Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Konstruktionstabelle für Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Moderne Stücklistenverwaltung: Nahtlose Zusammenarbeit von Engineering bis Fertigung


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
Autor Thema:  Konstruktionstabelle für Baugruppen (123 / mal gelesen)
coryfin
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von coryfin an!   Senden Sie eine Private Message an coryfin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für coryfin

Beiträge: 3
Registriert: 02.01.2024

erstellt am: 05. Sep. 2025 06:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich nutze nun schon eine Weile SolidWorks und habe mich aufgrund fehlender Toolbox auch mit dem Thema Konstruktionstabellen beschäftigt. Diese laufen bei mir mehr oder weniger gut. Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, eine Excel-Konstruktionstabelle auf eine Baugruppe anzuwenden? Konkret geht es darum, dass ich des Öfteren Linearführungsschienen in unterschiedlichen Längen benötige. Da zu diesen dann auch Nutensteine, Schrauben und Abdeckungen gehören, wäre es für mich praktisch, die benötigte Menge gleich aus der Stückliste entnehmen zu können. Gibt es da eine Möglichkeit?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.
Mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3711
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 05. Sep. 2025 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für coryfin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo coryfin,

ich würde so etwas nicht als Baugruppe mit Konfigurationen aufbauen, sondern einen etwas andere nWeg gehen:

Baugruppe der starren Teile erstellen
alle starren Teile einbauen
(Gleitschiene mit Befestigungsschrauben usw.)

Baugruppe bewegte Teile erstellen
alle sich bewegenden Teile einbauen
(Gleitwagen mit Befestigungsschrauben usw.)

diese dann in den Baugruppen Ordner kopieren, eindeutigen der Baugruppe zugeordneten Namen vergeben und in der Baugruppe verbauen
dan kannst du alles über die Teilekonfigurationen steuern
und hast alles in der Stückliste

Wenn es dir zu viele Baugruppen sind, kannst du die Baugruppe auch auflösen, nachdem du sie eingebaut hast

oder du baust die starre Baugruppe und die bewegte Baugruppe, in einer Baugruppe zusammen und setzt diese erst in deiner Baugruppe ein, dann würde ich diese aber nach dem Einbau, auflösen, damit ich nur mehr die starre und die bewegte Baugruppe habe.

Diese Baugruppen zu konfigurieren, hat für mich keinen Sinn, da die Längen und die Anzahl der Teile zu variabel sind (nach meiner Erfahrung, ausser du machst wirklich Normbaugruppen, welche einem vorgegeben Muster folgen und selbst da, kam es immer wieder zu Abweichungen)

LG Martin

------------------
Das Leben ist Veränderung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3383
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 05. Sep. 2025 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für coryfin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

du kannst natürlich auch eine Tabelle auf nur eine Konfiguration anwenden und da drin die Abhängigkeiten nach Lust und Laune berechnen.
Nur eine Spalte oder Zeile leer lassen und dann kannst du eigene Felder verwenden.
Für die Erstellung der Tabelle finde ich es am einfachsten, 2 unterschiedliche Konfigurationen im Modell anzulegen und die Tabelle automatisch erstellen zu lassen.
Dann hast du die benötigten Einträge als Spaltenköpfe für die Parameter.

Alternative ist, du schaust dir DriveWorksXpress an - vielleicht geht es damit (besser).

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz