Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Maschinenelemente allgemein
  Hydraulik

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Hydraulik (1189 mal gelesen)
Manta-Hai
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Manta-Hai an!   Senden Sie eine Private Message an Manta-Hai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manta-Hai

Beiträge: 52
Registriert: 06.05.2009

Becker CAD 5.0

erstellt am: 21. Jan. 2010 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Hydraulik.rar

 
Hallo
wenn ich ich hab hier eine Datei hochgeladen zur der ich eine Frage habe.
Abgebildet ist ein Hydraulikantrieb, wenn ich das rechte Turbinenrad einmal drehe hat es die Funktion einer Pumpe, dreht sich nun das linke Turbinenrad auch einmal komplett oder gibt es Kraftverluste. Wenn ja hat jemand alternative Lösungen, das ganze sollten in einen Fahrradrahmen passen so Größenmäßig.

VD Michael

[Diese Nachricht wurde von Manta-Hai am 21. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

erstellt am: 21. Jan. 2010 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manta-Hai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

ich will jetzt einen Smiley mit einer Glaskugel haben...BITTE!

Hast Du ein Bild davon?

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Jan. 2010 18:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Bahnhof, Zug, Abfahrt

Wenn ja, warum nicht?

Manta-Hai
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Manta-Hai an!   Senden Sie eine Private Message an Manta-Hai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manta-Hai

Beiträge: 52
Registriert: 06.05.2009

Becker CAD 5.0

erstellt am: 21. Jan. 2010 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok sie ist oben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Jan. 2010 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

WO ???

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

Core2Duo@3.2GHz
3,93 GB RAM
Quadro FX1500
XP x64
SWX 2008 x64
Ansys 11

erstellt am: 21. Jan. 2010 19:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manta-Hai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Es gibt viele Methoden zur Kraftübertragung.

Viele davon passen in einen Fahrradrahmen.

Keine davon arbeitet Verlustfrei.

Moment ich schau mal kurz was für deine Anwendung genau richtig ist...

Grüße,

Jörg

------------------

Die größtmögliche Geschwindigkeit ist die Dunkelgeschwindigkeit, denn so sehr sich das Licht auch anstrengt, die Dunkelheit war schon vorher da.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Jan. 2010 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Manta-Hai 
Darf ich Dich bitten, Deine Abb. als
PDF hochzuladen. Derzeit habe ich Probleme
mit entzippen.
Danke. Grüße 0-checker

Manta-Hai
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Manta-Hai an!   Senden Sie eine Private Message an Manta-Hai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manta-Hai

Beiträge: 52
Registriert: 06.05.2009

Becker CAD 5.0

erstellt am: 21. Jan. 2010 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und wie mach ich das??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 21. Jan. 2010 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manta-Hai 10 Unities + Antwort hilfreich


Hydraulik.pdf

 
büddeschön...
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manta-Hai
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Manta-Hai an!   Senden Sie eine Private Message an Manta-Hai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manta-Hai

Beiträge: 52
Registriert: 06.05.2009

Becker CAD 5.0

erstellt am: 21. Jan. 2010 20:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und was ist jetzt mit meiner Frage???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

erstellt am: 21. Jan. 2010 20:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manta-Hai 10 Unities + Antwort hilfreich

Michael,

Zitat:
dreht sich nun das linke Turbinenrad auch einmal komplett oder gibt es Kraftverluste. Wenn ja hat jemand alternative Lösungen, das ganze sollten in einen Fahrradrahmen passen so Größenmäßig.

ich kann dir nur eins sagen: Fahrradkette ist so ziemlich das effektivste für diese Anwendung. Es sei denn, Du willst Deine "Hydraulikanlage" mit einem Motor betreiben..Sorry, ich wollte Dich nicht entmutigen aber..

G. thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manta-Hai
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Manta-Hai an!   Senden Sie eine Private Message an Manta-Hai  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manta-Hai

Beiträge: 52
Registriert: 06.05.2009

Becker CAD 5.0

erstellt am: 21. Jan. 2010 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

keine Angst ich bin mittlerweile davorgefeilt aufzugeben.

Ich geh an so Sachen immer sehr unkoventionell.
Das ist ein Vorteil aber beantwortet mir doch einfach meine Frage, ich meine ich bin erst in der 10. sagt einfach ja oder nein mit erklärung.

Ihr Pros

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

erstellt am: 21. Jan. 2010 21:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manta-Hai 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

grundsätzlich kannst Du 2 Hydraulikmotore zusammenschliessen und einen davon als pumpe benutzen. Das Problem ist, daß das Ganze von den Verlusten "lebt" - Undichtigkeiten im Motor (Pumpe) und hydraulische Verluste in den Leitungen. Jeder, der einmal im Leben 5l Öl aus dem Fass mit einer "Kurbelpumpe" (Handzahnradpumpe) abgezapft hat weiß das. Ist übrigens eine gute Fittness Übung allerdings nur für eine Hand.  (mein Liebling)

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Jan. 2010 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

@Peter
Vielen Dunk
@Manta-Hai
Hallo Michael
Ich bewundere junge Leute, die sich so wie Du
für Technik interessieren. Leider sieht unser
Bildungssystem keine ausreichende Förderung technisch
interessierter Schüler vor. Ich finde Deine Idee,
einen Fahrradantrieb so zu gestalten, wie es aus
der Abbildung hervor geht, gut. Theoretisch ist es auch
so machbar. Nur wie einer der Vorredner schon ausgedrückt hat,
ist der Wirkungsgrad nicht besonders gut, auf jeden Fall schlechter
als bei einem Kettenantrieb. Wie Jörg schon geschrieben hat, gibt
es immer Verluste, aber man will diese so klein wie möglich halten.
Zudem wirst Du auch mehr Gewicht mit dem Fahrrad mittransportieren.
Also leider ist Deine Idee weniger praktikabel.

Schön, daß Du Dich nicht entmutigen läßt. Deshalb gebe ich Dir mal
den Tipp: googelst halt einfach mal nach den Suchwörtern:
- hydrostatischer  Antrieb
- hydrodynamischer Antrieb (sowas wie auf Deiner Abb.)
- Wirkungsgrad
Vielleicht kannst Du Dir auch mal Gedanken machen über andere
Konzepte bezüglich Fahrradantrieb. Schon oft sind aus
  Spinnereien echt gute Sachen entstanden.

Ich habe mir mal ein paar Beiträge von Dir angeschaut.
Du bist wirklich in der 10.? Mach weiter so. Kannst mich
auch gerne mal per PM kontaktieren.

Gruß 0-checker

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz