| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: STL / OBJ Import - STEP Expoert Konverter (1068 mal gelesen)
|
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 08. Dez. 2021 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe über eine gescannte 3D Pünktchenwolke von der Scannersoftware eine STL Datei erhalten. Ausgabeformate sind OBJ STL und PHY. Aus diesem STL Format würde ich gerne ein STEP Teil konvertieren, um dies in SWX  als Fräsdatei aufzuarbeiten. Über einen online Dienstleister habe ich eine Konvertierung durchführen lassen und habe eine Datei mit 1,1GB erhalten. Leider geht der Rechner oder SWX  damit vollkommen in die Knie und ich denke es ist ziemlich suboptimal mit so riesigen Dateien zu hantieren. Kennt jemand einen STL oder OBJ Konverter mit STEP Ausgabe. Für jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar. Instep teste ich gerade noch ohne nennenswerten Erfolg. Herzliche Grüße Ingo ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5618 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 08. Dez. 2021 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TitusTiger
Moin, die dazu erforderliche Vorgehensweise ist meist komplizierter und aufwändiger, als gedacht/gewünscht/gewollt... Warum? Ein moderner Scanner generiert in Null-Komma-Nichts eine unerhört große Datenmenge an Messpunkten durch die dichte Abtastung. Diese Wolke wird dann meist einfach per Triangulation der am nächsten liegenden Messpunkte in ein Netz gewandelt. Was auch sonst? Und wenn dann wirklich das Netz geschlossen ist (wäre), dann kann man sich ja auch ein Modell vorstellen, das eben diese Dreiecks-Oberfläche hat. Aber auch immer noch die hohe Datenmenge. Schlecht. Nur mit weiterführenden Erkennungsalgorithmen ist es möglich, die kleinen Dreiecksflächen (oder noch Messpunkte) zu analytischer Geometrie zurück zu führen. Dafür gibt es spezielle Software, wie z. Bsp. Geomagic. Sehr gut und extrem teuer. Oder man versucht es halt manuell / interaktiv mit den in SOLIDWORKS enthaltenen Möglichkeiten. MeshBody und ScanTo3D sind hier zu nennen. Wichtig ist aber die vorherige Reduktion der Datenmenge, weil SWX mit derart großen Punktewolken nicht umgehen mag. Alle das ist weit entfernt von einer schnellen und einfachen "ein-Knopf-Lösung". Mancher Scandienstleister bietet aber auch hier seine Dienste und Softwaretools gerne an. Einfach mal fragen... ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 08. Dez. 2021 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, ich hatte soetwas befürchtet. Vielleicht muss ich meinen Ansatz überarbeiten und noch einmal darüber sinnieren Herzliche Grüße ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP3
|
erstellt am: 08. Dez. 2021 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TitusTiger
Hallo Ingo, versuche es mal mit dem 3D Builder von Microsoft (kostenlos). Da kann man STL importieren, schnell vereinfachen und wieder als STL speichern. Übrigens kann SOLIDWORKS CAM auch direkt STL fräsen. Viele Grüße AndiS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
TitusTiger Mitglied Modell- u. Formenbau

 Beiträge: 58 Registriert: 08.12.2007 aktuelle HW werden in Kürze ergänzt
|
erstellt am: 08. Dez. 2021 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi, vielen Dank für die Rückmeldung. Da ich im Besitz eines SWX  /CAM uns Simulation bin werde ich das ausprobieren. Modifizieren/ verändern ist in STL aber etwas krass. Herzliche Grüße Ingo ------------------ Ingo Kintzel Entwicklung u. Fertigung elektroakustischer Übertragungsanlagen / mech. Musterbau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |