| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | SolidWorks und FEM , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: 2 Blechteile verbinden? (1487 / mal gelesen)
|
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1323 Registriert: 24.03.2004 SW2024 PDM 16GB RAM Windows 11
|
erstellt am: 26. Jan. 2020 00:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, ich versuche 2 flache Bleche mit einem Radius zu verbinden, was mache ich falsch? LautHilfe sollte das so gehen wie im angehangten Modell,SW 2020 Gruss, Steffen ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 26. Jan. 2020 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2655 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 26. Jan. 2020 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steffen595
Hallo Steffen, ich habe dir das wie folgt angepasst. Öffne Edge-Flange12 Wähle Laschenprofil bearbeiten Verknüpfe die blaue Linie mit dem anderen Blech kollinear (Diese Linie wird schwarz und die gesamte Skizze ist jetzt Voll definiert, zu sehen in SW ganz unten rechts und im Feature-Manager verschwindet (-) vor der Skizze) Beende mit Fertigstellen Die anderen Features entsprechend diesem Beispiel. Ich habe dir in einer Skizze noch einen Haufen Punkte gelöscht, welche du da unnötig gesetzt hast. Ist das von dir so gewollt, dass du drei getrennte Bleche haben möchtest, welche anschließend zusammengeschweißt werden? Oder sollte das ein einziges Blech werden, welches kpl. gebogen wird? Weil im letzteren Fall würde ich dieses Blech dann anders aufbauen. Aber ich kenne ja deine Bedingungen nicht, die ja eine bestimmte Vorgehensweise vorgeben. Grüße, Andi
------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1323 Registriert: 24.03.2004 SW2024 PDM 16GB RAM Windows 11
|
erstellt am: 26. Jan. 2020 22:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ja, soll ein Teil werden. Und laut SW Hilfe sollte das so gehen. Im Prinzip 2 Loesungswege, entweder Flansch drankleben mit bekanntem Winkel oder auf Arbeitsebene ein 2tes Flach machen und dann dran kleben ------------------ alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |