Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Reduzierte Volumenmodelle aus großen Assemblies

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Von der Idee zum echten Bauteil: Alles mit einer Plattform - SOLIDWORKS macht es möglich


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025
Autor Thema:  Reduzierte Volumenmodelle aus großen Assemblies (183 / mal gelesen)
AlexH637
Mitglied
Produktmanager / Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von AlexH637 an!   Senden Sie eine Private Message an AlexH637  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AlexH637

Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2025

WIN10 Enterprise x64
NX2212 CAD
SW2022 CAD
Pro.File PDM

erstellt am: 14. Okt. 2025 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer voll- oder teilautomatisierten Lösung zur Dummyerstellung.

Softwarelandscape: NX, SW, Pro.File, Lino, 3D-Evolution.

Job: Aus NX-asm oder SW-asm (Large Assemblies) Dummies erstellen, ohne Innenleben (IP-Protection): Oberflächen + Innenleben aufgefüllt, also dummes 3D-Volumenmodell.Außengeometrien sollten 100% beibehalten werden. Die Rohdaten haben oft Dateigrößen >300MB. Das sollte auf <20MB reduziert werden.

Aktuelle lösung: Software wie Lino und 3D-Evolution sind bekannt und in Gebrauch, aber sehr zeitaufwendig. Alternativ Dummydatenbank (nicht assoziativ, doppelte Pflege).

Meine Lösungsansätze: NX Flächenhüllmodell + vernetzen (Flächen verbinden) + Körper Füllen. Automatisiert über Makro.

Ich würde mich über weitere Ideen freuen. Vielleicht gibt es hier fertige Lösungen. Vermutlich ist das kein neues Problem.


Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bk.sc
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von bk.sc an!   Senden Sie eine Private Message an bk.sc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bk.sc

Beiträge: 2809
Registriert: 18.07.2012

-Solid Works 2019 SP5
-Pro Engineer WF 3

erstellt am: 14. Okt. 2025 15:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AlexH637 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

bei SWX fällt mir da nur DeFeature ein, das ist aber wahrscheinlich in der größenordnung auch relativ aufwändig und die Modelle werden glaube ich auch in der Außengeometrie zu sehr vereinfacht.

Gruß
Bernd

------------------
--- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---

Staatlich anerkannte Deutschniete 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AlexH637
Mitglied
Produktmanager / Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von AlexH637 an!   Senden Sie eine Private Message an AlexH637  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AlexH637

Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2025

WIN10 Enterprise x64
NX2212 CAD
SW2022 CAD
Pro.File PDM

erstellt am: 14. Okt. 2025 17:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Info Bernd

Was ich suche ist tatsächlich ein höher automatisierter Prozess bei dem man nur die Parameter einstellt.

Nach eigener Recherche bin ich auf Tools wie CADfix und CADdoctor gekommen die anscheinend solche Envelope/Hüllmodell-Funktionen können.

Hat damit jemand Erfahrung?

Vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Maler
Mitglied
Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Maler an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Maler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Maler

Beiträge: 730
Registriert: 17.01.2007

SWX 2023 SP5
Draftsight 2023
Win 11 Enterprise
Intel i7-13700 2.10 GHz
64GB RAM
Nvidia RTX A2000 12GB
SWx EPDM
AP+
CSWE 2018

erstellt am: 15. Okt. 2025 08:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AlexH637 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

wir haben hier den CADDoctor im Einsatz, allerdings nur zum Konvertieren und Reparieren von Fremdformaten. Dort funktioniert die Software ausgezeichnet und auch der Support ist Spitze. Für das Envelope-Modul haben wir leider nicht genug Anwendungsfälle. Bei den Preisen, die dafür aufgerufen werden, muss man das schon echt brauchen und wollen. Reine Kosten-Nutzen-Rechnung.

Grüße, Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz