| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS PDM Professional Administration - Online-Live-Schulung, ein Seminar am 20.10.2025
|
Autor
|
Thema: Speichern dauert sehr lange (183 / mal gelesen)
|
Carsten Voss Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 01.10.2025 SOLIDWORKS Premium 2020 SP 5.0 HP Z4 G4 Intel Core i9-7900 3,3GHz 64bit NVIDIA Quadro RTX 4000 RAM 128 GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 01. Okt. 2025 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, lese schon länger die Beiträge in diesem Forum. Das hat mir schon oft geholfen. Jetzt habe ich aber ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme. Eine Baugruppe benötigt zum Speichern jetzt über 3 Stunden. Anfangs waren es weniger als 30 Minuten. (Die Zeit zum öffnen der Baugruppe ist immer noch bei unter 30 Minuten) Habe schon nach den üblichen Bremsen gesucht wie "flexible Baugruppen" externe Referenzen... In dieser Baugruppe sind nur wenige Verknüpfungen und ähnliches. Die Unterbaugruppen lassen sich im üblichen Zeitrahmen abspeichern. Hat jemand ein Idee woran das liegen könnte? Kann man irgendwie feststellen, welche Unterbaugruppe oder welches Teil gerade aktuell gespeichert wird? Kann die Datei selbst beschädigt sein? Könnte es helfen wenn ich die Datei unter einem neuen Namen abspeichere? (Die Hotline kann ich nicht fragen, wir haben gerade keinen Service abonniert) Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5626 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 01. Okt. 2025 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Voss
Moin, das ist natürlich sehr lange... dennoch fehlen mir so etliche Informationen, um dies besser einordnen zu können: - Ist das ein Speichern auf einem lokalen Datenträger oder auf den Netzwerk? Was ist, wenn ein anderes Laufwerk verwendet wird? - Wie viele Komponenten / Körper hat die Baugruppe? - Was sagt die Leistungsbewertung denn so insgesamt? Falls du einen Defekt der Hauptbaugruppe vermutest. Füge diese in eine neue, übergeordnete Baugruppe ein, und löse dann die die ehemalige HBgr. auf. Speichern mit einem neuen Namen würde den Defekt - so vorhanden - ggf. mitkopieren. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten Voss Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 01.10.2025 SOLIDWORKS Premium 2020 SP 5.0 HP Z4 G4 Intel Core i9-7900 3,3GHz 64bit NVIDIA Quadro RTX 4000 RAM 128 GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Heiko, danke für die Antwort. Wir speichern auf einem Netzlaufwerk. Insgesamt sind es 38925 Komponenten. Was mich halt wundert, ist dass das Speichern ca. 6 mal so lange dauert wie das öffnen. Habe versucht die Baugruppe lokal zu speichern. Nach ca. 1,5 Stunden habe ich das abgebrochen. Das hätte normalerweise nicht länger als ca. 30 Minuten dauern dürfen. Denke das es daran nicht liegt. Auszüge aus der Leistungsbewertung: - maximale Öffnungszeit eines Teils: 12,08 Sekunden - maximale Anzahl Grafikdreiecke 1 194 979 - alle Dateien sind auf die aktuelle Version aktualisiert - Bildqualität: 107 Teile mittlere Qualität, 1 Teil hohe Qualität - 9 Verknüpfungen werden evaluiert wenn die Baugruppe neu aufgebaut wird - keine Konflikt in Kontext Beziehung
- Anzahl Körper 129062 -Unterbaugruppen 4425 -vollständig dargestellte Dokumente: 231 -vollständig dargestellte Komponenten: 5667 -Maximaltiefe: 10 - Flexible Unterbaugruppen Verknüpfungen: 0 Gruß Carsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3713 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Voss
Hallo Carsten, was ich machen würde: jede Baugruppe mit einer Konfiguration minimiert erweitern in dieser minimierten Konfiguration, sind alle Teile, welche für die Darstellung in einer Anlagenzeichnung nicht notwendig sind unterdrückt. dazu zählen meist: Schrauben Muttern Unterlagscheiben (ausgenommen, wichtige Störkonturen) Lager (welche oft gar nicht sichtbar sind) Teile die innenliegend sind und keine Störkontur ergeben Dies ziehst du durch alle Ebenen durch. Reicht dies nicht, kann ich noch für Aufstellpläne, weiter minimierte Konfigurationen erstellen, die noch mehr kleine Details unterdrücken, oder manchmal sogar für bestimmte Detailreiche Bauteile, vereinfachte Modelle verwendet. Es gibt viele Wege, hier Rechenleisung zu sparen. Auch eine ordentlich eingestellte Mehrbenutzer Umgebung, ist zwingend zu beachten. LG Martin ------------------ Das Leben ist Veränderung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3390 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Voss
Zitat: Original erstellt von Carsten Voss: ... Was mich halt wundert, ist dass das Speichern ca. 6 mal so lange dauert wie das öffnen...
Hallo Carsten, habt ihr ein pdm System, das beim Speichern möglicherweise Daten abgleicht? habt ihr konfigurationen, die neu aufgebaut werden? werden Komponenten über ext. Referenzen oder Gleichungen verändert? normal braucht SWX ja nur geänderte Dateien speichern. speichert ihr alles? (bei "neu laden" kann man über Referenzen anzeigen auch sehen, was geändert ist und gespeichert werden müsste) Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten Voss Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 01.10.2025 SOLIDWORKS Premium 2020 SP 5.0 HP Z4 G4 Intel Core i9-7900 3,3GHz 64bit NVIDIA Quadro RTX 4000 RAM 128 GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Euch allen vielen Dank für die Antworten. Ein PDM System haben wir nicht, daran kann es nicht liegen. Wenn ich bei "neu laden" schaue was er speichern möchte, sind schon einige Hundert Teile und Baugruppen. Die Ursache hierfür dürfte sein, das wir bei den Normteilen Konfigurationen benutzen. Solid möchte dann immer gerne speichern aber in Wirklichkeit gab es keine Änderung. Wir speichern eigentlich nur das was geändert wurde. In der Mehrbenutzerumgebung haben wir die Einstellung so, dass man sich immer erst das Recht zum speichern holen muss.
Konfiguration haben wir z.B. bei Normteilen. Externe Referenzen versuche ich zu vermeiden, aber manchmal sind sie schon sehr hilfreich. Gleichungen benutze ich auch eher selten. Die anderen Tipps sind sicher auch gut, allerdings finde ich es seltsam, das es zuerst ein paar Tage normal lief mit dieser Baugruppe, und dann am Tag X war es plötzlich so langsam.
Da es möglich ist, das ein Kollege an einer Unterbaugruppe oder einem Einzelteil etwas geändert hat, ist es schwer nachzuvollziehen, was an dem Tag alles geändert wurde, um zumindest einzugrenzen welche Datei die Ursache sein könnte. Ich vermute, das entweder ein Teil oder eine Unterbaugruppe das Problem ist. Vielleicht ist eine Unterbaugruppe von den Verknüpfungen her überdefiniert. Durch einen Rundungsfehler an der achten Nachkommastelle, meint Solidworks das es einen Fehler gibt, dann rechnet Solid erneut und erneut und erneut, und irgendwann passt es dann. Kann so etwas in der Art passieren? Kann man irgendwo Toleranzen für das überprüfen der Verknüpfung einstellen? Bei den Gleichungen wäre es die gleiche Fragestellung. Gruß, Carsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R3vo Mitglied staatl. gepr. Techniker, Konstrukteur
 
 Beiträge: 165 Registriert: 03.11.2021 CAD: SOLIDWORKS 2024 SP5.0 PDM: SpeedyPDM 7.5.7 ------------------------ CPU: Intel Core i7-10700 @ 2.90GHz GPU: NVIDIA Quadro RTX4000 RAM: 64 GB Datenträger: SSD Windows 11 23H2 22631.4460 Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1047.0
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Voss
Noch eine andere Idee: Habt ihr zufälligerweise ein Makro das Neutralformate beim Speichern aktualisiert? Das kann mit unter sehr lange dauern. Dauert denn das vollständige Neuaufbauen ebensolange? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5047 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Voss
Hallo Carsten, eine Ferndiagnose ist bei solchen Vorgängen immer schwierig. Ich habe das vor einigen Jahren ähnlich erlebt - mehrere Konstrukteure haben mit Mehrbenutzerumgebung auf eine Baugruppe zugegriffen. Der Erste, der morgens die Baugruppe geöffnet hat, musste nur 8 Minuten warten. Der nächste und alle anderen über 30 Minuten. Ans speichern kann ich mich in diesem Zusammenhang nicht mehr erinnern. Es hat mir damals den Eindruck gemacht, dass SolidWorks -trotz schreibgeschütztem öffnen- immer wieder geprüft hat, ob Schreibrechte vorhanden sind. Eine weite Möglichkeit wäre eine Datei (oder mehrere), die nicht erreichbar ist (sind). Falsche LW-Benennung, lokale Datei, etc. Das lässt sich leicht mit "Referenzen suchen" prüfen... HTH, Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5047 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Voss
...weitere Fragen: 1. Wie sieht die Speicherauslastung aus? 2. Wie groß sind die Daten auf dem Speichermedium (MB/GB)? 3. Wieviele Teile sind maximal in einem Windows-Verzeichnis? 4. Sind importierte Teile drin, die geändert werden (3D Interconnect)? 5. Sind komplexe Geometrien (Federn, Gewinde etc.) vorhanden? ...und zur Arbeitsweise: 1. Arbeitet ihr mit Layoutteilen- oder baugruppen? 2. Alternativ mit einem gemeinsamen Referenzpunkt für alle Baugruppen? 3. Gibt es eine Strategie mit Arbeits-/Minimal- und vollständiger Konfiguration? Da gibt's natürlich noch mehr was man anschauen oder prüfen könnte. Das geht meistens besser wenn man die Baugruppe auf dem Rechner sieht... Bin gespannt, Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5626 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Carsten Voss
Moin, also das PDM kann keine Fehlerursache sein, wenn es keines gibt. Richtig. Aber das Rechte-Abklappern von SWX in der Mehrbenutzerumgebung ist eine bekannte Performance-Bremse. Aber natürlich nicht von jetzt auf gleich... Verwendet ihr Importdateien mit 3DInterconnect, oder kam jemand auch die "gute Idee", virtuelle Komponenten zu verwenden? Beides nicht wirklich hilfreich. Und die Gesamtsumme an Komponenten und Körper ist schon sehr, sehr groß. Ohne Vereinfachungen etc. ist das schwer händlebar. Hast du überhaupt noch RAM frei? Hast du den Versuch mit der Baugruppe-in-Baugruppe und Auflösen testweise versucht? ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten Voss Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 01.10.2025 SOLIDWORKS Premium 2020 SP 5.0 HP Z4 G4 Intel Core i9-7900 3,3GHz 64bit NVIDIA Quadro RTX 4000 RAM 128 GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, die Speicherauslastung ist eher gering. Die Baugruppe ist 1040MB groß in einem Windows Verzeichnis sind normalerweise weniger als 100 Dateien Importierte Teile sind drin aber ohne 3D Interconnect komplexe Geometrien sind schon vorhanden (Gussteile) Das mit dem prüfen der Schreibrechte, könnte etwas sein. Denke ich probiere mal aus wie es sich verhält wenn ich die Mehrbenutzerumgebung ausschalte. Ein Makro das Neutralformate aktualisiert haben wir nicht. Ansonsten probiere ich gerade Unterbaugruppen zu unterdrücken. Mal sehen ob das hilft. Gruß Carsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten Voss Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 01.10.2025 SOLIDWORKS Premium 2020 SP 5.0 HP Z4 G4 Intel Core i9-7900 3,3GHz 64bit NVIDIA Quadro RTX 4000 RAM 128 GB Windows 11 Pro
|
erstellt am: 02. Okt. 2025 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, 3DInterconnect und virtuelle Komponenten verwende ich nicht. Denke das meine Kollegen das auch nicht benutzen. RAM habe ich noch genug frei. Den Versuch mit Baugruppe in Baugruppe und dann Auflösen habe ich noch nicht probiert. Keine Zeit bisher. Melde mich wenn das geklappt hat. Gruß Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |