| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Sind Ihre Produkte schon mechatronisch gedacht? - Effiziente Entwicklung mit SOLIDWORKS, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Variablen Spalt ermitteln (1206 / mal gelesen)
|
daweed90 Mitglied
 
 Beiträge: 140 Registriert: 01.06.2014 MS Windows 7 Professional; SP 1, 64 Bit Betriebssystem; Prozessor: Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q6600 @ 2,40 GHz; 4 GB RAM; SW Premium 2015 x64-Edition
|
erstellt am: 16. Feb. 2018 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielleicht weiß ja jemand von euch, wie ich den Spalt zwischen Schaufel und Schaufelkanal an verschiedenen Stellen (siehe Anhang) ermitteln kann. Eigentlich geht es mir nur darum, wie groß der maximale Spalt ist. Dadurch, dass die Schaufel im Raum gekrümmt ist, kann man sich leider keine Seitenansicht definieren, um den Spalt zu ermitteln. Viele Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 16. Feb. 2018 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daweed90
 Hi, nimm doch den SWX-Zollstock dazu - Schaufelkante und und Kanalfläche anklicken. Im Messmenü kannst Du min. und max. wählen. G. thomas ------------------
 [Diese Nachricht wurde von myca am 16. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rentner Mitglied Feinmechaniker; Werkzeugmacher, Konstrukteur Spritzguss
 
 Beiträge: 495 Registriert: 26.06.2004 Ich liebe alte Konstruktionen. Mikroskope, Werkzeuge, Filmprojektoren etc.
|
erstellt am: 16. Feb. 2018 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daweed90
Hallo, wenn ich das richtig verstehe, würde Dir auch eine genaue Vermaßung des Flügels reichen. Ich mach das immer in einer Baugruppe. In der Mitte zwischen den Ringen eine Ebene, dann ein neues Teil auf der Ebene erstellen, das Flügelprofil, und dann austragen bis nächstes (nach oben und unten), will man lose haben nach oben natürlich mit Offset von Oberflächen Abstand einstellen.An statt einer Ebene zu erstellen kann man das Profil auch auf der "Oben" Ebene erstellen und mittels Offset in die Mitte zwischen die Ringe bringen. Das war die Sache mit den versch. Wegen nach Rom Dann hast Du das Mittelteil (Flügel) als Einzel und man kann das genau vermessen. Da der Flügel ja nur bis an die Ringe ausgetragen ist ! ------------------ Man sollte immer über seinen Schatten springen können. Dietmar; Der Rentner [Diese Nachricht wurde von Rentner am 17. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3385 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 16. Feb. 2018 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daweed90
Hallo, du könntest auch ein "Negativ" erstellen (noch eine Begrenzungsfläche drum und dann verschneiden) davon dann eine Wanddickenanalyse. Spaßig wird es vermutlich, wenn der Flügel mit seinem Läufer gegen das Gehäuse axial verschoben wird? Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |