Hallo,
für ein Funktionsmuster habe ich ein Teil konstruiert. Dieses ist an sich ein CNC Frästeil. Entsprechend habe ich mit dem Bohrungsassistenten fleißig die Gewindebohrungen eingebracht.
Zur Validierung soll aber erst ein 3D Druck angefertigt werden. Entsprechend habe ich eine Baugruppe angelegt, die dieses Teil enthält und zusätzlich die sogenannten Schmelz-Gewinde [1] in diese Baugruppe eingefügt.
Nun haben die Kernbohrungen für M5 in Metall einen anderen Durchmesser als diese M5 Gewindeeinsätze [2].
Meine Idee war jetzt, einfach Konfigurationen für CNC und 3D Druck anzulegen, was kein Problem darstellt.
In der CNC Konfiguration der Baugruppe ist alles ok, wechsle ich in die 3D-Druck Konfiguration, ändere ich die Gewindebohrung in eine Bohrung mit größeren Durchmesser, wähle dabei in "Konfiguration..." Box den 3D-Druck aus, lege die Konfiguration auf 3D Druck fest, kommt die Meldung "Diese Änderung wird alle Einstellungen in diesem PropertyManager auf alle Konfigurationen anwenden." - was er leider auch macht.
Klappt die Konfiguration vom Bohrungsassistenten prinzipiell nicht, oder bin ich falsch herangegangen? Eine Google Suche brachte keine Erhellung, in der Hilfe fand ich auch keine Einschränkung diesbzgl.
Viele Grüße
Olaf
---
[1] [ruthex M5 Gewindeeinsatz](https://www.ruthex.de/collections/gewindeeinsatze/products/ruthex-gewindeeinsatz-m5-50-stuck-rx-m5x9-5-messing-gewindebuchsen)
[2] [Wie für Inserts konstruieren?](https://www.cnckitchen.com/blog/tipps-amp-tricks-fr-gewindeeinstze-im-3d-druck)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP