| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Konstruktionsleiter-Forum 2025, eine Veranstaltung am 15.10.2025
|
Autor
|
Thema: Bauteilreferenzen, -ablage und -verwaltung SWX – CATIA (1228 / mal gelesen)
|
L.Schröter Mitglied Projektierung
 
 Beiträge: 263 Registriert: 29.03.2007 Aus dem Stein der Weisen macht der Dumme Schotter. (Deutsches Sprichwort)
|
erstellt am: 19. Mai. 2017 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe da eine Frage an die SWX und Catia Kenner. Seit kurzem haben wir einen neuen Mitarbeiter, dieser hat ein paar Jahre mit CATIA konstruiert und tut sich jetzt mit SWX manchmal ein wenig schwer. Gerade die Bauteilverwaltung und ist nach seinen Aussagen in CATIA wesentlich besser geregelt. Da wurde jede BG in einen Ordner mit BG Name gepackt und alle Teile der Baugruppe kamen da rein -->Bin bin da skeptisch das es referenzenmäßig so funktioniert wenn das gleiche Teil in mehreren BGs verbaut ist, respektive dann in allen BG Unterordner vorhanden ist. Aber vielleicht bin ich auch zu sehr in unserer Arbeitsweise hängengeblieben….. Jetziger Aufbau bei uns: Ein Ordner für die Konstruktion, darin verschiedene Unterordner für Systemkomponenten und anderes. Die komplette Konstruktion ist hier drin, alle Einzelteile, BGs und Zeichnungen. Kein PDM, Sondermaschinen, Referenzen sind erlaubt, aber möglichst gering zu halten. Beispiel: Projekt 1261 CAD Konstruktion _1 CAD Daten Kunde\ _2 Zeichnungen Kunde\ _3 Entwurf\ _4 Systemkomponenten\ _5 Zeichnungsarchiv\ _6 Simulation\ 1261-000-00 - Fügeanlage 1.SLDASM 1261-000-00 - Fügeanlage 1.SLDDRW 1261-000-10 - ZSB Schaltschrank.SLDASM 1261-000-10 - ZSB Schaltschrank.SLDDRW 1261-200-00 - Oberwerkzeug.SLDASM 1261-200-00 - Oberwerkzeug.SLDDRW 1261-200-02 - ZSB Elektrode.SLDASM 1261-200-02 - ZSB Elektrode.SLDDRW 1261-200-03 - Anbindung Verfahreinheit oben.SLDASM 1261-200-03 - Anbindung Verfahreinheit oben.SLDDRW 1261-202-01 - Elektrode.SLDPRT 1261-203-01 - Anschraubplatte Elektrodenhalter.SLDDRW 1261-203-01 - Anschraubplatte Elektrodenhalter.SLDPRT 1261-203-02 - Elektrodenhalter.SLDDRW Im CATIA würde es dann so aussehen, wenn ich das richtig verstanden habe:
Projekt 1261 CAD Konstruktion _1 CAD Daten Kunde\ _2 Zeichnungen Kunde\ _3 Entwurf\ _4 Systemkomponenten\ _5 Zeichnungsarchiv\ _6 Simulation\ 1261-000-00 - Fügeanlage 1.SLDASM 1261-000-00 - Fügeanlage 1.SLDDRW 1261-000-10 - ZSB Schaltschrank (Ordner) 1261-000-10 - ZSB Schaltschrank.SLDASM 1261-000-10 - ZSB Schaltschrank.SLDDRW 1261-003-01 - Grundplatte.SLDASM 1261-003-01 - Grundplatte.SLDDRW 1261-200-00 – Oberwerkzeug (Ordner) 1261-200-00 - Oberwerkzeug.SLDASM 1261-200-00 - Oberwerkzeug.SLDDRW 1261-200-02 - ZSB Elektrode.SLDASM 1261-200-02 - ZSB Elektrode.SLDDRW 1261-200-03 - Anbindung Verfahreinheit oben.SLDASM 1261-200-03 - Anbindung Verfahreinheit oben.SLDDRW 1261-202-01 - Elektrode.SLDPRT 1261-203-01 - Anschraubplatte Elektrodenhalter.SLDDRW 1261-203-01 - Anschraubplatte Elektrodenhalter.SLDPRT 1261-203-02 - Elektrodenhalter.SLDPRT 1261-203-02 - Elektrodenhalter.SLDDRW 1261-300-00 – Oberwerkzeug 2 (Ordner) 1261-300-00 – Oberwerkzeug 2.SLDASM 1261-300-00 – Oberwerkzeug 2.SLDDRW 1261-300-02 - ZSB Elektrode.SLDASM 1261-300-02 - ZSB Elektrode.SLDDRW 1261-300-03 - Anbindung Verfahreinheit oben.SLDASM 1261-300-03 - Anbindung Verfahreinheit oben.SLDDRW 1261-202-01 - Elektrode.SLDPRT 1261-303-01 - Anschraubplatte Elektrodenhalter.SLDPRT 1261-203-02 - Elektrodenhalter.SLDPRT Kann das so gehen? Woher weiß denn CATIA aus welchem Ordner jetzt die Datei genommen werden soll? Und was ist mit der Zeichnung?
------------------ MfG L. Schröter ----------------------------------------------------- [HP Z440] [E5-1630V3@3,7GHz] [16GB RAM DDR4] [256GB Z-Turbo SSD] [1TB HDD WD] [NVidia Quadro K2200 4GB] [24" HP ZR24w + 24" HP Z24i] NVidia Treiber 354.56 Win7 64bit SolidWorks 2012x64 SP5.0 SolidWorks 2014x64 SP5.0 ----------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2653 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 19. Mai. 2017 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für L.Schröter
Hallo, das ist der Supergau..... 1ter Tag Grundschulung: im ganzen System (incl. Unterordner) keine verschiedenen Dateien mit gleichem Dateinamen. Nur lokale Kopien vom PDM-System, welche auch von diesem verwaltet werden, werden akzeptiert. Wenn eine Baugruppe geöffnet wird, werden alle referenzierten Dokumente ebenfalls geladen. Dabei geht SW wie folgt vor. Zuerst wird im Arbeitsspeicher gesucht, ob bereits ein Dokument mit diesem Dateinamen geladen ist. Dann wird im selben Ordner der Baugruppe gesucht, und falls bisher nichts gefunden wurde, wird in den anderen Ordnern weitergesucht. Die erste gefundene Datei wird verwendet. Suchpfade werden in SW eingerichtet. Hat also der Kollege die andere Baugruppe mit dem gleichnamigen Teil schon geladen, wird die falsche Referenz verwendet. Strukturierung in Unterordnern ist nicht das Problem, sondern der Überblick darüber schon. Ist alles in einem Arbeitsordner gespeichert, lässt schon Windows nicht zu, dass zwei Dateien gleichen Types identisch benannt werden. Baugruppen und Einzelteile können den gleichen Dateinamen haben, leider. Zeichnungen sollten idealerweise bei ihren Parts bzw. Baugruppen gespeichert werden, ist aber kein Muss. Dann lassen sich Zeichnungen auch mit dem Befehl "Zeichnung öffnen" aus der Baugruppe (Teil) heraus öffnen. Ich kann mir aber ernsthaft nicht vorstellen, dass in anderen CAD-Systemen zwei verschiedene Dateien gleiche Namensgebungen zulassen. Das macht doch auch in anderen Systemen wie ERP Probleme. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
L.Schröter Mitglied Projektierung
 
 Beiträge: 263 Registriert: 29.03.2007 Aus dem Stein der Weisen macht der Dumme Schotter. (Deutsches Sprichwort)
|
erstellt am: 22. Mai. 2017 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Andi, Zitat: Zuerst wird im Arbeitsspeicher gesucht, ob bereits ein Dokument mit diesem Dateinamen geladen ist. Dann wird im selben Ordner der Baugruppe gesucht, und falls bisher nichts gefunden wurde, wird in den anderen Ordnern weitergesucht. Die erste gefundene Datei wird verwendet. Suchpfade werden in SW eingerichtet.
Genau das hatte ich ihm auch so erklärt. Ich kenne mich CATIA jetzt so garnicht aus, aber da wird es ja ein ähnliches Prinzip geben. Ich kann mir einfach nicht vorstellen wie das sonst gehen soll.
Zitat: Strukturierung in Unterordnern ist nicht das Problem, sondern der Überblick darüber schon.
Sehe ich aus so. Im ersten Moment erscheint es natürlich übersichtlicher mit den Ordnern. Aber wie schon geschrieben ist das gleiche Teil dann jeweils in den unterschiedlichen Ordnern (Baugruppen) drin und dann laut seiner Aussage zuverlässig "abhängig". Also, Bauteil A in BG Ordner 1 und Bauteil A in BG Ordner 3 sind gleich und bei Veränderung ändert sich das Teil A in allen Ordner wo es drinsteckt. Das kann ja eigentlich nur gehen wenn Bauteil A windowsmäßig als Verknüpfung in den anderen Ordnern ist. Oder bin ich da gedanklich nicht ganz auf der Höhe? Zwischendurch war ich in einer Firma tätig, wo die Baugruppen mit dazugehörigen Unterbaugruppen in Ordnern waren. Aber die Einzelteile alle im Hauptordner. Systemkomponenten (Zylinder etc.) jeweils in einem anderen Ordner im Projektordner. Fand ich jetzt eher semi-gut und aufwändig mit Ordnererstellung und so.
Aber es gibt da ja bestimmt sehr viele verschiedene Ansätze und Philosophien das zu Organisieren.
------------------ MfG L. Schröter ----------------------------------------------------- [HP Z440] [E5-1630V3@3,7GHz] [16GB RAM DDR4] [256GB Z-Turbo SSD] [1TB HDD WD] [NVidia Quadro K2200 4GB] [24" HP ZR24w + 24" HP Z24i] NVidia Treiber 354.56 Win7 64bit SolidWorks 2012x64 SP5.0 SolidWorks 2014x64 SP5.0 ----------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3712 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 22. Mai. 2017 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für L.Schröter
die von ihm geforderte Arbeitsweise ist in Solidworks und vielen anderen Programmen unzulässig, kann ich Andi nur zustimmen und Umsteiger halten meist sehr lange an ihren Erfahrungen fest, das liegt nicht an ihm, sondern in der Natur des Menschen  einfach etwas Geduld mit ihm  (soll nicht bedeuten, dass eingefahrene Verhaltensweisen nicht mal überdacht werden sollen) @Andi mir ist lediglich in ProE bekannt, dass gleiche Dateinamen zulässig sind und auch immer nach dem Pfad geladen wird (Catia hatte ich noch nicht in Verwendung) lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
L.Schröter Mitglied Projektierung
 
 Beiträge: 263 Registriert: 29.03.2007 Aus dem Stein der Weisen macht der Dumme Schotter. (Deutsches Sprichwort)
|
erstellt am: 23. Mai. 2017 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Zitat: und Umsteiger halten meist sehr lange an ihren Erfahrungen fest,
wie wahr, so ticken wir wohl Genau deshalb möchte ich auch mal über den Tellerrand hinaus sehen und mal andere Vorgehensweisen mir anhören und verstehen. Ob das umzusetzen ist steht auf einem anderen Blatt. Generell haben wir bei uns sehr kurze Entscheidungswege und versuchen die für uns optimale Arbeitsweise zu finden. Das macht es leichter was zu verändern. Manchmal verrennt man sich aber auch Auf CATIA umsteigen werden wir deshalb aber nicht ------------------ MfG L. Schröter ----------------------------------------------------- [HP Z440] [E5-1630V3@3,7GHz] [16GB RAM DDR4] [256GB Z-Turbo SSD] [1TB HDD WD] [NVidia Quadro K2200 4GB] [24" HP ZR24w + 24" HP Z24i] NVidia Treiber 354.56 Win7 64bit SolidWorks 2012x64 SP5.0 SolidWorks 2014x64 SP5.0 ----------------------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3712 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 23. Mai. 2017 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für L.Schröter
ihr habt die besten Voraussetzungen euch den Umständen entsprechend anzupassen, das ist viel wert Solidworks > Inventor > Solidworks > Solid Edge > Solidworks und immer suchte ich die Vorteile der anderen Systeme und ärgerte mich, warum das gerade nicht funktioniert bis man drauf kommt, ah, war ja im anderen Programm  lg Martin
------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |