| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Feingewinde (5897 mal gelesen)
|
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, ich haette da eine banale Aufgabe: im SWX finde ich nur Feingewinde M12x1,25. Ich brauche aber M12x1. Muss ich das selber erstellen? Die Hilfe war nicht sonderlich aufschlussreich. Danke Gruß Olli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
hico Mitglied
 
 Beiträge: 260 Registriert: 03.03.2005
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
|
L.Schröter Mitglied Projektierung
 
 Beiträge: 263 Registriert: 29.03.2007 Aus dem Stein der Weisen macht der Dumme Schotter. (Deutsches Sprichwort)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hallo Wir haben uns die Feingewinde in der Konstruktionsbibliothek angelegt. Damit man diese von den anderen (normalen) Gewinden gut unterscheiden kann haben diese auch eine andere Farbe (beugt Fehler in Zeichnungen bzw. im Fertigteil vor , hatten wir vorher leider sehr oft ). Das einfügen geht in der Praxis auch recht einfach. ------------------ MfG L. Schröter Diskutiere nie mit einem Idioten, erst zieht er dich auf sein Niveau runter und dann schlägt er dich aufgrund seiner Erfahrung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duckbone Mitglied Mechaniker und Fotograf u.a. fuer HI-living.de
  
 Beiträge: 585 Registriert: 20.09.2010
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JackSlater Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 24.07.2018 TC 21 Pro
|
erstellt am: 04. Sep. 2025 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Ich war hier länger nicht angemeldet, weiß nicht, ob es üblich ist, auch ältere Fäden fortzusetzen, wenn das Thema passt. [bin von Turbocad auf SW umgestiegen; vor Jahren schon. Bislang konnte ich alles selbst lösen, weil SW deutlich besser dokumentiert ist als TC und natürlich auch einen größeren Leistungsumfang hat, man also wenig "Umwege" gehen muss). Frage jetzt: will ein Schraubgewinde (innen, also weiblich) einfügen, und zwar Feingewinde M1,4. Mit einer Steigung von 0,2 gibt es das nicht, sondern nur 0,3. Leider lässt es micht nicht umstellen, weil er ab 0,25 schreibt, dass ich Gewinde länger oder Radius vergrößern muss. Verstehe ich nicht, was das Problem ist, weil Radius für Vorbohrung wird nicht größer, wenn Gewinde feiner und das Sackloch wird auch nicht tiefer, wenn ich 2mm für das Gewinde eingegeben habe (und 2,5mm für das Loch, damit Gewindefräser etwas Spiel hat).
------------------ Ich weiss, dass ich nichts weiss ... aber das ganz sicher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 269 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2024
|
erstellt am: 05. Sep. 2025 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Servus, für was ist das Gewinde? Nur kosmetsich oder muss es ausmodelliert sein? Bei kosmetischen Gewinden kann man den Bohrungsassistenten "manipulieren". Man kann das Maß des Sacklochs anpassen und auf der Zeichnung das Maß überschreiben. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JackSlater Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 24.07.2018 TC 21 Pro
|
erstellt am: 06. Sep. 2025 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
Hi, nein, leider ausmodelliert. Da lässt er mich zwar auch die Gewindesteigung manuell überschreiben, allerdings nur von 0,3 auf 0,2. Ich habe aber leider im Modell nur so wenig Platz, dass ich ein Feingewinde benötige. LG Jack ------------------ Ich weiss, dass ich nichts weiss ... aber das ganz sicher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
JackSlater Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 24.07.2018 TC 21 Pro
|
erstellt am: 06. Sep. 2025 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Duckbone
So, hab es jetzt mit Chatgpt und einem Video (https://www.google.com/search?q=gewinde+mit+helix+erstellen+solidworks&rlz=1C1ONGR_deAT1105AT1105&oq=gewinde+mit+helix+erstellen+solidworks&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUyBggAEEUYOTIHCAEQIRifBTIHCAIQIRifBTIHCAMQIRifBTIHCAQQIRifBTIHCAUQIRifBTIHCAYQIRifBTIHCAcQIRifBTIHCAgQIRifBTIHCAkQIRifBdIBCDY2OTZqMGo5qAIGsAIB8QVj1VhftpWWUQ&sourceid=chrome&ie=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:3f37dd37,vid:cf4uc2sCois,st:0) gelöst. Chatgpt habe ich für die Werte gebraucht, weil ich kein Tabellenbuch für ein Feingewinde gefunden habe. Manuell konstruiert mit Helix. Also Radius der Helix auf 0.591746794 festgelegt. Anfangsradius 0°, damit die Helix auch auf einer Standardebene beginnt. Komischerweise war die Standardeinstellung 135°. Dann auf der Ebene, auf der Helix beginnt an deren Anfangspunkt ein gleichschenkeliges Dreieck. Spitze zeigt von Helix weg: Apex auf -0,7, 0 Und die beiden Schenkelpunkte auf -0.591747, 0.1875 und -0.591747, -0.1875 Dann noch eine Verrundung auf der Spitze (0,04). Habe ich einem Tabellenbuch für ein M1,4 Gewinde (Standard, nicht fein, übernommen). Ausgetragener Schnitt, also Dreieck entlang der Helix austragen. Fertig. Ach ja, ganz oben hab ich noch eine 0,2mm Fase eingefügt, damit man mit der Schraube auch ins Loch findet. ------------------ Ich weiss, dass ich nichts weiss ... aber das ganz sicher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |