Hallo zusammen,
folgendes - zugegebenermaßen spezielles - Szenario: SWX
wird bei uns (an einer Berufsschule) an vielen Arbeitsplätzen über Netzwerklizenzen genutzt. Die PCs sind zwar rechtemäßig nicht besonders stark reglementiert, haben jedoch eine gewollte Amnesie: Bei jedem Neustart werden sämtliche Änderungen rückgängig gemacht. Das nur zur Erläuterung der Einsatzumgebung. Nun das eigentliche Problem:
Beim Neuaufsetzen der Systeme wird allgemein so vorgegangen, dass zunächst ein einzelner Rechner eingerichtet wird und dieser dann über eine Sicherungskopie "geklont" wird. Wenn man die Standardeinstellungen von Windows unverändert lässt, funktioniert eigentlich alles ganz gut, es gibt aber Unschönes: z.B. öffnet der PC PDFs mit Edge anstelle von Acrobat und man kann andere individuelle Windows-Einstellungen nicht für alle User vorgeben. Daher probieren wir aktuell, die CopyUser-Methode zu nutzen: Wir richten also einen lokalen Nutzer ein, der "hübsch" gemacht wird. Diesen kopieren wir in den Default User. Aus diesem generiert das System dann bei Anmeldung eines Users aus der Domäne dann die lokale Umgebung. Das passiert jedes Mal neu (Amnesie,s.O.)
Grundsätzlich funktioniert das - SolidWorks bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen: Obwohl es beim Starten als Admin und auf dem "hübsch gemachten"-Nutzerprofil problemlos hochfährt, verfängt es sich beim Starten bei neu angelegten Usern in einem minutenlangen Startprozess. Das ist unabhängig davon, ob die Nutzer in der Domäne sind oder lokal.
Ich habe schon viel versucht, auch Registry-Optimierungen (s.u.), alles half nicht oder nur vorübergehend.
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Thema? Ich wäre für Unterstützung sehr dankbar.
Viele Grüße
Hendrik
Hier eine (möglicherweise nicht vollständige) Auflistung der Dinge, die probiert wurden (nichts davon hat es schlimmer gemacht - aber leider auch nicht besser):
Vielversprechend war Folgendes, hat aber nur einmal geklappt und dann nicht wieder:
- HKEY_CURRENT_USER\Software\SolidWorks\SOLIDWORKS 2025 wurde im Default User gelöscht
- exportierte SWSettings.sldreg geändert in .reg -> Ersetzen von [HKEY_CURRENT_USER durch [HKEY_LOCAL_MACHINE
- diese Regdatei wird beim Anmelden geschrieben, damit SWX
beim Starten die HKLM-Einträge in CurrentUser kopiert.
Ansonsten wurden im DefaultUser nach und nach alle möglichen SolidWorks Einträge gelöscht, die möglicherweise Probleme verursachen könnten:
NTUSER.DAT bereinigt:
- HKEY_CURRENT_USER\Software\SolidWorks (& ...2025) gelöscht
Default Ordner bereinigt:
C:\Users\Default\AppData\Local\SolidWorks gelöscht
C:\Users\Default\AppData\Roaming\SolidWorks gelöscht
C:\Users\Default\Documents\SolidWorks gelöscht
Virenscanner (AVM) zeitweilig deaktiviert
Nutzerrechte für C:\Program Files\SOLIDWORKS\SOLIDWORKS\… erweitert (Effektiver Zugriff: Alle dürfen alles)
C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\UsrClass.dat umbenannt
... (steht für Vergessenes oder alles, was ich nach dem Erstellen dieses Posts noch probiere)
P.S.: Bitte nicht ärgern wenn es hier schon diskutiert wurde: Ich habe gesucht aber nichts gefunden. Hinweise nehme ich aber gern.
P.P.S.: Mir ist bekannt, dass Microsoft und Dassault nicht (mehr) empfehlen, Default-User-Profile manuell zu klonen. Ein anderer Weg die gewünschten Anpassungen an unseren Arbeitsplätzen einzurichten ist aber weder unserer IT noch mir (Seit 2003 in erster Linie SWX
-Anwender aber mit rudimentären (CAD-)Admin-Kennissen) bekannt. Ich kenne eine Schule, die es auch so löst. (Ich weiß allerdings nicht, ob sie dort SolidWorks einsetzen.)
------------------
Nie aufgeben die Hoffnung zu verlieren!
[Diese Nachricht wurde von TronX am 18. Nov. 2025 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP