| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
Autor
|
Thema: Verfahren mit CAM-Teilen und Pack & Go (710 / mal gelesen)
|
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 261 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks Connected Windows 11 Office 2019
|
erstellt am: 04. Dez. 2023 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Leute, ich knabbere seit letzter Woche mit folgender Fragestellung. Eckpunkte: - Solidworks 2023 - SolidworksCAM / CAMWORKS - Kein PDM Aktuell arbeitet unsere mechanische Fertigung mit unseren originalen CAD Daten. Das Problem dabei ist: - dass verwaiste CAM Skizzen im Teil zurückbleiben - die Teile nicht von der Fertigung angepaßt werden können (Spannansatz oder Aufnahmegeometrie für Folgeoperationen) - zusätzlich würde die Fertigung gerne die Bauteilflächen farbig markieren, um damit das Bearbeitungsverfahren zu definieren Diese Punkte würden sich zwar mittels CAMParts meines SWXHelpers lösen lassen. Dadurch das ein Teil-in-Teil erzeugt wird, kann geändert werden was gefällt und der Bezug zum Originalteil bleibt immer erhalten. Das Problem ist wenn wir via Pack&Go umziehen, werden die CAM Teile nicht mitgenommen, weil das CAMPart nur auf das Originalteil schaut und nicht anders herum. Ich kann nachvollziehen, dass die Fräser nicht immer bei 0 starten wollen, auch wenn die Vorteile beim separaten Teil überwiegen. Hat jemand eine Idee die ich da verfolgen kann oder habt ihr einen anderen Workflow für eure CAM-Fertigung? Beste Grüße Kevin ------------------
HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS
KONTAKT | support@swxtools.de
FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper
TWITTER | twitter.com/SWXTools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Benji1987 Mitglied fräser

 Beiträge: 45 Registriert: 21.08.2022
|
erstellt am: 04. Dez. 2023 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deckelmaho
Hallo also zum einfärben kannst du dir mal mein Makro anschauen findest du hier im Forum . Nur so zum Verständnis mit SWX  Helper weird doch eine abgeleitetes Teil erstellt mit Bezug auf das Orginal Teil dann kannst du doch eben in diesem Teil alles für die Fertigung einfügen aber das Orginal bleibt unberührt?! Wir arbeiten zwar mit solidcam da ist es so ähnlich wenn ein cam Teil erstellt wird wird quasi eine Kopie mit Bezug auf das Orginal Teil erstellt also wenn das Orginal teil (Konstruktions Teil) geändert wird wird beim nächsten öffnen des cam teil gefragt ob die Änderungen übernommen werden sollen und alle bisherigen cam Skizzen und spannmitel bleiben bei behalten!. Beim SWX  helper ist es doch ähnlich nur das er eine part erstellt? Bei solidcam wird immer einen Baugruppe erstellt was es einfacher macht spanmitel usw einzufügen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Hartung Mitglied Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 226 Registriert: 25.01.2001 HP Z4/G4 . Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000 512GB SSD / Win11 Prof.24H2 64bit aktuell Swx 2024 SP5 CamWorks Prof.2024 SP5 Alle Swx Versionen seit SolidWorks 96Plus mal probiert.
|
erstellt am: 11. Dez. 2023 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deckelmaho
Bei uns wird es folgendermaßen gehandhabt. Für die Bearbeitung wird eine Baugruppe erstellt. Darin das Teil geladen. Skizzen, Koordinatensysteme, Ausgrenzende Geometrien ebenfalls in der Baugruppe. Weiterer Vorteil: Spannmittel werden als Virtuelles Teil hinzugeladen für die Simulation und Aufspannskizzen. Gruß Michael
Zitat: Original erstellt von deckelmaho: Moin Leute,ich knabbere seit letzter Woche mit folgender Fragestellung. [b]Eckpunkte: - Solidworks 2023 - SolidworksCAM / CAMWORKS - Kein PDM Aktuell arbeitet unsere mechanische Fertigung mit unseren originalen CAD Daten. Das Problem dabei ist: - dass verwaiste CAM Skizzen im Teil zurückbleiben - die Teile nicht von der Fertigung angepaßt werden können (Spannansatz oder Aufnahmegeometrie für Folgeoperationen) - zusätzlich würde die Fertigung gerne die Bauteilflächen farbig markieren, um damit das Bearbeitungsverfahren zu definieren Diese Punkte würden sich zwar mittels CAMParts meines SWXHelpers lösen lassen. Dadurch das ein Teil-in-Teil erzeugt wird, kann geändert werden was gefällt und der Bezug zum Originalteil bleibt immer erhalten. Das Problem ist wenn wir via Pack&Go umziehen, werden die CAM Teile nicht mitgenommen, weil das CAMPart nur auf das Originalteil schaut und nicht anders herum. Ich kann nachvollziehen, dass die Fräser nicht immer bei 0 starten wollen, auch wenn die Vorteile beim separaten Teil überwiegen. Hat jemand eine Idee die ich da verfolgen kann oder habt ihr einen anderen Workflow für eure CAM-Fertigung? Beste Grüße Kevin [/B]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 261 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks Connected Windows 11 Office 2019
|
erstellt am: 11. Dez. 2023 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry für die späte Rückmeldung, @Benji Mit deinem Makro habe ich schon geliebäugelt, gerade da mehrere Leute in der AV damit arbeiten sollen. Mit einer reinen Tabelle mit RGB-Farbcodes auf dem Tisch sehe ich wenig Akzeptanz bei der Umsetzung. @Michael Bei der Baugruppen-Methode habe ich selbige Problematik wie im CAMPart. Wenn ich mit der Gesamtkonstruktion umziehe, also nen Pack & Go mache, werden die CAM-Baugruppen nicht mitgenommen. Ich überlege ob ich vielleicht beim Erzeugen des CAMTeils einfach den Ursprung des CAMTeils in das Originalteil referenziere. Also einfach als Skizzenpunkt. Da SWX ja nun Infos aus dem CAMTeil braucht um das Originalteil laden zu können, müsste der das CAMTeil beim Pack & Go mitnehmen wollen. Ich Versuche das mal und schreib das Ergebnis...
Gruß Kevin
------------------
HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS
KONTAKT | support@swxtools.de
FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper
TWITTER | twitter.com/SWXTools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 261 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks Connected Windows 11 Office 2019
|
erstellt am: 11. Dez. 2023 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|