| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Bechtle PLM Deutschland kooperiert mit SolidProfessor und erweitert Schulungsangebot, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Rechteck entlang Spline austragen / ausformen (220 / mal gelesen)
|
Norris Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.10.2025
|
erstellt am: 06. Nov. 2025 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Zusammen, ich möchte gerne ein flexibles Kabel erstellen. Allerdings haben wir leider keinen Zugriff auf Routing. Wir arbeiten mit SW 2023. Das Kabel hat einen rechteckigen Querschnitt und soll möglichst entlang eines 3D-Splines ausgetragen werden. Wichtig ist, dass ich die Länge des Kabels festsetzen will (bspw. immer 300 mm) und sich die Form dann entsprechend der Anschlusspunkte in der Baugruppe verändern soll. Mit einem runden Querschnitt ist das recht einfach, allerdings erzeugt SW mit dem rechteckigen Querschnitt (als Beispiel 20x3 mm) so gut wie immer eine sich selbst schneidende Kontur (manchmal auch als Volumenkörper). Dabei ist es egal, ob ich Austragung oder Ausformung mit mehreren Skizzen nutze und ob ich den 3D-Spline als Leitkurve oder als Mittellinie nehme. Das Problem tritt immer auf. Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema und kann mir vielleicht auf die Sprünge helfen? Danke und viele Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 537 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 06. Nov. 2025 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norris
Ich habe keine Ahnung ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe. Als Beispiel eine Datei von mir. SWX2021 ------------------ "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norris Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.10.2025
|
erstellt am: 06. Nov. 2025 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort! Grundsätzlich meine ich genau das, allerdings mit einer 3D-Skizze. Ich habe dann das Problem, dass sich das Profil "verdreht" und nicht gerade ausläuft (bei einer Austragung mit einer Skizze) oder sich teilweise selbst schneidet (bei einer Ausformung mit mehreren Profilskizzen). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5630 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 06. Nov. 2025 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norris
Moin, habe mal ein Beispiel von vor 10 Jahren rausgekramt. So weit ich mich erinnern kann, hat das eigentlich ganz gut geklappt. Und vergiss Routing. Es kursiert - woher auch immer - der Irrglaube, mit dem Routing würden plötzlich alle Kabel und Schläuche flexibel und würden nie mehr kollidieren oder sich selbst schneiden. Leider pures Wunschdenken. Achte besonders auf das Feature: Hier habe ich die Verdrehung des Kabel antizipiert. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 06. Nov. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norris Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.10.2025
|
erstellt am: 06. Nov. 2025 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
clownfisch Mitglied industrial designer
  
 Beiträge: 771 Registriert: 18.01.2006 SWX 2023 und davor Intel XEON W-2125 4,0 GHz 16,00 GB RAM nvidia Quadro RTX 4000 Windows 10 Prof. für Workstation Windows 10 Prof
|
erstellt am: 06. Nov. 2025 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norris
Hi, ich denke, wenn Du eine Oberfläche austrägst (Profil ist dann eine einfache Linie) und anschließend mit Wanddicke auftragen den rechteckigen Querschnitt aufbaust, könnte das etwas einfacher sein. Grundsätzlich darf der Spline, der die Bahn bildet natürlich nicht zu scharfe Krümmungen bekommen. Viele Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |