| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS PDM Professional Administration - Online-Live-Schulung, ein Seminar am 20.10.2025
|
Autor
|
Thema: Verbindungsstellen von Profilen (341 / mal gelesen)
|
Graphix Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 05.09.2025
|
erstellt am: 05. Sep. 2025 18:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen  Ich versuche nun leider schon seit zwei Tagen eine stabile und einfache Lösung zu finde, die Verbindungsstelle von zwei im Raum stehenden Profilen "schön" zu modellieren. Zur Veranschaulichung habe ich hier mal zwei Ausgetragene Ellipsen erstellt, grundsätzlich muss es aber auch mit 3D Splines als Bahn funktionieren Ich wäre euch sehr Dankbar falls mir jemand Helfen kann. Vielen Dank und LG  [Diese Nachricht wurde von Graphix am 05. Sep. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5045 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 05. Sep. 2025 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Graphix
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6250 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 06. Sep. 2025 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Graphix
Hallo, Du kannst auch mit 3D-Spline im Raum arbeiten die mit Oberfläche ausfüllen und dann Wanddicke auftragen. Auch das Feature Begrenzungsaufsatz kann Dir weiterhelfen. Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Graphix Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 05.09.2025
|
erstellt am: 07. Sep. 2025 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für eure rasche Hilfe. Das hilft schon sehr, aber leider löst es mein eigentliches Problem noch nicht ganz. Ich möchte quasi aus 3D Splines im Raum ein Gitter aufbauen. Dazu würde ich entlang der Splines ein Profil austragen. Habe dann aber in den Schnittpunkten immmer ein Problem. Ich hab versucht das mal in einem Bild darzustellen. Ich hätte gerne das sich die Oberflächen tangential aneinander anschmiegen und in sich übergehen. Das heißt die Ovale müssten sich aufbiegen und der 3D Spline sich ein wenig verdrehen. Vielen Dank für eure Hilfe. Vielleicht ist meine Herangehensweise aber auch komplett falsch... LG A. EDIT: So wie beispielsweise auf diesem Bild: https://cdn.goengineer.com/property-manager-offset-surface-failed-faces-solidworks.png?format=webp
[Diese Nachricht wurde von Graphix am 08. Sep. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jürgen_A Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 08.08.2001 SW2024 SP3.1
|
erstellt am: 08. Sep. 2025 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Graphix
|

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3385 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 09. Sep. 2025 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Graphix
Moin, ich bin da auch bei dem Hohlkörper für die Flächenerzeugung. Statt Rechtecke rauszuschneiden, kannst du den auch mit deinem "Drahtgestell" kombinieren - Option "gemeinsames Volumen" vielleicht genügt dann auch das Drahtgestell aus rundem Profil. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |