| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: gleichungsgesteuerte verknüpfung (1655 / mal gelesen)
|
napsi1975 Mitglied Technischer Angestellter

 Beiträge: 17 Registriert: 16.12.2015 Im Einsatz ist SW 17 SP2
|
erstellt am: 25. Apr. 2017 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle Mehrwissenden als ich ;-) Ich habe nun folgende Situation, wo ich weder in der Hilfe von SW noch in im Internet etwas gefunden habe: Am Bild sieht man eine Türe Die Roten Profile sollen einen gewissen Abstand zu einander haben, der sich aus den Grünen und dem Blauen Profil, sowie 2er Fixwerte errechnet. Somit ist die Situation, dass die Breite des Tores von der Länge des Blauen Profils abhängig ist. Sprich, der Kunde längt sich das Blaue Profil so ab, dass das gewünschte Aussenmaß der beiden Roten Profile entsteht. Am Bild hat sich dieser Abstand durch die Verknüfungen auch definiert. Da es sich um eine Türe handelt, sollte diese auch zum Öffnen sein. Hierfür müsste ich einige Verknüpfungen allerdings deaktivieren und der Abstand der beiden Roten Profile wäre nicht mehr fixiert, da die Blauen und die Grünen Profile das Türblatt sind. Meine Frage ist nun: Gibt es die Möglichkeit, eine Formelgesteuerte Verknüpfung, mit den oben stehenden Kriterien für die beiden Roten Profile, zu erstellen, sodass die Roten Profile den gewünschten Abstand haben und die Verknüpfungen zu den anderen Profilen nicht mehr notwendig sind? Sprich: ICh definiere die Länge des Blauen Profils und der Rest erledigt sich von selber. Ich hoffe, ich habe die Situation ausreichend beschrieben. Vielleicht habt Ihr einen Link, wo die Lösung beschrieben ist. lg. Gerald [Diese Nachricht wurde von napsi1975 am 25. Apr. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 26. Apr. 2017 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für napsi1975
Hallo Gerald, bist du in einer Baugruppe oder einen Mehrkörperteil? Folgende Themen könnten zur Lösung deiner Aufgabenstellung führen Schweisskonstruktion (im Part) Gleichungen / Globalen Variablen, Layout Skizze, Externen Referenzen, DriveWorks Express, MacroSheet (von DPS), ConfigurationsPublisher, andere Konfiguratoren, eigenes Macro usw. Wie du siehst gibt es mehrere Lösungsansätze, alle haben aber ihre vor und Nachteile und man muss für sich selber bzw. das Unternehmen die optimale rausfinden. Nach meiner Meinung wäre für dich Layout Skizze + Externe Referenzen wenn Baugruppe oder Schweisskonstruktion bei Mehrkörperteil ziehlführend. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
napsi1975 Mitglied Technischer Angestellter

 Beiträge: 17 Registriert: 16.12.2015 Im Einsatz ist SW 17 SP2
|
erstellt am: 26. Apr. 2017 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd! Danke für die vielen Möglichkeiten, wie ich mein Problem lösen kann. Leider bin ich mit all diesen Möglichkeiten noch nicht vertraut. Habe als erstes MacroSheet angesehen, sieht im Tutorial aber so aus, als ob es das ist, was ich suche. Danke lg. Gerald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3385 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 28. Apr. 2017 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für napsi1975
Zitat: ... Somit ist die Situation, dass die Breite des Tores von der Länge des Blauen Profils abhängig ist. Sprich, der Kunde längt sich das Blaue Profil so ab, dass das gewünschte Aussenmaß der beiden Roten Profile entsteht...
Hallo, ich hätte es andersrum vermutet ... Der Kunde sagt, welchen Durchgangsbreite er braucht und die Länge des Blauen Profils wird ihm dann berechnet. aber egal. Wenn du die Tür bewegen können möchtest, mit Kollisionskontrolle usw wirst du sie als Komponente in einer Baugruppe machen müssen, die beiden Pfosten dann als andere Komponente und dann geht das. mit Gleichungen kannst du Werte übertragen, mit Layout ginge das auch. Wenn du nur die Positionen auf / zu zeigen möchtest, geht auch Konfigurationen in einem Mehrkörperteil (Strukturbauteile). Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |