Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  3D Skizze für Ermittlung Kabellänge

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Von der Idee zum echten Bauteil: Alles mit einer Plattform - SOLIDWORKS macht es möglich


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  3D Skizze für Ermittlung Kabellänge (374 / mal gelesen)
waffentechnik
Mitglied
engineering, purchasing


Sehen Sie sich das Profil von waffentechnik an!   Senden Sie eine Private Message an waffentechnik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waffentechnik

Beiträge: 32
Registriert: 19.04.2010

HP Z2, 32 GB, Quadro,
Solidworks 2023 Professional SP 5.0

erstellt am: 21. Okt. 2025 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wie geht ihr vor bei der Konstruktion von Kabel(längen) in einer 3D Skizze?
Ich stehe gerade gewaltig auf Krawall mit solidWorks, bzw. der user ist zu doof. 

Im Ursprung gestartet mit Gerade, dann Radius, dann hört es auf.

Gibt es irgendwo ein Auflistung mit den Verknüpfungen für eine 3D Skizzeß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waffentechnik
Mitglied
engineering, purchasing


Sehen Sie sich das Profil von waffentechnik an!   Senden Sie eine Private Message an waffentechnik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waffentechnik

Beiträge: 32
Registriert: 19.04.2010

HP Z2, 32 GB, Quadro,
Solidworks 2023 Professional SP 5.0

erstellt am: 21. Okt. 2025 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3716
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 21. Okt. 2025 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waffentechnik 10 Unities + Antwort hilfreich


251021_Kabellange.JPG

 
Hallo Waffentechniker,

ich mache ähnliches, Rohrleitungen mit der 3d Skizze, mein Vorgehen:
nur gerade Linien machen, Winkel kann mich dabei oft mit Hilfslinien erstellen
erst dann, füge ich die Radien ein

damit geht es eigentlich ganz einfach

LG Martin

------------------
Das Leben ist Veränderung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

waffentechnik
Mitglied
engineering, purchasing


Sehen Sie sich das Profil von waffentechnik an!   Senden Sie eine Private Message an waffentechnik  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für waffentechnik

Beiträge: 32
Registriert: 19.04.2010

HP Z2, 32 GB, Quadro,
Solidworks 2023 Professional SP 5.0

erstellt am: 21. Okt. 2025 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2025-10-2116_19_34-M12_A_KabelandieuntereFV_I.SLDPRT.png

 
Danke für Vorschlag  ,

ich habe den Knoten in meiner Schaltzentrale gelöst bekommen und habe es endlich hinbekommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3716
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 22. Okt. 2025 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waffentechnik 10 Unities + Antwort hilfreich


251021_Kabellaenge_Strukturbauteil_1.JPG


251021_Kabellaenge_Strukturbauteil_2.JPG

 
Hallo WT,
hast du schon mal überlegt, ob Strukturbauteil eine Möglichkeit für dich wäre?
Dann brauchst du keine Skizze erstellen, um den Durchmesser dort zu plazieren.

LG Martin

------------------
Das Leben ist Veränderung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6252
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 22. Okt. 2025 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waffentechnik 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

dazu benutze ich eine 3D-Skizze, definiere Start und Endpunkt mit einer kurzen geraden Linie und lege einen Spline dazwischen.
Die Enden des Spline jeweils mit einer tangentialen Beziehung versehen, liefert einen sehr natürlichen Kabelverlauf.
Wenn es um die Ecken gehen muss helfen Stützpunkte für den Spline weiter.

Grüße Andreas   

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pi-design
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von pi-design an!   Senden Sie eine Private Message an pi-design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pi-design

Beiträge: 952
Registriert: 09.08.2002

WIN 10 / 64bit
SWX 2022 SP5 64 Bit
MS Office 2021
HP Z420
Intel Xeon E5-1620 3,66GHz
16 GB RAM
2x HP LA2405wg (24")
NVIDIA Quadro 2000
Space Explorer

erstellt am: 23. Okt. 2025 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waffentechnik 10 Unities + Antwort hilfreich


Kabel.jpg

 
Etwas einfacher geht es auch ohne eine Kreisskizze (siehe Bild)

------------------
Gruß Pille

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bk.sc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von bk.sc an!   Senden Sie eine Private Message an bk.sc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bk.sc

Beiträge: 2811
Registriert: 18.07.2012

-Solid Works 2019 SP5
-Pro Engineer WF 3

erstellt am: 23. Okt. 2025 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für waffentechnik 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich arbeite an Stelle vom händischen einfügen der Radien mit dem Skizzenwerkzeug "Spline anpassen", einfach alle geraden auswählen und dann unter den Spline-Werkzeugen "Spline anpassen" verwenden, hierzu müssen die geraden auch nicht zwingend in einer Skize sein, ich mach das weil dann hier keine sichtbaren tangentialen Kanten entstehen.

Gruß
Bernd

------------------
--- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---

Staatlich anerkannte Deutschniete 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz