| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Blechteil mit Volumen abwickel (956 / mal gelesen)
|
heting Mitglied Zerspanungsmechaniker

 Beiträge: 25 Registriert: 26.12.2007 Solid Works 2014 premium HP Elitebook 8470p
|
erstellt am: 15. Feb. 2021 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Beisammen! Da ja momentan wieder mehr Zeit ist, hab ich mich mal wieder mit Blecheilen beschäftigt. Das meiste haut ja ganz gut hin, aber bei dem Teil im Anhang hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung was ich machen muss um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Im Anhang sind 2 Dateien und ein Bild. Das Bild zeigt die Abwicklung vom Blechteil. Das Blechteil ist in etwa so wie ichs gern hätte nur das ich da einen fehler in der Abwicklung habe. Die Datei "Plenum Volumen" ist so wie ich es gerne hätte, das bekomme ich aber nicht abgewickelt. Folgendes habe ich bereits probiert: - Basisblech von der 180° Biegung aus erstellt, geschnitten und versucht die beiden vorderen Radien mit "Lasche" zu modelieren, das klappt, bis auf die Abwicklung und 2 hässliche Kanten die da am ende des rasiusses sind. - Einmal mit Blechkantenrand, den Radius um 180° gebogen, Blech geschnitten und mit einem "Linear ausgetragenem Aufsatz" gearbeitet, da ich in erinnerung hatte den dann als Blechteil erkennen zu lassen und dann in der Abwicklung mit drin zu haben. Beides hab ich in verschiedenen Varianten probiert ohne richtigen Erfolg. Kann mir da jemand helfen? Gesucht habe ich schon, nur die Beispiele dorthaben nicht so recht zu meinem Problem gepasst. Vielen Dank Viele Grüße Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
swx-cad-nutzer Mitglied Konstr
 
 Beiträge: 427 Registriert: 15.06.2011 SWX 2023 SP 4.0 64 bit
|
erstellt am: 16. Feb. 2021 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heting
|
swx-cad-nutzer Mitglied Konstr
 
 Beiträge: 427 Registriert: 15.06.2011 SWX 2023 SP 4.0 64 bit
|
erstellt am: 16. Feb. 2021 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heting
|
Bueli Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 81 Registriert: 24.12.2017 Solidworks 2020 SP5.0 (Standard), Windows 10 64-Bit
|
erstellt am: 16. Feb. 2021 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heting
Hallo Helmut, anbei mal ein Vorschlag von mir (allerdings SW2020). Habe lediglich im Vorfeld(vor der Blecherstellung) 2 Schnitte gesetzt, wo das Blech getrennt werden sollte. Gruß Hubert [Diese Nachricht wurde von Bueli am 16. Feb. 2021 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Bueli am 16. Feb. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3376 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 16. Feb. 2021 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heting
Zitat: ... einen fehler in der Abwicklung
Bearbeite mal das Feature "Abwicklung3" und nimm die 2 Haken raus bei "Biegungen vereinfachen" "Eckenbehandlung" dann sieht es vermutlich so aus, wie du es dir vorgestellt hast  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
heting Mitglied Zerspanungsmechaniker

 Beiträge: 25 Registriert: 26.12.2007 Solid Works 2014 premium HP Elitebook 8470p
|
erstellt am: 18. Feb. 2021 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend @swx_cad_nutzer Die beiden Modelle waren "schnell" erstellt um Testen zu können. Aber da hast Du natürlich recht, die skizen sollten vollständig definiert sein. @Bueli Dein Modell war vom Volumen abgeleitet oder? Die Schnitte hab ich da auch eingefügt und konnte so das Ganze aus dem Volumen Ableiten! Danke! @Christian_W Danke auch für Deinen Tipp! Das sind die kleinen Feinheiten. Ohne dem Hacken bei "Eckenbahandlung" hats schon geklappt. An Alle nochmals vielen Dank für die Hilfe! Viele Grüße Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |