
Datenträger: SSD
Windows 11 23H2 22631.4460
Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1047.0

erstellt am: 25. Nov. 2025 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mr. Jones 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn alle Details eines Bauteils in der Zeichnung zweifelsfrei beschrieben sind braucht man keine verdeckten Linien.

Ich persönlich benutze sie dennoch häufig, gerade in isometrischen Ansichten damit der Fertiger direkt sehen kann wo Bohrungen verlaufen. Aber das liegt, wie oben schon erwähnt im Ermessen des Zeichners.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TC17pro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
PM - Fragen kostet nix.



Sehen Sie sich das Profil von TC17pro an!   Senden Sie eine Private Message an TC17pro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TC17pro

Beiträge: 3811
Registriert: 20.08.2013

Rechner 1, alt mit W7
NVidia GT540M
Rechner 2, neu mit W10
NVidia GeForce GTX1060
Drucker: Ender 3 Pro

erstellt am: 25. Nov. 2025 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mr. Jones 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Zitat:
Müssen verdeckte Linien lt. DIN dargestellt werden oder nicht!

Weiss ich nicht, aber ich würde sagen, es ist abhängig von dem Teil das zu fertigen ist.
Z.B. bei einem einfachen Blech reichen meist 2-3 Ansichten.
Wird das Teil komplizierter z.B. ein Hydraulikblock, dann würde ich eher mit Schnitten arbeiten.

Normalerweise hat man 3 Ansichten (VA, DS, SA) aus denen sollte das meiste ersichtlich sein.
Dann würde ich sagen, daß wenn nicht klar ersichtlich, dann werden Schnitte u./o. Detailansichten erzeugt.
Weiter. Eine Isometrieansicht ist "nur" zum bessern Verständnis gedacht.
Ist diese Isometrieansicht nicht eindeutig, kann man ggf. mehrere Iso's machen.

Ansonsten, wenn immer noch Unklarheiten bestehen, wäre ein Satz wie,
"Bei Unklarheiten u./o. Rückfragen bitte an den Konstrukteur wenden." nicht schlecht.

Also letztendlich sollte man ohne verdeckte Kanten auskommen.
Was im Übrigen auch für tangentiale Kanten (z.B. bei Stahlprofilen) zutrifft.

Zu guter letzt nochmal auf die Frage: "Müssen verdeckte Linien lt. DIN dargestellt werden oder nicht!"
Meiner Meinung  nach "Nein, MÜSSEN sie nicht".
   

------------------
Freundliche Grüße
TC17pro

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Meine Versionen:
- TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017)
- TurboCAD V 2021 Platinum (V28)
Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.
NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen.
Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-)

[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 25. Nov. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mr. Jones
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Jones an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Jones  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Jones

Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2014

Solid Works 2023 prof
Visualize 2023
Windows 10 - 64-Bit
AutoCAD LT

erstellt am: 25. Nov. 2025 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

erstmal vielen Dank für die Rückinfos.

Mich wundert es, das jeder Schraffurwinkel, jede Stichtärken usw. festgelegt sind aber keine eindeutige Aussage zu der Darstellung der verdeckten Linien existieren soll.

Wenn ich von einer klassischen Zeichnung mit drei Ansichten ausgehe in der eine simple Platte mit Bohrungen 90° gesenkt und nur eine Tasche gezeichnet ist; dann die Seitenansichten ohne verdeckte Linien dargestellt werden, kann niemand eine Senkung von einer Stufenbohrung oder eine Tasche von einem Durchbruch unterscheiden.
Leider wird der Schnitt durch die Details auch all zu oft nicht gemacht.

Ich würde mir wünschen, dass es eine Pflicht zur Darstellung der verdeckten Linien oder wenn nicht, dann zwingend ein Schnitt dargestellt werden müsste geben würde.

Der Gedanke, dass Teile auf Basis einer Zeichnung herstellbar sind,  geht langsam aber sicher verloren. Leider zu oft, dass telefoniert und nachgefragt werden muss.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian Kolnhofer
Mitglied
Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007


Sehen Sie sich das Profil von Christian Kolnhofer an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Kolnhofer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Kolnhofer

Beiträge: 346
Registriert: 06.06.2005

SWX 2023
ProFile V8
Tacton Design Automation
HP ZBook Power G9
Space Mouse Enterprise

erstellt am: 25. Nov. 2025 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mr. Jones 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Mr. Jones:

Wenn ich von einer klassischen Zeichnung mit drei Ansichten ausgehe in der eine simple Platte mit Bohrungen 90° gesenkt und nur eine Tasche gezeichnet ist; dann die Seitenansichten ohne verdeckte Linien dargestellt werden, kann niemand eine Senkung von einer Stufenbohrung oder eine Tasche von einem Durchbruch unterscheiden.


Dann ist die Zeichnung nicht vollständig und somit auch nicht korrekt. Das kann der Ersteller der Zeichnung entweder über unsichtbare Kanten, Ausbruch, Schnitt, etc. lösen.

Eine Pflicht für unsichtbare Kanten ist nicht sinnvoll denn die können eine Zeichnung wieder unleserlich machen.

Wir handhaben es so das die unsichtbaren Kanten dargestellt werden wenn es erforderlich ist. Dann aber in allen Ansichten immer gleich.

Übrigens: Bemaßungen sollen nicht an unsichtbaren Kanten hängen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Aaron Hartwig
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von Aaron Hartwig an!   Senden Sie eine Private Message an Aaron Hartwig  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Aaron Hartwig

Beiträge: 7
Registriert: 17.05.2024

SW 2024-5.0 + PDM Prof.

erstellt am: 25. Nov. 2025 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mr. Jones 10 Unities + Antwort hilfreich

Mich wundert es tatsächlich ebenso dass das nicht geregelt ist, möchte jedoch widersprechen.

Für mich als gelernten IM und anschließend CNC-Fräser waren die unsichtbaren Kanten seltenst ausschlaggebend. Auch in deinem Beispiel kann eine 90° Senkung mit einer Bohrungsbeschreibung definiert werden. Verwirrend fand ich es eher wenn in VA z.b. die X und Y Koordinaten definiert sind aber in der Draufsicht dann die Senktiefe, warum nicht alles, was zusammenhängend ist, und funktioniert in derselben Ansicht bemaßen und definieren?

Ebenso bei Taschen/Durchbrüchen, in solchen Fällen ist es ja unabdingbar verdeckte Kanten zu zeichnen um das Teil vollständig zu definieren.

Aber ich denke genau deshalb gibt es hier keine Pflicht, in einem Teil kommt man super ohne verdeckte Kanten klar, im nächsten nicht und im wieder nächsten verschlechtern die verdeckten Kanten die Leserlichkeit. Daher liegt es am Konstrukteur/Zeichner zu entscheiden wann sie notwendig sind. Ich persönlich tendiere auch dazu, eben weil ich Jahrelang so gut wie ohne verdeckte Kanten gefertigt habe, jetzt auch ohne verdeckte Kanten zu zeichnen.

Nutzt man keine verdeckte Kanten und das Teil ist nicht vollständig definiert liegt der Fehler ganz klar beim Zeichnungsersteller weil die bestehende Regel eben genau jenes regelt, verdeckte Kanten wenn nötig aber keine Pflicht wenn sie nicht zur vollständigen Bestimmung des Teils beitragen.

------------------
Solid-Works-Greenhorn, daher alle Angaben ohne Gewähr dafür mit Stoff für Diskussion

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Mr. Jones
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Mr. Jones an!   Senden Sie eine Private Message an Mr. Jones  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mr. Jones

Beiträge: 81
Registriert: 06.02.2014

Solid Works 2023 prof
Visualize 2023
Windows 10 - 64-Bit
AutoCAD LT

erstellt am: 25. Nov. 2025 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Deiner Aussage stimme ich zu 100% zu.
Nur leider ist das Problem der Mensch, der einmalig seine Zeichnungsvorlage definiert und denkt, dass mit drei Ansichten und vielleicht noch eine Isometrie alles klar sein muss.

Jeder der schon Teile nach Zeichnung gefertigt hat- hat somit auch ein anderes Augenmerk auf die Zeichnungserstellung als der, der "nur" das CAD beherrscht.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz