Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Rechteck entlang Spline austragen / ausformen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

SOLIDWORKS Referenzbericht: ROSE Systemtechnik - Perfekte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle PLM Deutschland kooperiert mit SolidProfessor und erweitert Schulungsangebot, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rechteck entlang Spline austragen / ausformen (220 / mal gelesen)
Norris
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Norris an!   Senden Sie eine Private Message an Norris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norris

Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2025

erstellt am: 06. Nov. 2025 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen Zusammen,

ich möchte gerne ein flexibles Kabel erstellen. Allerdings haben wir leider keinen Zugriff auf Routing. Wir arbeiten mit SW 2023. Das Kabel hat einen rechteckigen Querschnitt und soll möglichst entlang eines 3D-Splines ausgetragen werden. Wichtig ist, dass ich die Länge des Kabels festsetzen will (bspw. immer 300 mm) und sich die Form dann entsprechend der Anschlusspunkte in der Baugruppe verändern soll.

Mit einem runden Querschnitt ist das recht einfach, allerdings erzeugt SW mit dem rechteckigen Querschnitt (als Beispiel 20x3 mm) so gut wie immer eine sich selbst schneidende Kontur (manchmal auch als Volumenkörper). Dabei ist es egal, ob ich Austragung oder Ausformung mit mehreren Skizzen nutze und ob ich den 3D-Spline als Leitkurve oder als Mittellinie nehme. Das Problem tritt immer auf.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema und kann mir vielleicht auf die Sprünge helfen?

Danke und viele Grüße!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 537
Registriert: 01.10.2004

Solidworks Professional 2021 SP5.1
Solidworks PDM
Lenovo Thinkpad
Microsoft Windows10 Pro
Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro RTX 3000

erstellt am: 06. Nov. 2025 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norris 10 Unities + Antwort hilfreich


20251106_Spline_Kontur.SLDPRT

 
Ich habe keine Ahnung ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe. Als Beispiel eine Datei von mir. SWX2021

------------------
"Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norris
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Norris an!   Senden Sie eine Private Message an Norris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norris

Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2025

erstellt am: 06. Nov. 2025 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


verdreht.PNG


geschnitten.PNG

 
Danke für die schnelle Antwort!
Grundsätzlich meine ich genau das, allerdings mit einer 3D-Skizze. Ich habe dann das Problem, dass sich das Profil "verdreht" und nicht gerade ausläuft (bei einer Austragung mit einer Skizze) oder sich teilweise selbst schneidet (bei einer Ausformung mit mehreren Profilskizzen).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5630
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2025
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 06. Nov. 2025 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norris 10 Unities + Antwort hilfreich


SWXFlachkabel01Skizzen.jpg


SWXFlachkabel02Feature.jpg

 
Moin,

habe mal ein Beispiel von vor 10 Jahren rausgekramt. So weit ich mich erinnern kann, hat das eigentlich ganz gut geklappt.

Und vergiss Routing. Es kursiert - woher auch immer - der Irrglaube, mit dem Routing würden plötzlich alle Kabel und Schläuche flexibel und würden nie mehr kollidieren oder sich selbst schneiden. Leider pures Wunschdenken.

Achte besonders auf das Feature: Hier habe ich die Verdrehung des Kabel antizipiert.

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko

[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 06. Nov. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Norris
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Norris an!   Senden Sie eine Private Message an Norris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Norris

Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2025

erstellt am: 06. Nov. 2025 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Heiko,

vielen Dank, das werde ich mal ausprobieren!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 771
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 06. Nov. 2025 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Norris 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich denke, wenn Du eine Oberfläche austrägst (Profil ist dann eine einfache Linie) und anschließend mit Wanddicke auftragen den rechteckigen Querschnitt aufbaust, könnte das etwas einfacher sein.
Grundsätzlich darf der Spline, der die Bahn bildet natürlich nicht zu scharfe Krümmungen bekommen.

Viele Grüße
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz