| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Simulation Professional, ein Seminar am 06.08.2025
|
Autor
|
Thema: neue Rechnerkonfig für SWX ( mal wieder ) (124 mal gelesen)
|
yank Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 26.08.2003 CAD : SolidWorks 2018 SP5 PDM :dm-Simply
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, es ist mal wieder soweit eine der wohl beliebtesten Topics im Forum : die Frage nach einer passenden Rechnerkonfiguration. Wir verwenden recht alte Rechner ( für IT Zeitrechnung ) von 2018 mit SWX 2018. Jetzt wird nach und nach bei allen SWX Rechners WIN 11 aufgespielt ( ja doch schon ). Und es wird langsam festgestellt das die PC EOL erreicht haben. Ich wollte nun mal von euch erfahren welche Konfig ihr als nötig anseht um auch zukünftige Versionen von SWX zu bedienen. Wenn ich unsere Updateintervalle als Grundlage sehe, würde ich vermuten das ich das wird weitere 7Jahre damit auskommen müssten ( dann wäre ich aber schon fast in Rente ). Wir machen keine Renderings, so gut wie keine Simulationen und nur selten Festigkeitsberechnungen. Wir machen guten soliden deutschen Maschinenbau, nothing fancy. Obwohl das einige meinen. Neben SWX kommt das übliche zum Einsatz : Office PDM ( nicht SWX PDM ) usw Ich habe extra keine von mir ausgewählte Konfiguration hier reingesetzt. Wenn ihr möchtet schreibt das was ihr meint CPU GPU RAM Massenspeicher Gruß und Danke Tobi Ich persönlich bevorzuge im Büro einen Desktop und keinen Laptop
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5609 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yank
Moin, da wäre noch schön zu erfahren, wie komplex eure einzelnen Teile sind und wie umfangreich eure Baugruppen werden. Denn ob ihr Baugruppen mit 100 / 1000 / 10.000 Komponenten handhaben müsst (und deren Zeichnungen) macht ja schon in 10er Potenzen gesprochen große Unterschiede. Und natürlich, ob da komplexe Teile mit viel detailliert Geometrie drin sind, oder nur Platten zusammengesteckt werden. Auch Importmodelle, die leider oft hoch detailliert verwendet werden, machen da Unterschiede. Ach ja. Der Aufbau von Baugruppen, die Verwendung von InKontext-Referenzen, Baugruppenfeatures, Gleichungen und Konfigurationen kann auch viel Performance kosten. Sind eure Baugruppen "sauber"? Und da eure Rechner anscheinend NICHT wegen Performance-Problemen ausgemustert werden müssen - was habt ihr denn da so am Start? Wenn da nichts fancy ist, dann reicht vielleicht schon so etwas: https://shop.bechtle-plm.com/produkt/cad-workstations/hp-z2-mini-g1i-intel-ultra-7-265k-32gb-nvidia-rtx-2000-ada-1tb/ ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko
[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 01. Aug. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
yank Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 26.08.2003 CAD : SolidWorks 2018 SP5 PDM :dm-Simply
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Heiko, also dann. du nimmst schon richtig an, es liegt nicht unbedingt an der Performance. Es ist ist einfach mal Zeit. Im Moment verwenden wir Precision 5820 Tower PC´s. In meinen Augen ist an unseren Bauteilen nichts komplex. gekantete Blech, Laserteile das üblich halt. Ich für meinen Teil verwende gerne Schweißkonstruktionen. Die können dann schonmal etwas komplizierter werden, da ich dem Schweißer/AV Mann ersparen möchte mit 10 Zeichnungen gleichzeitig rum zu jonglieren. Vor allen Dingen diese Schweißteil Zeichnungen zu vermaßen ist teilweise eine Strafarbeit Andere von uns bevorzugen Schweißbaugruppen. Was auch einige seht gerne machen, alle Befestigungen rein laden . . . Schraube, Scheibe, Mutter, Stift, usw usw Ob unsere Teile sauber sind? Um der Wahrheit die Ehre zu geben : Vor ca. 8Jahren kam der damalige Chef zu uns und hat gesagt jetzt nur noch 3D, es gab ne kleine interne Schulung und so arbeiten wir heute noch . Was de Baugruppe betrifft 95% aller Baugruppen hat 200 oder weniger Unter-Baugruppen. und diese Unterbaugruppe bestehen dann aus weniger als 10 Unterbaugruppen. Das mit den Importteilen ist schon immer ein Problem bei uns. Ich sage den Leuten zwar immer nemmt euch SWX nativen Teile ( wenn möglich ) aber eingige wollen nicht. Aber auch da gilt, das ist alles nicht Welt, von der Menge her. "InKontext-Referenzen, Baugruppenfeatures, Gleichungen" verwenden wir nicht Außer Konfigurationen, da sind schonmal 5 oder 6 in der Hauptbaugruppe.. Es bleibt dabei wir bauen keine Raketen oder Kernkraftwerke oder ganze Walzwerke Gruß Tobi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5609 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 22:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yank
N'Abend, na dann passt so ziemlich jede Workstation, die man in den letzten 2 Jahren so auf den Markt gebracht hat. Die von mir verlinkte hat die neueste CPU-Generation von intel und ist nicht nur angemessen schnell, sondern dabei auch sparsam. Das heißt dann wenig Hitze und dadurch dann auch wenig Lüfterlärm. Sonst wollte man so ein Ding ja auch nicht direkt hinter dem Monitor haben. 32GB RAM sollten dicke reichen, 1TB SSD auch und auch die RTX 2000 Ada ist eine gute Karte. Wenn ihr da allerdings 3x 4k-Monitore dranhängen wollt, dann lieber noch mal ne bessere. Und es ist, wie es immer war: Demnächst kommen wieder neue NVidia Grafikkarten aus der Blackwell Serie. Aber darauf warten lohnt sich auch nicht so dolle für euch. Wollte es nur erwähnt haben. [Achtung Werbung] Für 99,- Aufpreis bieten wir die Rechner optimiert für den Betrieb von SOLIDWORKS an, wenn ihr mögt. Hardware ist nicht alles... [/Werbung vorbei] Schönes WoE ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |