|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|   |   | 
  | 30 Jahre SOLIDWORKS - Tricks, die smarte Konstrukteur:innen wirklich voranbringen., ein Webinar am 11.12.2025
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Eingefügte Skizze unscharf (5452 /  mal gelesen)
 | 
 
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 27. Okt. 2019 21:16       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo zusammen, ich nutze noch nicht so lange SolidWorks3D(SW)und habe deshalb eine Frage. Ich habe ein Jpeg Bild in die  Skizze eingefügt größe 5000x2061 Pixel, Auflösung 300dpi,1,48MB aber wenn das Bild in SW angezeigt wird ist es unscharf(siehe Bild). Den Text im Bauplan kann man überhaupt nicht mehr lesen. Wenn ich das Bild unter Windows aufrufe kann ich es vergrössern da wird nichts pixelig. Sobald ich das Bild in SW vergrössern will entstehen Pixel und die Linien werden zackig. Wie kann man es so in SW einfügen dass ich es problemlos vergrössern kann? Habe im Netz dazu leider nichts gefunden. Danke schon mal. Grüße Martin        [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 27. Okt. 2019 editiert.]
 [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 27. Okt. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 27. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker
 
  
  
        Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 04:54       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                         | 
                        
                        TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix. 
 
  
  
        Beiträge: 3783 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 05:10       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                         | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 09:43       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                          Zitat: Original erstellt von freierfall: Warum willst du das Bild einfügen? herzlich Sascha
  Hallo Sascha, ich wollte einige Teile aus dem Bauplan(Flugmodell) abzeichnen(abskizieren)um ein 3D Model in SWX   zu erstellen. Mann könnte jas natürlich auch die Teile ausmessen und die Daten in SWX   eingeben aber mit der eingefügten Skizze geht es schneller. Grüße Martin.    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker
 
  
  
        Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 09:50       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                        
  ja das mache ich auch manchmal, da hat sich über die Zeit aber das konvertieren vom Bild in eine vectorisierte Datei als besser erwiesen, weil ich das die Sachen mit Zahlen rausmessen kann. print2Cad aber das kostet und ich habe es auch nur weil, ich dies über das Gewerbe absetzen kann. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 09:54       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                          Zitat: Original erstellt von TC17pro: Hallo,Mein erster Gedanke: Zuwenig (300) dpi ergibt unscharfes Bild. --> DPI erhöhen. Nachteil Dateigröße steigt. 
  Hallo TC17Pro, das habe ich auch erst gedacht, ich bekomme jedoch bei den Bauplänen den dpi Wert nicht grösser als 300dpi!!! Diese Baupläne sind normalerweise PDF Dateien (https://outerzone.co.uk/) die ich in Jpeg oder Png Datei umwandele um sie in SWX  zu bearbeiten. Zumal die Ladezeit der Datei über 5 Minuten liegt, wenn ich den dpi Wert erhöhe dauert es noch länger, wenn das überhaupt noch geht. Aber ich denke das ist nicht die Lösung, weil ich Jepeg Dateien auch mit 200dpi in Fusion360 einfügen kann und dort bleiben die Linien und Texte beim vergrössern scharf. Vielen Dank für deine Antwort. Grüße Martin    
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -
 
  
  
        Beiträge: 5047 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>   .-) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 10:00       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                         | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 11:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  [QUOTE]Original erstellt von Ralf Tide: [B]Hallo Martin, in der Hilfe steht was von maximaler Größe (4096 Pixel), dann wird automatisch verkleinert      http://help.solidworks.com/2018/german/solidworks/sldworks/c_sketch_picture.htm HTH Ralf Hallo Ralf, vielen Dank für den Link. Ja, die Info habe ich gesehen dachte es betrifft nur .tiff Dateien und andere Formate dürfen grösser sein. Ich habe jetzt die Original Datei in der Größe von 26535x10938 auf 4000x1649 dpi verkleinert und in SWX eingefügt aber es ist trotzdem unscharf, es würde gehen-aber die Linien sind dann doch zu zackig und dadurch zu breit. Ob es noch was anderes ist? Grüße Martin    
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 2809 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 13:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                        
  Hallo Martin, kannst du das Ausgangsbild evtl. zur Verfügung stellen dann kann man mit diesem evtl. besser rumprobieren, hab es jetzt mit einem eigenem Bild Versucht und hatte da die Probleme nicht. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Andi Spieler Mitglied Mechaniker
     
  
        Beiträge: 1449 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP4 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 13:47       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                        
  Hallo Bilder-Freunde, da scheint sich ab der Version SOLIDWORKS 2019 etwas geändert zu haben. Abfrage: Auflösung wählen, Option „Hohe Auflösung“ Das Bild hatte die Auflösung 11520 x 8904, Qualität ist etwas besser. Tipp: Bild als unkomprimiertes TIFF einfügen, das geht dann ruckzuck. Viele Grüße AndiS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
       
  
        Beiträge: 3396 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 13:57       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                          Zitat: Original erstellt von AlphaBeta567: … einige Teile aus dem Bauplan(Flugmodell)… 
  Hallo Martin, dann würd ich die benötigten Teile vorher ausschneiden mit paint (oder so) und dann die kleineren Bilder einzeln reinziehen. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 14:08       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                          Zitat: Original erstellt von bk.sc: Hallo Martin,kannst du das Ausgangsbild evtl. zur Verfügung stellen dann kann man mit diesem evtl. besser rumprobieren, hab es jetzt mit einem eigenem Bild Versucht und hatte da die Probleme nicht. Gruß Bernd 
  Hallo Bernd, vielen Dank für deine Anfrage. Im Anhang die Datei in der 4000 Pixel Größe. Grüße MArtin [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 28. Okt. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 28. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 14:14       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                          Zitat: Original erstellt von Andi Spieler: Hallo Bilder-Freunde,da scheint sich ab der Version SOLIDWORKS 2019 etwas geändert zu haben. Abfrage: Auflösung wählen, Option „Hohe Auflösung“ Viele Grüße AndiS 
  Hallo Andi, ich habe leider nicht die SWX   Version 2019, sondern SWX   SE 2018. Das mit Tiff Datei werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp. Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 14:20       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                          Zitat: Original erstellt von Christian_W:
  Hallo Martin,dann würd ich die benötigten Teile vorher ausschneiden mit paint (oder so) und dann die kleineren Bilder einzeln reinziehen. Gruß, Christian 
  Hallo Christian, das würde eventuell gehen, was mich davon abschreckt ist die Tatsache dass ich dann jedes einzelne Bild auf die richtige Grösse skalieren muss. Wenn ich die Datei in einem Stück lade muss ich das nur einmal machen, ist somit genauer. Aber trotzdem danke für den Tipp. Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker
 
  
  
        Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 14:30       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                         | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 14:46       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                          Zitat: Original erstellt von freierfall: schau mal kannst du damit was anfangen herlich Sascha
  Hallo Sascha, vielen Dank für die konvertierung der Datei. Ich kenne bereits diese Möglichkeit,erkenne jedoch nicht den Vorteil der dadurch entstehen soll. Wenn Du die Datei in SWX   anschaust wirst Du feststellen das man die erstellten Formen nicht ohne weiteres in eine 3D Form umwamdeln kann. Es bedarf einer ordentlichen Nachbearbeitung damit was daraus wird. Und diesen Schritt spare ich wenn ich direkt mit den Linien und Bögen in richtiger Größe auf der Skizze arbeite. Die eingefügte Skizze muss nur einigermassen scharf dargestellt werden um so genauer an den Bauplan kann man arbeiten. Ich vermute eine gewisse Verschlechterung tritt dadurch ein dass man die Originaldatei verkleinern muss, weil sonst SWX   die Datei nicht in die Skizze einfügt. Danke nochmal. Grüße Martin 
 
 [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 28. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker
 
  
  
        Beiträge: 11612 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 28. Okt. 2019 15:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                         | 
                        
                        bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 2809 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Okt. 2019 10:06       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                        
  Hallo Martin, also bei mir ist das Bild vorher schon unscharf (auch in Paint) kann es sein das es eine eingescannte Zeichnung ist und diese eben nur mit 300dpi und Graustufen eingescannt wurde? Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Okt. 2019 10:24       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                          Zitat: Original erstellt von bk.sc: Hallo Martin,also bei mir ist das Bild vorher schon unscharf (auch in Paint) kann es sein das es eine eingescannte Zeichnung ist und diese eben nur mit 300dpi und Graustufen eingescannt wurde? Gruß Bernd 
  Hallo Bernd, also wenn ich die Zeichnung bei mir in Paint lade, ist es noch so scharf dass man es benutzen kann, wenn das so in SWX  wäre würde ich keine Fragen hier stellen, habe gerade ausprobiert. Ja, die Originaldatei ist eine PDF Datei von https://outerzone.co.uk/plan_details.asp?ID=4231, die habe ich dann in JPEG 300DPI umgewandelt weil die Originalgröße wird von SWX  nicht geladen ist zu groß, habe 10 Minuten gewartet bis eine Fehlermeldung kam SWX  reagiert nicht Programm schliessen. Wie die PDFs eingscannt werden weiss ich nicht. Fakt ist, ich kann so die Baupläne in SWX  nicht bearbeiten die Linien sind einfach zu zackig und unscharf. Wahrscheinlich ist es mit SWX  2019 anders aber ich habe SWX  2018 SE. Danke nochmal,Grüße Martin   [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 29. Okt. 2019 editiert.]
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 2809 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Okt. 2019 12:51       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                        
  Hallo Martin, es wird wie du schon erkannt hast an der SWX -Version liegen, wenn ich die Original PDF mit GIMP direkt zu PNG, JPG oder TIF konvertiere und unkomprimiert reinlade ist es relativ scharf, aber sobald ich die Komprimierung aktiviere (Die bei SWX  2018 wohl automatisch erfolgt) ist Schluß mit scharf. Ich habe auch versucht mit 1-Bit Farbraum (Schwarz/Weiß) zu exportieren, hat außer einer geringeren Dateigröße keinen größeren Einfluss auf das Ergebnis in SWX . Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Okt. 2019 13:26       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Bernd, vielen Dank dass Du dich der Sache angenommen hast. Ja, schade hatte so gehofft dass ich meine Projekte in SWX   erstellen kann, es gibt einige Vorteile gegenüber anderen Systemen, aber so lohnt es sich für mich nicht SWX   zu erlernen. Ich weiss von anderen Systemen (habe schon selber ausprobiert) dort lassen sich JPEGs oder TiFFs ohne jegliche Verkleinerung einfügen und Skalieren etc. Nun gut . Danke an alle die mir in der Sache geholfen haben. Mit freundlichen Grüßen  Martin    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 2809 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Okt. 2019 13:39       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                        
  Hallo, das Problem ist hier weniger SWX  sondern eher die Daten die zugrunde liegen, da hier eine eingescannte PDF vorliegt und keine direkt erzeugte mit besserer Qualität, daher ist es eben etwas bescheiden vom Handling her. Mit guten Bildern (Hoher Kontrast und gute Auflösung) und AutoTrace kann man aber eigentlich schon sehr schnell brauchbare Ergebnisse bekommen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 29. Okt. 2019 14:53       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                          Zitat: Original erstellt von bk.sc: Hallo,das Problem ist hier weniger SWX  sondern eher die Daten die zugrunde liegen, da hier eine eingescannte PDF vorliegt und keine direkt erzeugte mit besserer Qualität, daher ist es eben etwas bescheiden vom Handling her. Mit guten Bildern (Hoher Kontrast und gute Auflösung) und AutoTrace kann man aber eigentlich schon sehr schnell brauchbare Ergebnisse bekommen. Gruß Bernd 
  Hallo Bernd, da muss ich dir vehement widersprechen!!! Die eingeskannten PDFs sind in Ordnung, die kann ich problemlos in JPEG Umwandeln und sogar mit 200 dpi scharf anzeigen lassen und bearbeiten zumindest in Fusion360 und MegaCAD, sogar wenn Dateien  über 20000Pixel aufweisen. Das bekommt man mit SWX  nicht hin man muss die Dateien verkleinern und dadurch hat man Nachteile in der Optik. Zumindest ist es mit meiner 2018SE Version so. In diesem Sinne!!! Grüße Martin        [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 29. Okt. 2019 editiert.]
 [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 29. Okt. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von AlphaBeta567 am 29. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Alexx2 Mitglied design engineer
    
  
        Beiträge: 952 Registriert: 25.10.2010 SWX2024SP5.0 Win10X64 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Okt. 2019 07:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                        
  Altebekanntes Problem Ich splitte bei so einer Vorlage die Gesamtdatei in kleine 4000x4000 Häppchen, importiere dieses dann stückweise in die Skizze, positioniere die gesplitteten Einzelbilder dann pixelgenau zueinander sodass letztendlich das GroßeGanze enthalten ist. lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
  
  
        Beiträge: 2809 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Okt. 2019 18:27       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für AlphaBeta567  
                        
  Hi ho, bei dieser Zeichnung bietet sich das Stückeln regelrecht an, z.B. in die entsprechenden Ansichten (Seite, Oben, Vorn, etc.) um diese auf die entsprechenden Ebenen zu legen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        AlphaBeta567 Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 34 Registriert: 27.10.2019 Win10Pro,RAM32GB, Core i7 NvidiaGeForceGTX1050/4GB, SWX2020SE 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 31. Okt. 2019 21:19       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Christian, hallo Alex, hallo Bernd, vielen Dank für eure Vorschläge. Ich hatte heute etwas Zeit und konnte etwas mit SWX   ausprobieren. Wie ihr mir vorgeschlagen habt, habe ich meine Rumpfansicht in der Mitte geteilt von oben nach unten, verkleinert auf 4000x noch was Pixel und in die SWX   Skizze eingefügt und die einzelnen Baupläne zusammengeführt. Also so könnte ich es geradeso gebrauchen, macht einige klicks mit der Maus mehr als sonst, aber die Pläne lassen sich so bearbeiten. Ich möchte auf diesem Wege allen danken die mir Vorschläge unterbreitet haben, und danke auch an das Forum. Muss ich jetzt irgendwo einen Hacken setzen, weil für mich ist das Thema durch? Grüße Martin     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |