Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Verknüpfungen rund und eckig, WIE??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myPDMtools , eine App
Autor Thema:  Verknüpfungen rund und eckig, WIE?? (1564 mal gelesen)
Kirk
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Kirk an!   Senden Sie eine Private Message an Kirk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kirk

Beiträge: 51
Registriert: 12.02.2002

SWX 2006 SP 5.1
WIN XP SP2
Pentium 4 3,0 GHZ
3 GB RAM
WildCat Realizm 100

erstellt am: 07. Mrz. 2003 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


verkuepfung.jpg

 
Hallo Leute,
was ich schon seit längerem nicht gebacken bekomme ist:
wie verknüpft man eine runde Bohrung mittig auf ein 4-eckiges Loch?
Ich habe also 2 Teile das eine hat die Bohrung und das Andere das 4-Kantloch.
Mit Tangential funzt es leider nicht so richtig.
Hab mal ein Bildchen mit beigepackt was mein Problem etwas verdeutlicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 07. Mrz. 2003 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kirk 10 Unities + Antwort hilfreich

Aloah Kirk,

mach doch in die Skizze Deiner eckigen Kontur einen Kreis als Konstruktionsgeometrie mit dem später das Loch konzentrisch sein soll.
Das Loch mit dem Kreis zu verknüpfen sollte auf jeden Fall gehen.

Bis dann
Kalle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kirk
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Kirk an!   Senden Sie eine Private Message an Kirk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kirk

Beiträge: 51
Registriert: 12.02.2002

SWX 2006 SP 5.1
WIN XP SP2
Pentium 4 3,0 GHZ
3 GB RAM
WildCat Realizm 100

erstellt am: 07. Mrz. 2003 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kalle,

danke erstmal für die schnelle Antwort.
Dein Tipp hilft mir in sofern nicht weiter da es sich bei dem einem Teil um ein Blech handelt und ich die Skizze für die Bearbeitung der eckigen Löcher in der Abwicklung gezeichnet habe. D.h. wenn ich die Skizze einblende liegt diese natürlich "platt".
Trotzdem danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1271
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 07. Mrz. 2003 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kirk 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin auch!

Vielleicht kann man sich ja die "Mühe" mache und eine zusätzliche Skizze erzeugen und mit dieser dann die Verknüpfung erstellen.

Gruß
Jan

------------------
Jan Wintjen
SolidLine AG
Professional Services

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kirk
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Kirk an!   Senden Sie eine Private Message an Kirk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kirk

Beiträge: 51
Registriert: 12.02.2002

SWX 2006 SP 5.1
WIN XP SP2
Pentium 4 3,0 GHZ
3 GB RAM
WildCat Realizm 100

erstellt am: 07. Mrz. 2003 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab ich probiert:
habe eine Skizze in das Teil gelegt (einen Kreis der tagential zu dem 4-eck ist) und versucht diesen Kreis mit der Bohrung zu verknpfen.
Darauf hin erhalte ich folgende Fehlermeldung:
"Verknüpfen wird für eine der beiden Komponenten nicht unterstützt, oder eine der Komponeten kann gegenwärtig nicht modifiziert werden."

Naja, werde Dienstag weiter versuchen, mache jetzt erstmal ein verlängertes WE aber wenn einem noch etwas einfällt wäre ich sehr dankbar!
Wünsche allen ein schönes WE.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 07. Mrz. 2003 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kirk 10 Unities + Antwort hilfreich


Rund-Eckig.JPG


Rund-Eckig.zip

 
Entweder hab ich nicht ganz verstanden worums geht oder es ist wirklich so einfach....

Tschö

[Diese Nachricht wurde von brainseks am 07. März 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wago
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wago an!   Senden Sie eine Private Message an wago  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wago

Beiträge: 523
Registriert: 07.12.2000

erstellt am: 08. Mrz. 2003 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kirk 10 Unities + Antwort hilfreich


Verknuepfungmittig-Abstand.jpg


Verknuepfungmittig-konzentrisch.jpg


Verknuepfungmittig.zip

 
Hallo Kirk,

wenn man die temporären Achsen einschaltet (Ansicht => temporäre Achsen), kann man die Bohrungsachse mit den Nutflächen mittels „Abstand“ verknüpfen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, im „Nutteil“ eine zyl. Hilfs-Oberfläche zu erzeugen und diese mit der Bohrung konzentrisch zu verknüpfen (danach RMB „Oberflächenkörper ausblenden).
Wenn dann auch noch der Oberflächenkörper in tangentialen Beziehungen zu den Nutflächen steht und verschiedene Nutbreiten über Konfigs gesteuert werden, positioniert sich die Bohrung immer Mitte Nut.

------------------
Gruß,
Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoachimSeitz
Mitglied
Maschinenbau-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von JoachimSeitz an!   Senden Sie eine Private Message an JoachimSeitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoachimSeitz

Beiträge: 191
Registriert: 08.05.2001

WIN XP
SWX 2007, SP 4.0

erstellt am: 10. Mrz. 2003 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kirk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kirk,

du kannst ja auch in dem Teil mit der Bohrung eine zusätzliche Ebene die durch die Bohrungsmitte geht erstellen. Diese kann man dann symmetrisch zu den beiden seitlichen Flächen des Vierkantausschnitts verknüpfen. Hat leider den Nachteil, daß das Teil mit der Bohrung nicht mehr um die Bohrungsachse drehbar ist.
Es gibt, wie du siehst mehrere Möglichkeiten um zum Ziel zu kommen.
Welche davon die beste ist hängt letztendlich von der kompletten Konstruktion (Aufbau der Modelle, Einbausituation...) ab.


Gruß,

Joachim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kirk
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Kirk an!   Senden Sie eine Private Message an Kirk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kirk

Beiträge: 51
Registriert: 12.02.2002

SWX 2006 SP 5.1
WIN XP SP2
Pentium 4 3,0 GHZ
3 GB RAM
WildCat Realizm 100

erstellt am: 11. Mrz. 2003 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Leute,

vielen Dank für die guten Tipps.
Es ist, wie ja fast immer, eigentlich ganz einfach.
Muß aber sagen das mir SWXSolidWorks irgendwie ein paar wenig möglichkeiten zu Verknüpfen gibt, klar über solche "Umwege" komme ich auch zum Ziel.
Habe früher mit Caddy++ gearbeitet und das hatte einfach mehr Möglichkeiten zum Verknüpfen.
Aber wenn ich wieder mal nicht weiß wie ich's machen soll weiß ich ja an wen ich mich wenden kann, DANKE Leute!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz