|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | myCAD Event 2025, eine Veranstaltung am 18.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Fehler bei Ausformung (2263 /  mal gelesen) | 
 | Jarrao Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 10.05.2013
 Solidworks 2018 SP01Windows 10 Pro 64 bit
 AMD Phenom II X4 995
 16 GB DDR RAM
 |    erstellt am: 08. Nov. 2016 09:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Tag,  wenn ich versuche ein Rohr auf einen kleineren Durchmesser auszuformen, erkennt er die Rohrfläche nicht, sondern formt mir das Rohr zu einem Vollmaterial aus.  Weiß Jemand was ich falsch mache? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tredji Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 14.11.2014
 SolidWorks 2009-2014CSWP 12/2015
 |    erstellt am: 08. Nov. 2016 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jarrao   | 
                        | Jarrao Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 10.05.2013
 Solidworks 2018 SP01Windows 10 Pro 64 bit
 AMD Phenom II X4 995
 16 GB DDR RAM
 |    erstellt am: 08. Nov. 2016 13:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die Antwort. Funktioniert !  Ich habe mir aber überlegt, dass dieses Vorgehen zu umständlich ist und habe jetzt alles als Vollmaterial ausgeformt und dann per Wandungs-Feature ausgehöhlt, wobei dabei noch ein Schnitt am Ende notwendig ist. Mein Vorgehen wäre glaube ich nur notwendig, wenn die Wanddicke nicht konstant bleiben würde. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tredji Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 14.11.2014
 SolidWorks 2009-2014CSWP 12/2015
 |    erstellt am: 08. Nov. 2016 13:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jarrao   
  Hi nochmal, Der Schnitt beim vorgehen mit der Wandung ist nicht wirklich nötig, du stellst ja beim Wandungsfeature die "zu entfernenden Flächen" ein und kannst so natürlich die beiden Planseiten im Wandungsfeature entfernen. So würdest du ein Feature sparen. Ich hätte das Teil von vornherein als Rotationsteil erstellt !
 ------------------Beste Grüße
 Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jarrao Mitglied
 Student
 
   
 
      Beiträge: 130Registriert: 10.05.2013
 Solidworks 2018 SP01Windows 10 Pro 64 bit
 AMD Phenom II X4 995
 16 GB DDR RAM
 |    erstellt am: 09. Nov. 2016 07:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Stimmt ich hatte das mit dem Ende der Wandung nicht gefunden. Als Rotationsteil wollte ich es auch erstellen, aber dann hatte ich ja im Prinzip die Mittellinie als Rotationslinie zeichnen müssen und anschließend vier Linien für die Außenwand und natürlich noch die Stirnflächen.  So musste ich nur die Mittellinie zeichnen - > Austragung - >Kreisprofil -> Dünnes Feature. Zumindest bis zum Düseneintritt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tredji Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 14.11.2014
 SolidWorks 2009-2014CSWP 12/2015
 |    erstellt am: 09. Nov. 2016 08:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jarrao   
  Guten morgen, Ich hab in meiner Vorlage die drei Hauptachsen automatisch drin, da ich die regelmäßig benötige.Außerdem kann man in der einen Skizze sofort alle nötigen Abmessungen direkt bemaßen (Höhe, Durchmesser oder Winkel genauso wie die Wandstärke). Aber das ist Geschmackssache.
 Gefällt mir auf jeden Fall besser als eine Hilfsebene und 2 Skizzen zu erstellen. Außerdem wird die Höhe deines Teils wird dann über den Ebenenabstand definiert und die Wandstärke durch das Wandungsfeature. ------------------Beste Grüße
 Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 5626Registriert: 03.07.2002
 SOLIDWORKS 2001 - 2025Elite AE Award 2023
 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE,
 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
 Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
 DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
 Passungstabelle von Heinz
 WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
 |    erstellt am: 09. Nov. 2016 16:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jarrao   | 
                        | Tredji Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 14.11.2014
 SolidWorks 2009-2014CSWP 12/2015
 |    erstellt am: 09. Nov. 2016 16:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jarrao   
 Zitat:ist zwar nur akademischer Natur, dennoch:
 Mir reicht 1 Skizze für 1 Feature mit genau 2 Linien und 3 Bemaßungen aus, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten. 
 und was machst du mit den Stirnflächen ? Ich denke so ist das nicht das richtige Ergebnis !
 ------------------Beste Grüße
 Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 5626Registriert: 03.07.2002
 SOLIDWORKS 2001 - 2025Elite AE Award 2023
 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE,
 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
 Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
 DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
 Passungstabelle von Heinz
 WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
 |    erstellt am: 09. Nov. 2016 18:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jarrao   | 
                       
 | Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur (Dipl-Ing)
 
       
 
      Beiträge: 3396Registriert: 04.04.2001
 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11(SWX2016, SWX2012)
 proAlpha6.2e00/calinkV9
 (Tactonworks)
 (Medusa7, NesCAD2010,
 solidEdge19)
 |    erstellt am: 10. Nov. 2016 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Jarrao   
 Zitat:und was machst du mit den Stirnflächen ?
 Ich denke so ist das nicht das richtige Ergebnis !
 
 Hallo, falls das mit den Zylindrischen Stücken verschmolzen werden soll, die gleich mit drandrehen   Wird aber aus der Frage nicht ganz deutlich.
 Sonst werden es 3 Linien mehr und kein dünnes Feature. Gruß, Christian
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |