| |
 | 100 Prozent sichere Schraubenkopfauflage , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Was Lustiges: Neulich in einem Baumarkt... (3339 mal gelesen)
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jörg_B Mitglied Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 96 Registriert: 24.03.2003
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2719 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
Das ist eine sogenannte "Verschleißausgleichsschraube Stufe 5". Das sind Schrauben mit immer größer werdender Schlüsselweite, für ausgenudelte Maulschlüssel. Die in Deinem Bild ist für komplett rund gelutschte Schlüssel. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3887 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
Zitat: Original erstellt von thomasacro:
Ist das eine Sicherung gegen versehentliches Rausdrehen?
Nein, eine Sicherung gegen versehentliches Eindrehen. ------------------ Gruß Jochen __________________ Technik lässt nicht mit sich spaßen ... Techniker schon! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2719 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
Euroschwede Mitglied BSc. Mechanical Engineering
 
 Beiträge: 194 Registriert: 15.11.2004 WIN 7 Solid Works 2013 ACAD 2013 HP z600 Workstation
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2719 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
Jörg_B Mitglied Staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 96 Registriert: 24.03.2003
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.1; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 18:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
Kenn ich schon.... Ist sicher für die nächste Zwischenprüfung der Zerspaner, im Set ist noch eine Schrupp- und eine Schlichtfeile sowie diverse Messwerkzeuge enthalten. Damit können die Azubis das Feilen ordentlich üben.... Beste Grüße Matthias ------------------ Nihil Ex Nihilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 19:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Klasse, Matthias! Vielleicht eröffnet das einen neuen Markt! Ich hatte auch die Idee, dass im Nachbargang vielleicht 6-Kant-, Schlitz-, oder Torx- Aufsätze für diesen "Grundkörper" gibt. Je nachdem, welches Werkzeug zur Verfügung steht. ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 23:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 23:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
TimoCAD Mitglied Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
 
 Beiträge: 145 Registriert: 04.05.2012
|
erstellt am: 22. Apr. 2014 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2719 Registriert: 15.03.2005 Lenovo ThinkPad P15v Intel Core i7-12800H @2,4GHz 32 GB RAM NVISIA RTX A2000 Laptop GPU Windows 11 Enterprise Siemens NX 2007
|
erstellt am: 23. Apr. 2014 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
Zitat: Original erstellt von thomasacro: akzeptiert! Und wie schraubt man den nochmal rein?
Das ist die Komfort-Ausführung, die sich von innen mit der Kombizange einstellen läßt. Endlich muß man nicht mehr halb am Boden liegend blind unter dem Gestell rumfummeln! ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moppesle Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3437 Registriert: 28.05.2009 CATIA V5 R19 SP9 WIN 7 64bit
|
erstellt am: 25. Apr. 2014 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 25. Apr. 2014 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 789 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 25. Apr. 2014 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thomasacro
|
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3731 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 27. Apr. 2014 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
auch gut, Alex! Dann kann man den MagnetBit aber nur in eine Knarre einspannen, mit beidseitiger Ratsche... Man könnte auch sagen, der Kopf diene dem Drehmomentschutz, also eine absolut abrisssichere Schraube! ------------------ gruß, Tom  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |