| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: caddy17 unter XP zittert und stürzt ab (1822 mal gelesen)
|
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006
|
erstellt am: 16. Okt. 2008 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde! Wir haben in unseren CAD-Abteilungen ziemlich ähnliche Maschinen und komischerweise läuft die eine oder andere Maschine ziemlich instabil mit unserem alten caddy17. Solange es einen User trifft, der mal ne alte caddy-Zeichnung drucken, einsehen, was rausmessen muß, geht es mit einem instabilen caddy. Nun ist es aber bei 2 Maschinen (PCs) so akut, dass die User, die caddy17 noch aktiv nutzen müssen zu Recht maulen. Was passiert? Im Prinzip riecht es etwas nachm Grafikkartenproblem. Intel Core 2 CPU 6600 2,4GHz Windows XP Prof. Vers.2002 SP2 NVIDIA Quadro FX1500 256MB 2GB Wie im Bild dargestellt passiert es zu 99 Prozent, wenn man den caddy-Dialog aufruft, also Speichern oder Öffnen-Fensterchen. Bei Texteingabe fängt caddy17 im Hauptbild an zu zucken, Farbirritationen aufzubauen, wie wenn es blitzt mit Farbpixeln und nach Sekunden verschwindet es mit ner kurzen Fehlermeldung (oder auch ohne). Schwer nachzuvollziehen an anderen PCs mit ähnlicher Hardware. Ich habs noch nicht Screenshotten können. Kennt das jemand und/oder hat jemand ne Idee, mit welchen Tests und Maßnahmen man sich der Lösung dieses Problems nähern könnte. (Bitte nicht solche Tipps: Hardware schreddern! oder ähnliches) Grüßle ausm verregneten Remstal, H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fschultze Moderator
 
 Beiträge: 188 Registriert: 14.05.2002
|
erstellt am: 16. Okt. 2008 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo, bitte hierzu einmal den Beitrag "CADdy17 auf neuem PC" vom 19.2.2008 lesen. Dort gibt es die benötigte Abhilfe. ------------------ Mit freundlichen Grüßen DataSolid GmbH Frank Schultze Tel.: 0 21 66/9 55 - 7 21 Email: fschultze@datasolid.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2022.SP0.00 Linked May 4 2022 (64bit)
|
erstellt am: 16. Okt. 2008 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Schultze! Danke für den Tip. Nun hab ich es soweit eingespielt und abgeändert. Bei Start gibts folgende Fehlermeldung. Eine Suche ergab, die Datei gibt es im Pfad caddy17. Wie nun weiter??? Grüßle H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006
|
erstellt am: 16. Okt. 2008 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal! Bisserl rumprobiert und noch geändert und siehe da, es geht. Leider mitm Nebeneffekt, daß bei .bat-Start @Echo off C:\CADdy17\CADDYE.EXE -cC:\CADDY17\NTCADdy.cnf K C:\CADdy17\process -a caddye.exe 10 ein zweites cmd gestartet wird. siehe Bildchen Was hat es damit auf sich??? Jemand ne Idee? Grüßle H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fschultze Moderator
 
 Beiträge: 188 Registriert: 14.05.2002
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo, das Command-Fenster wird im Normalfall autom. geschlossen. Sie haben den Eintrag in der BAT-Datei auch leicht verändert, das hat wohl damit etwas zu tun. Bitte folgendermassen ändern: @Echo off Start C:\CADdy17\CADDYE.EXE -cC:\CADDY17\NTCADdy.cnf K process C:\CADdy17\process -a caddye.exe 10 ------------------ Mit freundlichen Grüßen DataSolid GmbH Frank Schultze Tel.: 0 21 66/9 55 - 7 21 Email: fschultze@datasolid.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2022.SP0.00 Linked May 4 2022 (64bit)
|
erstellt am: 17. Okt. 2008 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Schultze! Na, tausend Dank, da sieht die Welt doch gleich wieder in Ordnung aus... Also, die 2 Testrechner laufen seit Stunden im Mixbetrieb. WinXP-Anwendungen, Uraltdatenbank und verstaubtes caddy17. Es wird zwischen den Fenstern gesprungen und bisher läuft es zur Zufriedenheit. Hoffentlich wars das. Grüßle H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Guten Morgen Herr Schultze! Immer wieder gibts mal neue Software, nun hat meine Kollegin einen "strong"-PC, jedoch ihr caddy ist flatterhaft. Genau wie weiter oben schon mal beschrieben. Ja, da dachten wir uns, was bei der caddy17-Vollversion hilft, hilft auch bei der Viewer-Version. Leider nein. Änderung auf Start C:\CADdy17\VP\CADDYE.EXE -cC:\CADDY17\NTCADdy.cnf -gcaddyvp process C:\CADdy17\process -a caddye.exe 10 brachte auch nichts. Wo liegt unser Denkfahler??? Danke im Voraus, Herr Schultze. Grüßle H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fschultze Moderator
 
 Beiträge: 188 Registriert: 14.05.2002
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo Herr Thylla, wenn Sie über die entsprechende Bat-Datei starten (bitte überprüfen Sie das nocheinmal zu Sicherheit), sollte das im Normalfall auch funktionieren. Wie viel Arbeitsspeicher hat der Rechner und von welchen Datum ist die CADdy-Version? Auch das könnte evtl. ein Grund sein. ------------------ Mit freundlichen Grüßen DataSolid GmbH Frank Schultze Tel.: 0 21 66/9 55 - 7 21 Email: fschultze@datasolid.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2022.SP0.00 Linked May 4 2022 (64bit)
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Schultze! beDANKung für die schnelle Antwort. Leider hatte es weiterhin gezuckt, mit der Classic-batch wie ohne. Nun, da Sie aber meinten, daß es so gehen müßte, habe ich noch etwas rumgeklickst. Ich weiß zwar nicht, ob es nur das war, ich habe bei den Eigenschaften der Classic-Bat auf Vollbildmodus geschalten und ! Wichtig ! auf Win95 umgestellt (siehe Bild). Bisher läufts bei der Kollegin stabil, und damit auch zwischenmenschlich :-) Danke und bis mal die Tage, Grüßle H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nachtrag: 3,5GB RAM Version Viewer kann ich nicht sagen, steht nirgendwo Frage: Wie kriege ich das Datum des caddys raus? Dateieigenschaft der exe? Grüßle H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fschultze Moderator
 
 Beiträge: 188 Registriert: 14.05.2002
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo, bitte überprüfen Sie das Datum der Datei CADDYE.DLL und teilen mir dieses mit. ------------------ Mit freundlichen Grüßen DataSolid GmbH Frank Schultze Tel.: 0 21 66/9 55 - 7 21 Email: fschultze@datasolid.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2022.SP0.00 Linked May 4 2022 (64bit)
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fschultze Moderator
 
 Beiträge: 188 Registriert: 14.05.2002
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo, diese Version ist eigentlich nicht für derart viel Arbeitsspeicher geeignet. Versuchen Sie es doch einmal mit nur z. B. 512 MB RAM. Ansonsten hilft dann wohl nur die Aktualisierung der Software. ------------------ Mit freundlichen Grüßen DataSolid GmbH Frank Schultze Tel.: 0 21 66/9 55 - 7 21 Email: fschultze@datasolid.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2022.SP0.00 Linked May 4 2022 (64bit)
|
erstellt am: 11. Nov. 2008 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
...um Gottes Willen nein... es läuft jetzt zur Zufriedenheit und da halte ich mich immer an den Tip DontSTOPanRUNNINGsystem Trotzdem noch mal Danke für die gewohnt gute Hilfe von Ihnen. Grüßle ausm herbstlichen Remstal, H. ------------------ Hartmut Tylla http://www.schiwa.de/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jfudeus Mitglied IT-Koordinator
 Beiträge: 2 Registriert: 23.10.2008
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo, gibt es auch eine Möglichkeit die Batchdatei mehrmals zu starten? Bei einem Prozess klappt die Zuweisung auf einer CPU einwandfrei aber wenn man das zweite Mal Caddy startet wird diese Instanz wieder beiden CPUs zugewiesen. Hintergrund ist, das bei uns die Pläne in mehreren Kartenausschnitten existieren und um den Verlauf eines Kabels zu verfolgen zwei Pläne nebeneinander gelegt werden müssen. J. Fudeus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HartmutT Mitglied Dipl.-Ing (TU) MB
  
 Beiträge: 794 Registriert: 16.06.2006 SWX 2019 SP5.0 MaxxDB 2022.SP0.00 Linked May 4 2022 (64bit)
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fschultze Moderator
 
 Beiträge: 188 Registriert: 14.05.2002
|
erstellt am: 18. Nov. 2008 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HartmutT
Hallo Herr Fudeus, die Batchdatei ist wie in folgendem Beispiel abzuändern und dann unter neuem Namen abzuspeichern. Dann wieder eine Verknüpfung dazu erzeugen: @Echo off REM Startoption von CADdy Classic Start C:\CADdy\CADDYE.EXE -cC:\CADDY\NTCADdy.cnf G REM Nur Prozessor 1 wird für CADdye.exe verwendet process -a caddye.exe 01 ------------------ Mit freundlichen Grüßen DataSolid GmbH Frank Schultze Tel.: 0 21 66/9 55 - 7 21 Email: fschultze@datasolid.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |