Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007
MS Windows XP Pro X64 Edition Vers.2003 SP1; Intel(R)Xeon(R)CPU 5160 @ 3.00GHz, 8GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3500; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; Inventor 11 SP2
Hallo, für unsere Konstruktionen benötigen wir ungefilterte Scandaten deren Struktur keine tangentialen Übergänge besitzt (und auch nicht besitzen soll). Auch ein filtern ist hier nicht gewünscht. Eine Flächenrückführung wäre hier nicht sinnvoll wenn man allein die Dreiecksanzahl von ......... betrachtet. Das Tool der Autom. Flächenrückführung würde die Struktur auch wieder Approximieren was wie erwähnt nicht erwünscht ist. Die grösse einer solchen STL-Datei kommt dann gut und gerne schnomal auf über 900MB. Eingelesen in Tebis und ein paar Bearbeitungen in der Tebis-Datei lässt dann das File zügig auf über 2GB ansteigen was den Workflow ziemlich beeinträchtigt. Nach File -> Compress sind immernoch über 2GB die Regel. Ein Aufbrechen der Meshdaten ist möglichst zu vermeiden. Da die eigentliche Konstruktion auf einem anderen Rechner(64-bit) stattfindet habe ich auch mal versucht Tebis dort zu Installieren was nicht funktioniert hat. Hat jemand Erfahrung ob man Tebis doch irgendwie 64-bit lauffähig bekommt bzw. wann endlich die offizielle 64bit verion erscheint?
------------------ Gruß Dirk
Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert)
erstellt am: 16. Jul. 2007 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Kraxelhuber
Hallo Kraxelhuber,
hast Du schon einmal über eine Ergänzung zu Tebis nachgedacht? Geomagic und SensAble FreeForm sind 64-bit fähig und können auch grössere Portionen vertragen. Du nutzt dann in Tebis nur soviel Daten wie für die Fräsprogrammerstellung notwendig ist. Wenn Nurbs nicht zwingende Voraussetzung ist und Du mit der Bearbeitung von STL-Daten vertraut bist, sollte das eine Überlegung wert sein!?
Kraxelhuber Mitglied staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Maschinentechnik
Beiträge: 726 Registriert: 28.03.2007
MS Windows XP Pro X64 Edition Vers.2003 SP1; Intel(R)Xeon(R)CPU 5160 @ 3.00GHz, 8GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3500; HP LP3065 - 30" TFT Monitor; Inventor 11 SP2
du meinst vielleicht das SCAN-Modul von Tebis wegschmeißen und für die Meshbearbeitung auf deine erwähnten umsteigen? Kannst du mir zur Referenz mal ein paar Datengrößen z.B. STL-Daten (in MB oder GB) nennen die sich gut verarbeiten bzw. welche die im Grenzbereich des machbaren sind?
------------------ Gruß Dirk
Im großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken. (David Hilbert)
erstellt am: 09. Okt. 2009 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Kraxelhuber
Wenn auch etwas spät...
Wir haben bei einem Projekt für einen Künstler 1.8 GB STL eingelesen. Die Daten mussten stark vergrössert werden (Faktor 160), und dann die ganze Konstruktion (Skulptur) in fräsbare Grössen zerlegt werden.